Geht man auf seine erste Kreuzfahrt bekommt man viele Ratschläge, was die Kabinenauswahl angeht: “Möglichst in der Mitte des Schiffes, rausgucken können (falls dir schlecht wird), nicht zu tief unten im Schiff….” Was ist nun die richtige Wahl, gibt es überhaupt die richtige Kabinenauswahl oder ist es nicht eher Typ- und Fahrtabhängig?
Kabinen AIDAperla
Die Kabinenauswahl kann für eine Kreuzfahrt entscheidend sein. Auf der AIDAperla gibt es viele Varianten und auch wir haben zunächst überlegt, welchen Kabinentyp wir auswählen sollen. Da wir aber eine Sportreise (1-2 Trainingseinheiten am Tag)und einige Ausflüge geplant hatten, war klar, wir werden die Kabine nur zum Schlafen nutzen. Uns reicht eine Innenkabine!
Diese Wahl hat sich für uns bei dieser Fahrt als genau richtig erwiesen.
Unsere Innenkabine lag auf Deck 4 fast vorne am Bug des Schiffes. Unsere Fahrt verlief völlig wellenfrei und so war auch in der Kabine keine Schiffsbewegung zu spüren.
Innenkabinen sind auf der AIDAperla etwa 16 m2 groß. Die zwei Einzelbetten waren super bequem, ich habe selten so tief und fest geschlafen und bin am Morgen erholt aufgewacht. Schrank und Ablageflächen reichten für uns und bei einer Woche locker aus. Die Kabine und das Bad wurden jeden Tag sauber gemacht, so dass wir uns über den Standard und Komfort nicht beschweren können.
Das Geräusch der Klimaanlage war für uns kein Problem. Auf die kleinste Stufe gestellt gab es nicht nur ausreichend Frischluft, der Geräuschpegel war auch minimal.
Für diese Fahrt war das die richtige Kabinenwahl.
Ich hatte die Möglichkeit mir weitere Kabinentypen anzugucken.
So kann ich, falls es noch einmal mit der AIDAperla auf Reisen gehen sollte, vielleicht eine andere Kabine wählen.
Die Meerblickkabine, die ich mir angesehen habe lag auf Deck 5, auch relativ weit vorne am Bug des Schiffes.
Dieser Kabinentyp ist bis zu 23 m2 groß. Neben Schlafmöglichkeiten für bis zu 4 Personen, gibt es auch Kabinen für 3 Passagiere, die einen begehbaren Kleiderschrank haben.
Besonders gut hat mir das große Fenster gefallen. Leider lässt es sich nicht öffnen, aber der Platz vor dem Fenster bietet eine tolle Sitzgelegenheit mit einem super Blick.
Die nächste Kabinenkategorie ist die Verandakabine. Ich konnte eine Kabine auf Deck 10 ansehen.
Etwa 27 m2 inklusive der Veranda stehen hier den Passagieren zur Verfügung. AIDA bietet hier unterschiedliche Komfortklassen an, die sich durch Ausstattung- und Lagedetails unterscheiden.
Dieser Kabinentyp und auch die Lage dieser haben mir sehr gut gefallen. Hier hatte man auf dem Balkon etwas Privatsphäre, andere Balkone lagen so, dass man z.B. direkt auf dem Deck daran vorbei ging und man so nie “alleine” dort sitzen konnte.
Besonders gefreut habe ich mich, auch einen Blick in eine Lanaikabine auf Deck 8 werfen zu können.
Für mich der Traum einer Kabine. Hier hat man gut 34 m2 Platz. Ein Wintergarten und eine Veranda stehen dem Passagier zur Verfügung. So kann man bei Touren mit weniger gutem Wetter in einem beheizbaren Wintergarten die Aussicht genießen oder den Balkon nutzen.
Einen Blick in die Panoramakabine und die Junior-Suite konnte ich leider nicht werfen. Auch die Suiten mit dem extra Zugang zum Patiodeck konnte ich leider nicht besichtigen.
Was würde ich in Zukunft für eine Kabine auswählen?
Ein Traum ist die Lanaikabine, die aber auch nicht gerade preisgünstig ist.
Sollte ich noch einmal eine Fahrt auf einem Kreuzfahrtschiff unternehmen, würde ich mir eine Verandakabine aussuchen. Die Möglichkeit zum Beispiel die morgendliche Hafeneinfahrt auf dem Balkon erleben zu können, oder sich einfach vom Trubel auf dem Schiff auf den eigenen Ruheraum auszuweichen, gefällt mir sehr gut.
Michael
Hallo zusammen,
ich habe eine allgemeine Frage zu AIDA Prima und AIDA Perla:
Kann man in den Mehrbett-Innenkabinen die getrennt am Boden stehenden Betten zusammenstellen oder sind diese fest am Schiff verbaut?
Danke und Gruß,
Michael
Susanne Jungbluth
Bei uns waren es nur 2 Betten und diese standen zusammen.
Ch. Hensel
Hallo,
zu den Kabinen-Kommentaren kann ich aus persönlicher Erfahrung folgendes hinzufügen.
In einer Innenkabine (1.Seereise) habe ich den Rhythmus Tag/Nacht irgendwie verloren!
Außenkabinen mit Fenster hatten wir das Pech, das wir nahe beim Lotseneinstieg gebucht wurden, was die Nachtruhe erheblich störte.
Bei der letzten Buchung mit Balkonkabine hatten wir das Pech, das rechts und links von uns Raucher untergebracht waren, die den Balkon ausschließlich zum Rauchen nutzten, so dass wir die Balkontüre immer geschlossen halten mussten, da der Rauch in unsere Kabine zog. Wäre nicht schlecht, wenn man die Raucher in den hinteren Kabinen unterbringen würde. Ich weiß, leichter gesagt als getan. Wäre aber sehr angenehm.
Susanne Jungbluth
Ich habe in der Innenkabine so tief und fest geschlafen, dass der Wecker fester Bestandteil des Tagesablaufes war. Ansonsten waren wir wirklich nur zum Umziehen und Schlafen dort und haben die restliche Zeit an Deck verbracht.