{"id":28421,"date":"2021-11-03T13:16:00","date_gmt":"2021-11-03T12:16:00","guid":{"rendered":"https:\/\/vonortzuort.reisen\/?p=28421"},"modified":"2021-11-03T13:15:08","modified_gmt":"2021-11-03T12:15:08","slug":"otto-von-guericke","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/vonortzuort.reisen\/deutschland\/sachsen-anhalt\/magdeburg\/otto-von-guericke\/","title":{"rendered":"Ottostadt Magdeburg \u2013 wer war der zweite Otto?"},"content":{"rendered":"\n

Magdeburg bezeichnet sich als die Ottostadt. Der Name kommt dabei nicht nur von dem ber\u00fchmtesten Otto der deutschen Geschichte, Otto I., sondern auch von einem \u201ezweiten Otto\u201c, der in der Stadt geboren wurde und arbeitete.<\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n

Der \u201ezweite Otto\u201c hei\u00dft mit vollem Namen Otto von Guericke und ist vor allem in den Kreisen der Wissenschaft bekannt geworden.<\/p>\n\n\n\n

Wer war Otto von Guericke?<\/h2>\n\n\n\n

Otto von Guericke lebte von 1602 bis 1686. Er war Politiker, Jurist, Physiker und Erfinder.<\/p>\n\n\n\n

Nach seinem Studium und einer l\u00e4ngeren Bildungsreise kehrte von Guericke nach Magdeburg zur\u00fcck. Er wurde in den Rat der Stadt gew\u00e4hlt und nahm zun\u00e4chst die Funktion eines Bauherren und im Verteidigungsfall eines Schutzherren wahr. Ab 1632 war er als Festungsbauingenieur in Magdeburg im Dienst der Schweden angestellt. Sp\u00e4ter folgten \u00c4mter als B\u00fcrgermeister der Alten Stadt Magdeburg, die Teilnahme an den Verhandlungen zum Westf\u00e4lischen Frieden und dem Reichstag in Regensburg.<\/p>\n\n\n\n

\"Otto<\/figure>\n\n\n\n

Neben all seinen politischen Aktivit\u00e4ten war Otto von Guericke sehr an der Wissenschaft interessiert und stellte Untersuchungen zur Pneumatik an, die ihn ber\u00fchmt machten. So erfand er zum Beispiel 1649 die Kolbenvakuumpumpe und 1650 die Luftwaage. In Versuchen konnte er nachweisen, dass Licht einen luftleeren Raum durchdringen kann, Schall allerdings nicht.<\/p>\n\n\n\n

Otto von Guericke z\u00e4hlt heute auch zu den Wegbereitern der Meteorologie. Er baute ein 10 Meter hohes Wasserbarometer am Magdeburger Rathaus, mit dessen Hilfe Wettervorhersagen getroffen werden konnten.<\/p>\n\n\n\n

Magdeburger Halbkugeln<\/h2>\n\n\n\n

Einer seiner spektakul\u00e4rsten Versuche, mit der er die Kraft des Vakuums demonstrieren wollte, f\u00fchrte er 1657 in Magdeburg erstmalig vor.<\/p>\n\n\n\n

Otto von Guericke hatte zwei gro\u00dfe kupferne Halbkugeln anfertigen lassen, die sogenannten Magdeburger Halbkugeln. Beide Halbkugeln hatten einen Durchmesser von etwa 42 cm und passten perfekt aufeinander.<\/p>\n\n\n\n

\"Otto<\/figure>\n\n\n\n

Zwischen die beiden Halbkugeln legte er einen Lederstreifen, den er zuvor in Wachs und Terpentin getr\u00e4nkt hatte. Der Lederstreifen diente als eine Art Dichtung.<\/p>\n\n\n\n

Anschlie\u00dfend pumpte er aus dem Inneren der Kugel mit der von ihm erfundenen Kolbenpumpe die Luft heraus. Der Luftdruck, der von au\u00dfen auf die Halbkugeln wirkte, hielt diese fest zusammen.<\/p>\n\n\n\n

\"Zeichnung<\/figure>\n\n\n\n

So richtig spektakul\u00e4r wurde es, als er vor jede Halbkugel acht Pferde spannte. Diese Pferde zogen zwar kr\u00e4ftig, versuchten aber vergeblich die Halbkugeln voneinander zu trennen. Als von Guericke wieder Luft zwischen die Kugeln f\u00fcllte, fielen diese auseinander.<\/p>\n\n\n\n

Otto von Guericke lie\u00df nach der Vorf\u00fchrung seiner Magdeburger Halbkugeln mehrere Kugels\u00e4tze herstellen. Ein Paar erhielt zum Beispiel der Gro\u00dfe Kurf\u00fcrst Friedrich Wilhelm (Brandenburg), nachdem er sich das Experiment hatte zeigen lassen. Heute kann man sie im Deutschen Museum in M\u00fcnchen sehen.<\/p>\n\n\n\n

\"Otto<\/figure>\n\n\n\n

Spurensuche in Magdeburg<\/h2>\n\n\n\n

Wir haben uns auf Spurensuche zum Thema Otto von Guericke in Magdeburg begeben. Sein Denkmal steht nicht weit vom Rathaus entfernt, in der Stra\u00dfe b.d.Hauptwache. Das Denkmal steht dort seit 1907.<\/p>\n\n\n\n

\"Denkmal<\/figure>\n\n\n\n

An der Julius-Bremer-Stra\u00dfe 10 im Stadtzentrum steht seit 2002 ein gro\u00dfes Denkmal, das eindrucksvoll den Versuch mit den Magdeburger Halbkugeln darstellt. Der Bildhauer Thomas Virnich hat die f\u00fcnf Meter hohe und acht Meter lange Bronzeplastik erschaffen.<\/p>\n\n\n\n

Im Jahrtausendturm im Elbauenpark findet man einen sehr interessanten Bereich, der sich mit dem Wissenschaftler und seinen Versuchen besch\u00e4ftigt. Hier kann man auch einige Versuche selber ausprobieren und nat\u00fcrlich auch die Magdeburger Halbkugeln bewundern.<\/p>\n\n\n\n