Jedes Jahr Ende November wird der älteste Weihnachtsmarkt in Deutschland eröffnet, der Dresdner Striezelmarkt. Wir haben einen Bummel über diesen traditionsreichen Weihnachtsmarkt in Dresden unternommen.
Der Striezelmarkt wurde zum ersten Mal 1434 eröffnet. Der Name leitet sich aus dem mittelhochdeutschen Wort Struzel oder Striezel ab und bedeuet Stollen. Und Stollen bekommt man aus diesem Markt wirklich viel zu kaufen. Jedes Jahr wird am Samstag vor dem 2.Advent ein riesiger Stollen auf dem Markt angeschnitten.
Die lange Geschichte des Weihnachtsmarktes in Dresden und seine noch immer gelebten Traditionen machen den Markt unverwechselbar. Viele Händler bieten volkstümliches Kunsthanwerk, von Räuchermännchen, Engeln bis hin zu Weihnachtspyramiden und Schwibbögen an. Aber auch Holzspielzeug und Glasbläser Handwerksstücke kann man hier erwerben.
Selbstverständlich darf das laibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Neben Glühwein, Stollen und Pfefferkuchen findet man eine große Vielfalt an Naschwerk und herzhaftem Essen.
Besonders sehenswert ist die erzgebirgische Stufenpyramide, die mit 14,62 m Höhe schon von Weitem zu erkennen ist. Der größste begehbare Schwibbogen aus dem Erzgebirge erhebt sich über 5m über die Besucher.
Das ist aber noch nicht der gesamte Weihnachtsspaß in Dresden. Es gibt noch weitere Märkte, die sich in unmittelbarer Nähe befinden.
So liegt direkt an der Frauenkirche der Traditionelle Weihnachtsmarkt. Die Münzgasse ist festlich beleuchtet und es wird hier traditionelle Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten angeboten. Wenn dann der Glockenklang der Frauenkirche ertönt, beginnt der Weihnachtszauber erst richtig.
Auf dem Neumarkt befindet sich der Romantische Weihnachtsmarkt Anno 1900. Hier wird Weihnachten in die Zeit von 1800 bis 1920 zurück versetzt. Die Händler und Aussteller bieten ausschließlich traditionelle Waren an. Sogar die Stände werden nach alten Vorbildern gestaltet. Es werden zum Beispiel Buchdrucker, Goldschmiede, Täschner und Schuster bei der Arbeit dargestellt. Neben Krippenspielen werden hier auch Kirchen- und Laufchöre präsentiert.
Uns haben die verschiedenen Märkte wirklich sehr gefallen. Beonders die Gestaltung der Stände war wunderschön. Sicherlich werden wir erneut diesen Weihnachtszauber erleben!
Tipp:
Die Anreise mit der Bahn oder dem Bus ist sehr zu empfehlen. Wenn man auf den leckeren Glühwein verzichten kann, geht auch das Auto, die Straßen sind jedoch sehr voll.
Antje
Der Striezelmarkt gehört für mich definitiv zu den schönsten Weihnachtsmärkten, schade, dass ich jetzt so weit entfernt lebe.
Susanne Jungbluth
Mir gefällt besonders, das man auch noch Handwerk und nicht nur Essen und Trinken dort findet.