Die oberfränkische Stadt Bamberg ist die heimliche „Bierhauptstadt“ Deutschlands. Die Brauereidichte und das Bierangebot sind groß – Urlaub in Bamberg bietet aber noch viel mehr!
Bamberg liegt am Rand des Steigerwalds und ist im Mittelalter auf sieben Hügeln erbaut worden. Der älteste besiedelte Hügel ist der Domberg mit seinem imposanten Kirchenbau. Die anderen sechs Hügel sind der Michelsberg (dort steht ein Kloster), der Kaulberg (mit der Oberen Pfarre), der Stefansberg (dort steht die Kirche St. Stephan), der Jakobsberg mit der Kirche St. Jakob, die Altenburg und der unbebaute Abtsberg.
Die historische Altstadt von Bamberg steht seit 1993 UNESCO – Weltkulturerbe Liste. Der Bummel durch die verwinkelten Gassen und ein Besuch in den dort ansässigen Brauereien zählt zu den beliebtesten touristischen Aktivitäten in der Stadt.
Urlaub in Bamberg – was kann man unternehmen
Ich war ja nicht nur in Bamberg, um von einem Brauhaus zum nächsten zu ziehen. Ich wollte natürlich auch einige Stadteindrücke sammeln und die Bamberger Sehenswürdigkeiten entdecken.
Franken ist Bierland und Bamberg gilt als die Bierhauptstadt – stimmt das wirklich? Ich habe mich auf den Weg nach Bamberg gemacht, um das Bamberger Bier, die Brauereien, die Keller und die Bierszene der Stadt zu entdecken.Nach drei Tagen mit viel Bier, gutem und deftigem Essen und netten Gesprächen stelle ich fest – die Brauereien…
In Berlin habe ich die Alte Mälzerei besichtigt und schon etwas über die Geschichte der Mälzung erfahren. In Bamberg durfte ich nun die hoch moderne Weyermann Mälzerei besuchen. Ob es noch Gemeinsamkeiten gibt?
Guckt man sich Bilder von Bamberg an, wird man immer wieder ein wunderschönes Fachwerkhaus auf einer Insel sehen. Das ist das wohl bekannteste und bedeutendste Bauwerk der Stadt - das alte Rathaus Bamberg.Völlig klar, dass mich dieses Gebäude fast magisch angezogen hat. Ich habe mich auf den Weg durch die Altstadt gemacht, um dieses wunderschöne…
Reiseinformationen zu Bamberg
Anreise
Mit dem Flugzeug
Etwa 56 Kilometer entfernt liegt der internationale Flughafen von Nürnberg. Der weitaus größere und von wesentlich mehr Fluggesellschaften angeflogene Flughafen Frankfurt ist über 200 Kilometer entfernt.
Mit der Bahn
Auf dem Bamberger Hauptbahnhof halten regelmäßig ICEs, die auf der Strecke Berlin-München unterwegs sind. Zusätzlich gibt es Verbindungen nach Halle oder Leipzig. Mit Regionalzügen werden Verbindungen nach Nürnberg, Würzburg und Hof angeboten.
Vom Bahnhof aus braucht man nur wenige Minuten zu Fuß bis in die historische Altstadt.
Mit dem Bus
Bamberg ist über eine Fernbuslinie gut zu erreichen. Der Fernbus hält in der Nähe des Hauptbahnhofs.
Die Stadt gehört auch in die Metropolregion Nürnberg und ist über den Verkehrsverbund an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Mit dem Auto
Die Autobahnen A 73 und A 70 verlaufen in unmittelbarer Nähe zur Stadt. Bamberg ist auch an die Bundesstraßen 4, 22, 26 und 279 angeschlossen.
Mit dem Schiff
In Bamberg gibt es einen Hafen, der Anlaufpunkt für Flusskreuzfahrtschiffe ist. In der Stadt beginnt der Main-Donau-Kanal, der in Richtung Nürnberg bis nach Kehlheim führt.
Mit dem Fahrrad
Der Main-Radweg verläuft durch die Stadt. Hier ist auch der Ausgangspunkt des Aischtal-Radweges.
Besonders schön für die Radtouristen: In der Stadt gibt es ein Fahrradparkhaus. Zusätzlich findet man Stellplätze und die Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung bei der Tourist-Information.
Unterwegs in …
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
In der Stadt existiert ein gut ausgebautes Stadtbussystem.
Vom Hauptbahnhof fährt die Buslinie 910 in die Altstadt. Sie kommt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei.
Mit dem Auto
Die Bamberger Innenstadt ist für unkundige Autofahrer ein Gewirr an Einbahnstraßen. So richtig Spaß, macht es nicht sich dort zurecht zu finden. Viele Bereiche der Altstadt sind zusätzlich für den Autoverkehr gesperrt und es gibt nur sehr wenige Parkplätze.
Es gibt zwei große P&R Parkplätze (Heinrichsdamm oder an der Kronacher Straße), auf denen man gut parken kann.
Zu Fuß
Die historische Altstadt kann man sehr gut zu Fuß erkunden.
Mit der Gondel
Auf dem linken Arm der Regnitz werden Fahrten mit einer venezianischen Gondel angeboten.