2019 fand in Berlin zum zweiten Mal das Travel Festival statt. Während unter dem Funkturm die Internationale Tourismus Börse ihre Tore geöffnet hat, fand der interessierte Reisende in der Arena Berlin eine kleine und sehr ausgewählte Reisemesse der etwas anderen Art. Hier gab es keine Besucher mit ihren Rollkoffern, die auf Prospekte- und Kugelschreiberjagd von Stand zu Stand unterwegs waren. Hier fand man mehr das Reisepublikum, dass auf anderen Reisewegen unterwegs ist und das ungewöhnliche Reiseerlebnis sucht.
Besuch Travel Festival Berlin
Es ist Samstag gegen 10:30 Uhr, als wir an der Arena Berlin ankommen. Als wir am Messegelände etwa 20 Minuten vorher mit dem Auto vorbei gefahren sind, tobte dort das Leben. Hier in Treptow ist es wesentlich ruhiger und relaxter. Keine langen Schlangen an der Kasse, keine hektisch drängelnden Menschen und Rollkoffer, die mir über die Füße fahren.
Wir betreten die große Eventhalle und entdecken viele kleine Stände, einen großen Foodbereich und Bühnen. In einer Ecke der Halle befindet sich ein großer Kinderbereich, hier kann gespielt, gemalt und getobt werden.
Wir begeben uns auf Entdeckungsreise durch die Halle. Das Angebot ist sehr gemischt: Kleidung, Reisezubehör, Camper, Zelte, Reiseveranstalter, Touristbüros, Hotels …. Eine Sortierung der Stände konnte ich nicht wirklich entdecken und so machten wir uns nach einem ersten Überblick auf, um einige Stände genauer zu entdecken.
Mich hat der mintfarbende Elektroroller von Coup fast magisch angezogen. Roller bin ich noch nie gefahren und das muss sich ändern. Wir lassen uns beraten und werden uns nun sicherlich mit dem Thema genauer beschäftigen. Wer weiß, vielleicht fahre ich ja bald mal mit dem Roller durch Berlin.
Am Stand von Texel werden Patrick und ich mit Hilfe einer VR Brille an das Wattenmeer und auf die Insel Texel entführt. Neben den wirklich spektakulären Aufnahmen werden noch weitere Effekte in die Präsentation eingebaut. So fühlen wir Schafwolle, riechen Seetang und spüren den Wind – das Gefühl von Fernweh wächst und am liebsten hätte ich sofort eine Reise nach Texel gebucht.
Patrick hat sich einige neue Reise-Apps angesehen. Mal sehen, ob wir diese demnächst testen und euch darüber berichten. Ein paar Anwendungen klangen ganz vielversprechend.
Wer zwischen den Besuchen an den Ständen noch Zeit hatte konnte an einem wirklich bunten Programm rund um das Thema Reisen teilnehmen. Von unterschiedlichen Vorträgen zum Beispiel über Reiseerlebnisse, bis hin zu Fotoworkshops oder der Herstellung von Naturkosmetik – hier sollte jeder ein passendes Thema gefunden haben.
Ach ja und etwas Sport kann man auch ausprobieren. HulaHoop kann echt anstrengend sein.
Ich bin von unserem Besuch auf dem Travel Festival begeistert. Klar wird hier eine ganz andere Zielgruppe als auf der ITB angesprochen, aber wir haben viele interessante Menschen getroffen und einige tolle Produkte kennen gelernt. Unsere kommende Reisezeit hat es bereichert.
Wir werden sicherlich im nächsten Jahr noch mehr Zeit für dieses Event einplanen und bestimmt wieder mit netten Menschen zusammen treffen.
Adresse:
Arena Berlin
Eichenstraße 4
12435 Berlin
Öffnungszeiten (2019):
Freitag, 8. März 2019, 12-19 Uhr
Samstag und Sonntag, 9. bis 10. März 2019, 10-19 Uhr
Eintrittspreise (2019):
Erwachsene: 12,-€
Anfahrt:
U-Bahn: U1 Schlesisches Tor
S-Bahn: S8, S85, S9, S42, S41 Treptower Park
Bus: 104, 194, 265, N65 Eichenstraße/Puschkinallee
Es gibt kaum Parkplätze!
Schreibe einen Kommentar