Troodos-Gebirge
Im südwestlichen Landesinneren von Zypern liegt das Troodos-Gebirge oder auch Troodos. Der Gebirgszug ist vulkanischen Ursprungs, die höchste Erhebung der Olympos ist 1952 Meter hoch.
Das Troodos-Gebirge gilt als eins der am gründlichsten erforschten Bergmassive der Welt. Hier kann man viel über den geologischen Prozess zur Theorie über die Entstehung der Ozeane und das Prinzip der Plattentektonik erfahren. Seit 2015 ist das Gebiet als UNESCO Global Geopark zertifiziert.
Im Troodos herrscht selbst im Sommer ein angenehm mildes Klima, das sich gut zum Wandern eignet. Charakteristisch sind auch die für diese Region hohen Niederschlagsmengen von 700-1000 mm im Jahr. So kommte es auchm dass man von Januar bis März auf einigen Gipfeln, zum Beispiel dem Olympos, Madari oder Kykkos Ski fahren.
Das Troodos-Gebirge ist bewaldet und die wichtigsten Flüsse des Landes entspringen hier. Es gibt zahlreiche Wasserfälle, deren Besuch solte man sich nicht entgehen lassen. Auffallend ist, dass die ursprüngliche Vegetation, wie zum Beispiel die Zedern und Kiefern an den flach abfallenden Hängen am Rand des Gebirges von Nutzpflanzen wie Apfelbäumen oder Weinhängen verdrängt worden ist.
Besonders vielfältig ist die Tierwelt im Gebirgszug auf Zypern. Wer Glück hat kann das Zypern-Mufflon entdecken, die kaum noch in freier Wildbahn zu sehen sind.
Vier speziell ausgeschilderte Wanderwege im Nationalpark mit aufgestellten Informationstafeln zeigen dem Zypernbesucher Erklärungen zu Flora und Fauna:
- „Artemis“ – Rundweg um Chionistra; etwa sieben Kilometer, 2,5 Stunden
- „Atalante“ – vom Postamt in Troodos nach Chrommine; etwa neun Kilometer, 3,5 Stunden
- „Kaledonia“ – von Kryos Potamos zu den Kaledonia Wasserfällen; etwa zwei Kilometer, 1,5 Stunden
- „Persephone“ – in der Gegend um Makria Kontarka; etwa drei Kilometer, 1,5 Stunden
In den Täler und an den Hängen des Gebirges haben sich im Laufe der Jahre kleine und größere Orte angesiedelt. In einigen findet man Kirchen, die mit wunderschönen byzantinischen Fresken ausgemalt sind. Zehn dieser Kirchen stehen auf der UNESCO Welterbestätten Liste. Besonders schön sind auch die Scheunendachkirchen, wie zum Beispiel die Kirche von Asínou.
Troodos-Gebirge – unsere Tipps
1318 Meter hoch in den Bergen des Marathasa-Tals liegt unser letztes Ziel unserer Entdeckungstour im Troodos-Gebirge auf Zypern. Hier befindet sich das Kykkos-Kloster, eins der schönsten Kloster Zyperns.
Wir sind mit dem Mietwagen auf Zypern unterwegs. Für unsere erste Tour haben wir das Troodos-Gebirge ausgesucht.
Buche eine Tour
Suche eine Unterkunft
Mountain Retreat
Jubilee Hotel Troodos
Troodos Hotel
Reiseinformationen
Anfahrt
Mit dem Auto
Von der Hauptstadt Nikosia aus nimmt man die Autobahn in westlicher Richtung und folgt der Straße entlang der ‘Green line’ über das Dorf Kakopetria ins Troodos-Gebirge.
Von Limassol aus zweigt die Schnellstraße von der Troodos Junction in nördlicher Richtung ab. Ab Trimiklini beginnt die Straße deutlich zu steigen und erreicht über Pano Platres die Ortschaft Troodos.
Im Winter besteht Schneekettenpflicht für die obersten Abschnitte und die Zufahrt zum Skigebiet.
Mit dem Bus
Die Buslinie 64 ist auf Touristen ausgerichtet und fährt um 9:15 Uhr von der Touristengegend Germasogeia ab, passiert um 9:30 Uhr das Alte Krankenhaus und endet im Botanischen Garten von Troodos. Der Rückweg erfolgt um 16:15 Uhr im Sommer und um 15:15 Uhr im Winter.
Beste Reisezeit
Frühling (März bis Mai)
Im Frühling liegen die Temperaturen im Troodos-Gebirge zwischen 19 °C im März und 23 °C im April, mit einem weiteren Anstieg im Mai. Die Tiefsttemperaturen bewegen sich zwischen 8 °C und 15 °C. Die Anzahl der Regentage nimmt im Laufe des Frühlings ab, von etwa 8 Tagen im März auf 3 Tage im Mai.
Der Frühling ist ideal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten, da die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht.
Sommer (Juni bis August)
Die Sommermonate sind heiß, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 32 °C bis 35 °C. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 18 °C und 22 °C. Es gibt kaum bis gar keine Regentage in diesen Monaten.
Der Sommer ist ideal für diejenigen, die warmes Wetter mögen und die Natur erkunden möchten. Trotz der Hitze laden die kühleren Höhenlagen des Gebirges zu Wanderungen und Spaziergängen ein.
Herbst (September bis November)
Im Herbst liegen die Temperaturen zwischen 22 °C und 27 °C, bevor sie langsam sinken. Die Tiefsttemperaturen bewegen sich zwischen 12 °C und 22 °C. Die Anzahl der Regentage nimmt im Herbst leicht zu, von 1 Tag im September auf 5 Tage im November. Der Herbst ist eine großartige Zeit für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungen, da die Temperaturen mild und die Luftfeuchtigkeit niedrig sind.
Winter (Dezember bis Februar)
Der Winter ist ideal für Wintersportarten wie Skifahren, da das Troodos-Gebirge regelmäßig Schneefall verzeichnet.