Berlin ist eine sehr grüne Stadt. Nicht nur die Außenbezirke, sondern auch im Innenstadtbereich findet man immer wieder kleine und große, bekanntere und unbekanntere Parks und Gärten, die zur Erholung einladen.
Wir lieben es, durch die grünen Ecken in Berlin zu schlendern. Kommt doch einfach mit und entdeckt das grüne Berlin.
Berliner Parks und Gärten
Etwas über 10 Hektar groß ist der Lietzenseepark in Charlottenburg, der ganz in der Nähe des Messegeländes liegt. Begrenzt wird er im Norden durch den Kaiserdamm, im Westen durch die Ringbahn, im Süden durch die Stadtbahn und im Osten durch die Suarzstrasse.
Der Wedding ist der ehemalige Arbeiterbezirk Berlins. Dieses verbindet man automatisch mit grauen und tristen Mietskasernen und mit wenig Grün. Wer aber genau hinschaut, wird überrascht sein, den der Wedding bietet seinen Bewohnern wunderschöne Parkanlagen, wie zum Beispiel den Schillerpark, die heute nicht nur von den Weddingern gerne besucht werden.
Botanischer Garten Berlin - das sind 43 Hektar, etwa 22000 verschiedene Pflanzenarten, riesige Gewächshäuser und traumhafte Wege zum Spazierengehen, Erholung pur und das bei einer botanischen Weltreise mit kurzen Wegen.
Berlin ist grüner als man denkt. Dazu tragen unzählige Parks und Grünanlagen bei, die überall in der Stadt zu finden sind. Wir haben uns den Volkspark Rehberge im Wedding mal etwas genauer angeschaut.
Im Ortsteil Charlottenburg steht eins der schönsten Schlösser Berlins. Wir haben einen kleinen Spaziergang rund um das Schloss unternommen und das schöne Wetter im Schlosspark genossen.
Für mich einer der perfekten Orte zur Erholung in jeder Jahreszeit, der Volkspark Jungfernheide in Siemensstadt. Hier findet man nicht nur ruhige Ecken, es ist auch für den Erlebnisfaktor gesorgt.
Es ist noch gar nicht so lange her, es war 1969, da eröffnete in Ost-Berlin der Spreepark Berlin - ein Freizeitpark! Leider ist der Park 2002 geschlossen worden und verrottet so langsam.
Ich kenne keine Großstadt, die so viele Grünanlagen, Parks und Wälder hat, wie Berlin. Nicht nur am Stadtrand, auch in der Innenstadt findet man wunderschöne Naherholungsflächen, wie zum Beispiel den Volkspark Friedrichshain.
Direkt gegenüber des S-Bahnhofes Prenzlauer Allee steht das Zeiss Grossplanetarium. Fast ein Jahr bin ich hier vorbei gelaufen, wenn ich zu einem meiner zahlreichen Kindersportkurse gegangen bin und habe nie den dahinter liegenden Ernst-Thälmann-Park entdeckt.
Durch Zufall bin ich auf den Geschichtspark Zellengefängnis Moabit gestoßen. Da ich bisher noch nie etwas davon gehört hatte, war klar, dieser Ort wollte ich unbedingt entdecken.
Die Pfaueninsel liegt in der Havel im Berliner Südwesten. Seit 1990 steht sie auf der Liste der UNESCO als Weltkulturerbe und wird durch die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet.