Marrakesch liegt am Fuße des Hohen Altas und ist eine der Königsstädte Marokkos. Die Stadt trägt auch den Beinamen „Perle des Südens“ und war einst eine bedeutende Karawanenanlaufstelle in Marokko.
Die Altstadt ist sehenswert. Verwinkelte und enge Gassen, historische Häuser, Gärten und der Souk ziehen die Besucher an. Die Stadt ist sehr touristisch geprägt und es ist schon recht schwierig durch die Stadt zu gehen, ohne von Händlern, „Tourguides“ oder Kindern angesprochen zu werden.
Das Leben in der Stadt ist laut, quirlig und lebendig. Es lohnt sich, einen Kurztrip nach Marrakesch zu unternehmen.
Städtereise nach Marrakesch – unsere Tipps
Entdecken Sie die interessantesten Ort bei einem Kurztrip nach Marrakesch.
Von fast jedem Platz in Marrakesch kann man die Koutoubia-Moschee sehen. Sie zählt zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt und so sind wir, bei einem Bummel durch Marrakesch, auch an der Moschee vorbei gelaufen.
Wir hatten vor unserer Reise nach Marokko viel über die Medina von Marrakesch gelesen – nicht immer positives, aber viele interessante Fakten, die uns neugierig gemacht haben.
Marrakesch zählt zu den Königsstädten Marokkos. Hier findet man Relikte aus vergangenen Tagen, wie zum Beispiel den Bahia Palast und den El-Badi Palast. Wir haben beide Orte besucht und soviel sei verraten – es ist wirklich beeindruckend!
Wir streifen durch den Süden Medina von Marrakesch und gelangen zur Kasbah-Moschee in der Nähe des Stadttores Bab Agnaou. Hier befinden sich die weltbekannten Saadier-Gräber, die wir bei unserem Aufenthalt in der Stadt unbedingt besuchen wollten.
Kreuz und quer führte uns unser Weg durch die Medina von Marrakesch, bis wir schließlich das Maison de la Photographie de Marrakech erreichten. Wie schon bei unseren anderen Wegen durch die Medina war ich wirklich froh, dass unser Navigationssystem auf dem Handy gut funktionierte. An einigen Kreuzungen mussten wir dann doch nachgucken, da wir uns…
Reiseinformationen zu Marrakesch
Anreise
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen von Marrakesch liegt etwa 6 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Viele europäische Fluggesellschaften fliegen nach Marrakesch.
Vom Flughafen kann man zum Beispiel mit dem petit taxi für etwa 7 € (70 MAD) in die Stadt fahren. Es gibt eine Tafel mit festgelegten Preisen, die aber gerne von den Fahrern hochgehandelt werden.
Vor dem Ankunftsterminal fährt auch ein Bus (stündlich) in die Stadt. Die Fahrt kostet etwa 30 MAD pro Person. Angeblich kann man auch in Euro bezahlen und so das Geldwechseln im Flughafen umgehen.
Wir haben uns von einem Privatfahrer abholen lassen. Der Vorteil: ein nagelneues klimatisiertes Auto und eine Fahrt bis vor die Tür des Riads.
Mit der Bahn
Knapp 2 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt der Bahnhof. Von dort fahren regelmäßig Züge in den Norden von Marokko. Zugverbindungen in den Süden existieren nicht.
Mit dem Bus
Aus fast allen größeren Städten in Marokko fahren Busse bis Marrakesch. Es gibt verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Standards.
Auf der Straße
Vom Norden Marokkos erreicht man Marrakesch über die Autobahn A7, von Casablanca kommend oder über die N7 aus dem Raum Fes/Meknes.
Unterwegs in
Mit dem Taxi
Mit den Petit Taxis kommt man gut und günstig durch die Stadt. Die Taxifahrer handeln gern und versuchen einen hohen Preis von den Fahrgästen zu bekommen. Meist ist die Hälfte des geforderten Preises realistisch.
Zu Fuß
Die Medina kann man sehr gut zu Fuß entdecken. Achtung vor den vielen selbsternannten “Tourguides”, die gerne für etwas Geld durch die Stadt führen. Man kommt oft nur mit Umwegen mam Ziel an.
Geld
Die Landeswährung ist der marokkanische Dirham (MAD).
Bankautomaten findet man bei Banken, in den Hotels und in der Nähe des Postamtes. Die Bedienungssprache ist arabisch, französisch und englisch. Die Bedienung kann sehr unterschiedlich sein und oft kommen freundlich Menschen zur Hilfe, die man dann unbedingt abwimmeln sollte.
In der englischen Bedienungsführung bedeutet “Withdrawl” Auszahlung, kommt danach noch eine ungewohnte Auswahl an Möglichkeiten, so passt “Universal”, man kann dann einen Betrag bis zu maximal MAD 2.000.– abheben.
Achtung: Europäische Karten sind für Länder wie Marokko aus Sicherheitsgründen meist gesperrt, man muss sie entsperren lassen, meist geht das aber auch kurzfristig online.
Sprache
Viele Marokkaner sprechen französisch, ebenfalls sind viele Aufschriften, Hinweise etc. auf französisch. In Marrakesch wird auch häufig Englisch und manchmal auch Deutsch verstanden und auch gesprochen.
Telefon/Internet
In der Ankunftshalle des Flughafens – direkt nach der Passkontrolle – sind die Mobilfunkanbieter Inwi und Orange vertreten. Hier bekommt man SIM-Karten, die auch gleich vor Ort eingebaut und freigeschaltet werden.
Toiletten
Öffentliche Toiletten gibt es. Es sind meist nur Hockklos ohne Toilettenpapier. Hier reinigt man sich traditionell mit der linken Hand und dem Wasser aus dem daneben befindlichen Wasserhahn.
In Museen und besseren Restaurants gibt es auch Sitzklos. Diese werden jedoch gelegentlich als Hockklos missbraucht, wie man an den Schuhabdrücken auf der Klobrille dann erkennen kann. Nicht immer gibt es hier Toilettenpapier, manchmal gibt auch eine Toilettenfrau, die Toilettenpapier am Eingang verteilt.