Es ist so weit – mein Flughafen in Berlin, der Flughafen Tegel ist geschlossen. Keine 6 Uhr Maschine nach Amsterdam oder Frankfurt weckt mich morgens mehr.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Bye Bye TXL – Bye Bye Tegel Airport
Es ist so weit – mein Flughafen in Berlin, der Flughafen Tegel ist geschlossen. Keine 6 Uhr Maschine nach Amsterdam oder Frankfurt weckt mich morgens mehr.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Bye Bye TXL – Bye Bye Tegel Airport
Viele Jahre bin ich fast täglich an einem Hinweisschild an der Heerstraße vorbei gefahren, das auf das Georg Kolbe Museum aufmerksam gemacht hat. Immer wieder habe ich mir vorgenommen, einen Blick in das Museum zu werfen und nun stelle ich fest, ich habe etwas verpasst.
In Steglitz steht ein Bauwerk, das ich in der Art bisher noch nirgendwo anders gesehen habe, der Bierpinsel. Bei meinem letzten Bummel auf der Schloßstraße habe ich mir das ungewöhnliche Bauwerk etwas näher angesehen.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Warum heißt der Bierpinsel eigentlich Bierpinsel?
„Wo warst du in Berlin“?, fragt man Berlinbesucher häufig. Die meisten antworten dann „Alexanderplatz“, aber meinen sie wirklich den Alexanderplatz?
Einer der wirklich außergewöhnlichsten Aussichtspunkte in Berlin ist der große HiFlyer ein Fesselballon in der Nähe vom Checkpoint Charlie.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Im Fesselballon hoch über Berlin
Läuft man die John-Foster-Dulles-Allee vom Berliner Reichstag in Richtung Schloss Bellevue kann man die Schwangere Auster und das Carillon eigentlich nicht übersehen – vorausgesetzt man weiß wonach man gucken muss.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Die Schwangere Auster und das Carillon im Tiergarten
Das Sowjetische Ehrenmal in der Schönholzer Heide ist eher unbekannt, aber ich finde nicht weniger beeindruckend als die Ehrenmäler in Treptow und am Brandenburger Tor.
Durch einen Tipp bin ich auf das Ehrenmal aufmerksam geworden und so sind wir nach Pankow gefahren, um auf Entdeckungstour zu gehen.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Sowjetische Ehrenmal in der Schönholzer Heide
Ich glaube jeden Berlin-Besucher zieht es einmal zum Brandenburger Tor und auf den Pariser Platz. Das Tor ist das bekannteste Wahrzeichen, ein guter Grund auch als Berliner einfach einmal vorbei zu fahren und auf den touristischen Pfaden zu wandeln.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Brandenburger Tor – die Sehenswürdigkeit in Berlin
Botanischer Garten Berlin – das sind 43 Hektar, etwa 22000 verschiedene Pflanzenarten, riesige Gewächshäuser und traumhafte Wege zum Spazierengehen, Erholung pur und das bei einer botanischen Weltreise mit kurzen Wegen.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Eine botanische Weltreise durch den Botanischen Garten Berlin
Etwa 4 Millionen Menschen verließen von 1949 bis 1990 die DDR. 1,35 Millionen kamen im Notaufnahmelager Marienfelde an. Hier endete ihre Reise aus der DDR und begann die Reise in ein neues Leben.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Notaufnahmelager Marienfelde – das Ende und der Anfang einer Reise
Berlin-Nikolassee, direkt am Landschaftsschutzgebiet Krummes Fenn liegt das Museumsdorf Düppel. Hier erlebt der Besucher das Leben so, wie es im Mittelalter in der Region stattgefunden hat.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Museumsdorf Düppel – Besuch im Mittelalter
Ende Juli 2020: Es soll dann doch, nach vielen Jahren Ende Oktober 2020 so weit sein – der BER, der Hauptstadtflughafen soll eröffnet werden. Vorab wird getestet und ich war dabei.
Weiterlesen… Infos zum Plugin #BERtesten – unterwegs auf dem neuen Hauptstadtflughafen