Schön war es – unser Reisejahr 2017. Schade, dass es schon zu Ende ist. Zeit, einen kleinen Jahresrückblick auf viele schöne Augenblicke zu wagen und aus Erinnerungen Kraft für das Jahr 2018 zu holen!
Ende 2016 stand noch nicht viel in unserem Terminkalender für 2017. Aber das hat sich im Laufe der ersten 2 Monate geändert!
März 2017
Ganz klar im März geht es zur ITB in Berlin.
Für mich ist der Besuch ja nur mit der Reise von Berlin-Spandau nach Berlin-Charlottenburg mit dem Bus 139 verbunden.
Aber vor Ort taucht man dann in die bunte Reisewelt ein. Ich war zum ersten Mal während der Fachbesucher Tage vor Ort und habe erste Blogger Erfahrungen gesammelt.
Sehr gefreut habe ich mich, bei einer Veranstaltung bekannte und neue Kollegen zu einem tollen Austausch getroffen zu haben. Ich freue mich schon jetzt auf die nächste ITB!
Nur wenige Tage später sind wir in den Flieger nach Lissabon gestiegen. Die Stadt ist wirklich toll und wir haben viel entdeckt.
Mein persönliches Highlight der Fahrt war die Teilnahme am Lissabonner Minimarathon und der damit verbundene Fußweg über die Brücke des 25.Aprils. Diese Brücke ist sonst nämlich nur für Autofahrten und den Zugverkehr geöffnet. Bei dem Lauf darf man sie einmal im Jahr auch als Teilnehmer zu Fuß überqueren, was natürlich besonders von den Portugiesen mit Begeisterung gemacht wird. Wer genaueres darüber wissen möchte, kann in dem Artikel Zu Fuß über die Ponte 25 de Abril nachlesen.
Einen Tagesausflug mit dem Zug von Lissabon nach Sintra haben wir auch in unserer Reiseplanung eingebunden.
Sintras Haupttouristenattraktionen sind der Pena Palast und das Quinta da Regaleira . Der Pena Palast hat mich durch seine Farbvielfalt beeindruckt. So einen bunten Palast hatte ich zuvor noch nicht gesehen. Dazu stand im Gegensatz, auf jeden Fall was die Farbgestaltung anging, die Quinta da Regeleira. Hier dominierten Verschnörgelungen und verspielte Elemente. Einer der beeindruckensten Ort auf dem Anwesen war der Brunnen, in den man hinunter steigen konnte.
April 2017
Im April fuhren wir zum Reiseblogger Treffen nach Bremen. Hier durften wir nicht nur in einem tollen Hotel (Radisson Blu in Bremen) übernachten, wir haben auch bei einer Stadtführung ein kleines Stück Bremen entdeckt. In dem Reiseblogger Barcamp konnten wir nette Kollegen und Freunde treffen, haben eine Menge über Bloggestaltung diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Abends sind wir über den Marktplatz in Bremen geschlendert und haben die Bremer Stadtmusikanten besucht.
Von Bremen führte uns der Weg weiter nach Flensburg. Hier stand in erster Linie Familienbesuch auf dem Programm. Trotzdem war aber noch Zeit den Museumshafen zu entdecken.
Juni 2017
Im Juni waren wir den ganzen Monat unterwegs.
Zunächst führte uns die “Joomla! J+Beyond Konferenz” nach Krakau. Nach 2 Konferenztagen blieben wir noch 8 Tage in der wunderschönen Stadt.
Krakau hat in dieser Zeit mein Herz erobert. Ich habe es genossen durch die Stadt zu streifen, an der Weichsel zu sitzen und ein Bier zu trinken und den Sommer zu genießen.
Der Wawel und die Drachenlegende haben uns dabei genauso begeistert, wie die Führung durch die Salzmine Wieliczka. Diese Salzmine ist wirklich einmalig und der Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Von Krakau sind wir direkt nach Paris geflogen. Auch hier stand zunächst eine Konferenz auf der Tagesordnung. Die “WordPress World Konferenz” tagte dieses Jahr 2 Tage in Paris und wir waren ein Teil einer 1800 Personen großen Community, die sich über WordPress austauschte.
Wir sind noch bis zum Monatsende in der Stadt der Liebe geblieben. Natürlich haben wir uns die wichtigsten Sightseeing Punkte der Stadt, wie Eiffelturm oder Sacre Cœur nicht entgehen lassen. Aber ehrlich gesagt, gab es Orte, die mir mehr im Gedächtnis geblieben sind. Wir sind zum Beispiel bei brütender Hitze über den Friedhof Père Lachaise spaziert. Klar waren wir auf der Suche nach den “Promigräbern” von zum Beispiel Edith Piaf, aber wir haben dort auch andere beeindruckende Grabstätten entdeckt, die uns zum Staunen gebracht haben.
