• Zum Inhalt springen
  • Home
  • Reiseziele
    • Europa
    • Asien
    • Afrika
  • Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Home
  • No Sightseeing
    • Bier
    • Essen und Trinken
    • Weihnachtsmärkte
    • Dies und Das
    • Hotel
    • Wohnungen
    • Außergewöhnliche Übernachtung
  • Service
    • Reisehinweise Auswärtiges Amt
    • Geld auf Reisen
    • Reisen mit Handgepäck
    • Reiseapotheke
    • Reiseschutzimpfungen
    • Einreisebestimmungen und Visa
    • Hörbuch auf Reisen
    • Bücher
    • Apps
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kooperationspartner
    • Mediadaten
    • Wir in der Presse
  • DE
  • EN

Berliner Sehenswürdigkeiten

Bei unseren Streifzügen durch die Stadt kommen wir auch an den Sehenswürdigkeiten vorbei, für die viele Menschen nach Berlin reisen. Oft lässt man gerade diese Orte in seiner Heimatstadt unbeachtet – wir nicht! Wir sind auf den Spuren der Berliner Sehenswürdigkeiten in der Stadt unterwegs und stellen sie hier nach und nach vor.

Berliner Sehenswürdigheiten entdecken

East Side Gallery
East Side Gallery

Es gibt kaum einen Berlin Besucher, der nicht die East Side Gallery besucht. Hier ist auf einem erhalten gebliebenen Stück Berliner Mauer eine Open-Air-Galerie entstanden, die sich wirklich sehen lassen kann.

East Side Gallery   →
Fernsehturm in Berlin
Der Berliner Fernsehturm steht nicht auf dem Alexanderplatz

Im Berliner Ortsteil Mitte entstand nach dem Zweiten Weltkrieg eine Grünfläche von etwa 6 Hektar. Sie wird begrenzt durch die Karl-Liebknecht-Straße, den Bahnhof Alexanderplatz, die Rathausstraße und die Spandauer Straße.

Park am Fernsehturm   →
Berliner Funkturm
Was man zwischen ICC und Theodor-Heuss-Platz entdecken kann

Fährt man auf dem Berliner S-Bahn-Ring kommt zur Station Messe Nord. Hier ist besonders zu Messezeiten viel los, von hier aus kommt man zum Messezentrum Berlin. Aber nicht nur das. Hier steht auch das ICC Berlin, der Berliner Funkturm, das Haus des Rundfunks und nicht weit entfernt befindet sich der Theodor-Heuss-Platz.

ICC, Funkturm und Co   →
Bahnhof Berlin Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz

„Wo warst du in Berlin“?, fragt man Berlinbesucher häufig. Die meisten antworten dann „Alexanderplatz“, aber meinen sie wirklich den Alexanderplatz?

Alexanderplatz   →
Berliner Kongresshalle
Die Schwangere Auster und das Carillon im Tiergarten

Läuft man die John-Foster-Dulles-Allee vom Berliner Reichstag in Richtung Schloss Bellevue kann man die Schwangere Auster und das Carillon eigentlich nicht übersehen – vorausgesetzt man weiß wonach man gucken muss.

Kongresshalle   →
Eingang Ehrenmal Schönholzer Heide
Sowjetische Ehrenmal in der Schönholzer Heide

Das Sowjetische Ehrenmal in der Schönholzer Heide ist eher unbekannt, aber ich finde nicht weniger beeindruckend als die Ehrenmäler in Treptow und am Brandenburger Tor.Durch einen Tipp bin ich auf das Ehrenmal aufmerksam geworden und so sind wir nach Pankow gefahren, um auf Entdeckungstour zu gehen.

Ehrenmal Schönholzer Heide   →
Rückseite des Tors
Brandenburger Tor - die Sehenswürdigkeit in Berlin

Ich glaube jeden Berlin-Besucher zieht es einmal zum Brandenburger Tor und auf den Pariser Platz. Das Tor ist das bekannteste Wahrzeichen, ein guter Grund auch als Berliner einfach einmal vorbei zu fahren und auf den touristischen Pfaden zu wandeln.

Brandenburger Tor   →
Denkmal Berliner Mauer
GEDENKSTÄTTE BERLINER MAUER an der Bernauer Straße

Ich bin Berlinerin – hier geboren und mit der Berliner Mauer aufgewachsen, habe den Fall der Mauer und das Zusammenwachsen der Stadt erlebt. Nach Jahren bin ich nun zum ersten Mal zur Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße gefahren.

Gedenkstätte Berliner Mauer   →
Ganf durch das Stelenfeld
Denkmal für die ermordeten Juden Europas oder Holocaust-Denkmal in Berlin

Auf etwa halber Wegstrecke zwischen Brandenburger Tor und dem Potsdamer Platz befindet sich das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ oder auch „Holocaust-Denkmal“. Ein Ort, den man gesehen haben muss und eine Ausstellung, die mich emotional sehr mitgenommen hat.