Den Parc des Buttes-Chaumont haben wir eher durch Zufall entdeckt. Aber diese Entdeckungen sind ja oft die interessantesten Orte. Hierher verirren sich kaum Touristen, dabei ist die Entstehung und Geschichte des Parkes sehr interessant. Besonders interessant fand ich die Entstehung der Hängebrücke, die man hier überqueren kann.
Von Paris auf haben wir mit dem Zug einen Tagesausflug in die Normandie nach Giverny unternommen. Hier befindet sich der berühmte Seerosenteich, den Monet gemalt hat. Das Wohnhaus, der Garten und der Seerosenteich sind die touristischen Hauptanziehungspunkte in dem kleinen Ort. Obwohl es sehr voll war, habe ich diesen Ausflug sehr genossen. In dem Garten blühten eine Vielzahl wunderschöner Pflanzen und trotz des Trubels um mich herum, konnte ich die Stimmung in Monets Anwesen richtig genießen.
Den Abschluss unseres Parisaufenthaltes bildete ein mehrtägiger Besuch im Disneyland Paris. Wir haben direkt in einem Disneyhotel gewohnt und konnten so den riesigen Freizeitpark ausgiebig nutzen.
Es war ein Wochenende voller Lachen, Spass und manchmal einem Grummeln im Magen (vor allem nach diversen Achterbahnfahrten).
Es war ein Wochenende voller ungesundem Fastfood, Begegnungen mit den Stars meiner Kindheit und müden Füßen.
Es war ein Wochenende, das bestimmt noch einmal wiederholt wird!
Juli 2017
Den Sommer haben wir in Berlin verbracht. Zu Hause ist es auch sehr schön!
Wir durften auf dem Schlachtensee “Stand Up Paddeling – SUP” ausprobieren. Eine wirklich tolle Sportart, die mir bei dem warmen Wetter sehr gut gefallen hat. Ich denke, wir werden im nächsten Sommer bestimmt noch einmal auf das Brett steigen und Berlin vom Wasser aus entdecken.
August 2017
Der August und ein Treffen mit Reisebloggern führte mich nach Hannover. Anja von Travel on Toast und Janet von Teilzeitreisender hatten mit einem Team aus Hannover dazu eingeladen.
Ein tolles Hotel und ein sehr abwechslungsreiches Programm erwartete mich. Ich habe neue Kollegen kennengelernt, bekannte Gesichter wieder getroffen, viel gelacht und Informationen ausgetauscht. Bei einer Stadtführung durch Hannover Linden lernte ich, dass es in Hannover mehr zu sehen gibt, als die Messehallen.
Ende des Monats bahnte sich dann etwas an, was mich den ganzen September über begleiten sollte und so einige Pläne durcheinander wirbelte.
September 2017
Die Schmerzen in meinem linken Fuß nahmen nicht ab. So langsam vermutete ich mehr als eine Prellung und entschloß mich, dann doch mal zum Arzt zu gehen. Termine beim Orthopäden zu bekommen ist nicht so einfach, aber manchmal hilft Vitamin B und etwas Glück. Leider war das dann auch schon alles, was positiv war. Der Verdacht “Ermüdungsbruch” im Fuß stand im Raum und das nur einen Tag bevor ich eine Reise nach Kiel antreten wollte und musste. Also mussten die Unterarmgehstützen aus dem Keller geholt werden, damit der Fuß geschont werden konnte.
Kiel wollten und konnten wir nicht verschieben. Das Hotel war gebucht und Kiel Marketing hatte uns geholfen ein tolles Programm zusammen zu stellen. Also stiegen wir ins Auto und fuhren los.
Schade war, dass wir den geplanten Volkslauf nicht mitrennen konnten, das wäre eine ganz besondere Stadtbesichtigung geworden. Dafür hatten wir aber das Glück, an einer gesegelten Stadtrundfahrt teilnehmen zu dürfen. Für mich ein ganz besonderes Erlebnis, meine letzten Erfahrungen in einem Segelboot waren mit 10 Jahren auf dem Bodensee. Ich fand diese Art einen Blick auf Kiel werfen zu können wirklich außergewöhnlich und super klasse!
Wir haben Kiel aber auch noch auf anderen Wegen erkundet. Zum Glück gibt es dort auch einen Hop on Hop off Bus und so musste ich kaum laufen. Ein Besuch in Laboe und dem dort liegenden U-Boot beendete unseren Ausflug an die Förde.
Zurück in Berlin brachte ein MRT die Gewissheit. Der Fuß musste die nächsten Wochen geschont werden und damit stand die geplante Tanzreise mit Christian Polanc auf der AIDAperla im Mittelmeer für mich unter keinem guten Stern. Tanzen konnte ich vergessen, aber dennoch habe ich die Zeit auf dem Kreuzfahrtschiff genossen und meine ersten Erfahrungen als Passagier gesammelt.
Ende September schnappte ich mir meinen Rucksack (Koffer tragen mit 2 Gehhilfen ist irgendwie nicht machbar) und flog mit einer Freundin nach Mallorca. Wir schifften wir auf der AIDAperla ein und fuhren quer über das Mittelmeer von Mallorca nach Korsika, in den Hafen von Rom, in den Hafen von Florenz (wir haben dort einen Ausflug nach Lucca unternommen) nach Barcelona und wieder zurück nach Mallorca. Auch ohne tanzen zu können, war die Reise toll. Das Schiff hat mir gut gefallen und die Zeit an Bord war nie langweilig. Klar habe ich beim Tanzen zugeguckt und mir einige der Schrittkombinationen gemerkt. Inzwischen habe ich diese auch schon ausprobieren können!
Ich glaube so eine Kreuzfahrt könnte mir noch einmal gefallen!
Oktober 2017
Der Fuß heilte so langsam vor sich hin und Ende Oktober konnte ich schon fast schmerzfrei, ohne Gehhilfen und fast ohne zu humpeln mit einer Frauengruppe nach Lübeck aufbrechen. Seid einigen Jahren fahren wir zusammen einmal im Jahr für ein Wochenende weg und genießen die Zeit zusammen.
Lübeck ist bekannt durch sein Marzipan. Klar haben auch wir es uns bei Marzipantorte und anderen Leckereien dort gut gehen lassen. Wir haben etwas die Stadt erkundet, eine tolle Führung durch das Rathaus erlebt und sind auf der Trave mit einem Schiff unterwegs gewesen.
Schade dass die Zeit so kurz war, ich hätte gerne noch so viel gesehen!
November 2017
Kennt ihr das auch? Man sieht ein tolles Angebot und schlägt zu, ohne genauer nachzudenken. So erging es uns Anfang November, als wir einen Flug nach Toulouse für 5€ entdeckten. Wir konnten nicht widerstehen und sind einfach nach Frankreich geflogen. Okay, das Hotel hätte ich besser aussuchen können, aber es war sauber und das Personal sehr freundlich. Da standen wir nun in Toulouse und wussten so gut wie nichts über die Stadt.
Wir wussten, dass Airbus hier ein Werk hat und haben ein Airbus Museum besichtigt. Von Militärmaschinen bis zur Concorde, hier kann man viele Maschinen angucken. Und es ist auch interessant, wenn man kein Flugzeugexperte ist!
Ansonsten sind wir durch die Stadt gestreift, haben die letzten Sonnenstrahlen an der Garonne genossen und uns einfach durch die Stadt treiben lassen.
Einen Tagesausflug haben wir unternommen, den ich schon festgelegt hatte, nachdem ich Toulouse auf der Frankreichkarte entdeckt hatte. Knapp 1 Stunde mit dem Zug entfernt liegt Carcassonne. Nicht das Brettspiel, sondern die kleine Stadt in Frankreich, die als Vorlage für dieses Spiel diente. In Carcassonne befindet sich eine wunderschöne Burganlage mit kleinen Gassen und dicken Burgmauern. Hier fühlt man sich in die Zeit des Mittelalters zurück versetzt. Ich habe bisher noch keine Burganlage gesehen, die mich so beeindruckt hat.
Dezember 2017
Die letzten Jahre haben wir uns immer Anfang Dezember eine Stadt ausgesucht, in der wir einen Weihnachtsmarkt besuchen wollten. Dieses Jahr sind wir nach Budapest geflogen. Neben ausgiebigen Besuchen auf den beiden Hauptweihnachtsmärkten haben wir lange Stadtspaziergänge unternommen und dabei einige schöne Orte in Buda und in Pest entdeckt. Eine Führung durch das Parlamentsgebäude und ein Besuch in einem der berühmten Bäder von Budapest stand dabei genauso auf dem Programm, wie ein Besuch der Innerstädtischen Pfarrkirche der Stadt. Hier hatten wir das Glück, eine tolle Führung miterleben zu dürfen, die uns die älteste Kirche von Budapest in einem ganz anderen Licht erscheinen ließ.
Ein Wochenende in Budapest ist leider viel zu kurz. Aber wir planen schon einen Besuch im Sommer!
Die letzte Reise im Jahr 2017 wird uns nach Mailand führen. Wir werden mit Freunden dieses Jahr dort Sylvester feiern. Ich bin gespannt, wie der Jahreswechsel wird und was uns 2018 für tolle Reisen erwarten!
Zuckerbrotliebe
Das war ja ein echt erlebnisreiches Jahr für dich. Ich habe mir auch vorgenommen mehr zu reisen. Lieben Gruß aus meiner Küche Jennifer von http://www.zuckerbrotliebe.de