Denkmal für die ermordeten Juden Europas   →
Kollhof Tower in Berlin
Hoch über Berlin auf dem Panoramapunkt am Potsdamer Platz

Aussichtspunkte sind für mich einfach bei jeder Stadtentdeckung das Highlight. Da war ein Besuch auf dem Panoramapunkt am Potsdamer Platz genau das Richtige für mich.

Panoramapunkt am Potsdamer Platz   →
Blick auf das Konzerthaus am Gendarmenmarkt
Gendarmenmarkt Berlin – einer der schönsten Plätze der Stadt

Berlin hat viele Plätze, die mich begeistern. Einer der wohl schönsten Plätze der Stadt ist der Gendarmenmarkt. Die Gebäude auf dem Platz sind wirklich beeindruckend und ich entdecke immer wieder Details, die ich zuvor nicht gesehen habe.

Gendarmenmarkt   →
Eingang der Zitadelle Spandau
Die Zitadelle Spandau – Besuch einer historischen Festungsanlage

Für uns Spandauer gehört sie einfach zum Stadtbild, die Zitadelle Spandau. Für Berlin Besucher ist die Renaissancefestung eine der Sehenswürdigkeiten im Bezirk Spandau, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Zitadelle Spandau - historische Festung   →
Blick zum Schloss Charlottenburg
Besuch der Sommerresidenz der Hohenzollern in Berlin – das Schloss Charlottenburg

Im Ortsteil Charlottenburg steht eins der schönsten Schlösser Berlins. Wir haben einen kleinen Spaziergang rund um das Schloss unternommen und das schöne Wetter im Schlosspark genossen.

Schloss Charlottenburg   →
Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten
Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten

Unser Streifzug durch Berlin führte uns zum Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten, dass direkt an der Straße des 17.Juni, keine 300 Meter vom Reichstag entfernt liegt.

Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten   →
Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park
Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park

Ich liebe es, Berlin zu entdecken. Leider nimmt man sich für seine Heimatstadt oft viel zu wenig Zeit und zusätzlich ist Berlin nicht gerade klein. Da ist man oft mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln, gerade von meinem Heimatbezirk Spandau aus, schnell mal eine Stunde unterwegs, bis man das gewünschte Ziel erreicht. Der Treptower Park gehört für…

Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park   →
Großsiedlung Siemensstadt - UNESCO Welterbesiedlung
Vom „Langen Jammer“ und dem „Panzerkreuzer“

- unterwegs in der Großsiedlung Siemensstadt Da lebe ich nun über 25 Jahre in Siemensstadt, aber so wirklich beschäftigt habe ich mich bisher wenig mit der Architekturgeschichte meines Kiezes. Klar habe ich ab und zu Touristengruppen hier entlanglaufen sehen und auch die Hinweisschilder an einigen Häuserreihen kenne ich. Aber da muss erst 100 Jahre Bauhaus…

Großsiedlung Siemensstadt   →
Radar- und Abhörstation Teufelsberg
Ehemalige US Radar-und Abhörstation Teufelsberg

Verlassen liegt sie auf dem Teufelsberg im Grunewald, die ehemalige US Radar- und Abhörstation Teufelsberg. Heute erinnern nur noch verfallene Bauten an ein bewegtes Stück Geschichte in Berlin.

Teufelsberg   →
Bus 100 - quer durch die Berliner City
Stadtbesichtigung mit der Buslinie 100

Das Berliner Nahverkehrssystem ist sehr gut ausgebaut. Mit Bus, S-Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn kann man die ganze Stadt erkunden. Tagestickets oder auch Touristentickets sind gar nicht so teuer und wenn man die richtige Strecke auswählt spart man sich teure Bustouren, die von anderen Veranstaltern angeboten werden.

Stadtbesichtigung Bus 100   →
Verbindung zwischen Potsdam und Berlin - Glienicker Brücke
Glienicker Brücke - ein geschichtsträchtiger Ort in Berlin

Die Glienicker Brücke ist eigentlich eine recht unscheinbare Brücke, die Berlin und Potsdam miteinander verbindet. Sie spannt sich über die Havel und wäre eigentlich kaum erwähnenswert, wenn nicht hier die Agentenaustauschaktionen des Kalten Krieges stattgefunden hätten.

Glienicker Brücke   →
Goldelse
Siegessäule auf dem Großen Stern in Berlin

Die Siegessäule in Berlin steht auf dem Großen Stern mitten im Großen Tiergarten in Berlin. Sie wurde nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaut und steht heute unter Denkmalschutz.

Siegessäule   →
Olympiastadion Berlin
Berliner Olympiastadion - eine Besichtigung

Das Berliner Olympiastadion ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert. An veranstaltungsfreien Tagen kann man alleine oder auch mit einer Führung diesen geschichtsträchtigen Ort erkunden.

Olympiastadion Berlin   →

Wo finde ich die Sehenswürdigkeiten

  • teilen  
  • twittern 
  • merken  
  • teilen 

Impressum | Datenschutzerklärung | Bildnachweise | Über uns