Berlin ist nicht nur die Hauptstadt von der Bundesrepublik Deutschand, sondern auch eigenständiges Bundesland. Hier leben etwa 3,4 Millionen Menschen im Gebiet der Spree und der Havel. Für eine Städtereise nach Berlin begeistern sich jährlich viele Besucher.
Wir haben das Glück, in Berlin zu leben. Unser Blick auf die Stadt unterscheidet sich deshalb auch sehr von dem der Berlin Besucher. Natürlich besuchen wir auch die Hotspots der Stadt, aber wir gucken auch abseits der Pfade nach Orten, die man sonst vielleicht übersehen würde.
Städtereise Berlin – Tipps einer Berlinerin
Besuchen Sie Berlin und entdecken sie eine lebendige Weltstadt. Wir stellen Ihnen bekannte und unbekannte Orte unserer Heimat vor, viel Spaß beim Entdecken!
-
Wanderung durch den Berliner Grunewald
Immer wieder überrascht es mich, dass man in einer Großstadt wie Berlin wandern kann – nicht zwischen den Häuserschluchten, sondern im Grünen. Der Grunewald bietet unzählige interessante Streckenführungen in unterschiedlichen Längen.
-
Gin aus Berlin – über Gin-Tasting und Gin-Brennkurse
Die Berlin Distillery produziert in einer kleinen Manufaktur hochwertigen Gin aus biozertifizierten Produkten. Jeder Gin ist etwas besonderes und einzigartig. Der Geschmack ist unverwechselbar.
-
Schwerbelastungskörper und Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße - unterwegs auf dem Geschichtsparcours in Berlin
Rund um die General-Pape-Straße kann man mit Hilfe des Geschichtsparcours an 14 Stationen ein ehemalige Militärgelände entdecken. Besonders beeindruckend sind zwei Stationen – der Schwerbelastungskörper und der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße.
-
Wanderung zur fast vergessenen Friedhofsbahn
Wenn das satte Grün der Bäume den Blick in das Unterholz frei gibt, lohnt sich die Wanderung zur Friedhofsbahn besonders. Jetzt kann man die alten Gleisanlagen, vergessene Treppen und ungenutzte Brücken besonders gut entdecken.
-
Friedhöfe vor dem Halleschen Tor
Insgesamt 6 Berliner Friedhöfe befinden sich auf dem zusammenhängenden Gelände der Friedhöfe vor dem Halleschen Tor zwischen Mehringdamm und Zossener Straße in Berlin-Kreuzberg.
Sehenswürdigkeiten Berlin
Entdecke die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Berlin. Wir sind immer wieder in der Stadt unterwegs und besuchen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
-
Eine der schönsten Brücken Berlins – die Oberbaumbrücke
Eine der schönsten Brücken in Berlin, so finde ich, ist die Oberbaumbrücke, die eine Verbindung zwischen Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree herstellt.
-
Sowjetische Ehrenmal Buch
Berlin Pankow – Ortsteil Buch, hier steht das etwas unbekanntere Sowjetische Ehrenmal Buch am Rande des Schlossparks. Es ist eins von 12 Sowjetischen Ehrenmälern in Berlin.
-
Ob der Bundespräsident wohl im Schloss Bellevue ist?
Weht die Fahne auf dem Dach… ein untrügliches Zeichen am Schloss Bellevue … der Bundespräsident befindet sich auf dem Berliner Stadtgebiet. Ob er dann in seiner Dienstwohnung am Berliner Stadtrand oder in seinen Arbeitsräumen im Schloss ist, kann man nur erahnen, wenn man am Rand des Großen Tiergartens spazieren geht.
-
Bahnhof Grunewald und das Gleis 17
Wir steigen am Bahnhof Grunewald aus der S-Bahn und verlassen den Bahnsteig, an dem täglich die Züge ein- und ausfahren. Die Fußgängerunterführung bringt uns nicht nur in das Bahnhofsgebäude, sondern auch an einen Ort, dem man heute nicht mehr auf den ersten Blick ansieht, was hier grausames geschehen ist, das Gleis 17 am Bahnhof Grunewald.
Berlin – abseits der Pfade
Wir stellen hier Berlin Tipps vor, die nicht zu den üblichen Touristenzielen in der Stadt gehören. Für uns sind das aber gerade die Orte, die Berlin ausmachen.
-
Schwerbelastungskörper und Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße - unterwegs auf dem Geschichtsparcours in Berlin
Rund um die General-Pape-Straße kann man mit Hilfe des Geschichtsparcours an 14 Stationen ein ehemalige Militärgelände entdecken. Besonders beeindruckend sind zwei Stationen – der Schwerbelastungskörper und der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße.
-
Artpark Tegel – Open Air Galerie mit Murals
42 Meter hoch sind die Murals in Berlins höchster Open Air Galerie im Artpark Tegel, die sich an acht Hochhauswänden in unmittelbarer Nähe des Tegeler Sees befinden.
-
Gare Française de Tegel - Französischer Militärbahnhof Tegel
Bei einem Streifzug durch die Straßen von Tegel kamen wir an einem Ort vorbei, der bis heute ein Zeugnis der Besatzungszeit in Berlin ist – der Gare Française de Tegel. Ein eher unscheinbares Gebäude, dass der Endbahnhof des Franzosenzugs war.
-
Der kälteste Ort in Berlin
Wo der kälteste Punkt Berlins liegt, fragt man am besten die Meteorologen – oder man guckt auf den Berliner Stadtplan und sucht nach einem Namen, der eigentlich genau verrät, dass es hier besonders kalt sein muss – Eiskeller.
Spaziergänge in Berlin
Entdeckt Berlin bei kleinen Spaziergängen durch die Stadt. Wir stellen abwechslungsreiche Touren mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten vot.
-
Spaziergang durch das Berliner Nikolaiviertel
Das Nikolaiviertel ist das älteste Siedlungsgebiet Berlins und gehört zu den vier Gebieten, die zum historische Alt-Berlin zählen. Es befindet sich im Bezirk Mitte.
-
Virtuelle live Stadtführung: Friedrich-Wilhelm-Stadt
Kann man nicht verreisen und die Stadtbesichtigung live erleben, muss man Alternativen suchen. Wie wäre es mit einer virtuellen Stadtführung durch die Friedrich-Wilhelm-Stadt in Berlin?
-
Spaziergang durch den Großen Tiergarten
Eine der größten und zentralsten Parkanlagen in Berlin ist der Große Tiergarten im Bezirk Mitte. Die Parkanlage ist 210 Hektar groß und wird von einigen Hauptverkehrsstraßen durchquert, die sich am Großen Stern mit der Siegessäule treffen. Für Spaziergang durch den Großen Tiergarten braucht man Zeit, oder man sucht sich immer kleinere Bereiche aus und entdeckt…
-
Spaziergang über den Kurfürstendamm und den Tauentzien
Lass uns auf dem Ku’damm bummeln gehen! Kommt mit auf einen Spaziergang über den Kurfürstendamm über die Tauentzinstraße bis zum U-Bahnhof Wittenbergplatz. Kommt mit in die City-West!
Parks & Gärten in Berlin
Berlin ist eine grüne Stadt. Wir stellen hier Parkanlagen und grüne Ausflugsziele in der Stadt vor.
-
Der Hahneberg ein Aussichtspunkt in Spandau
Berlin hat auch Berge, man mag es kaum glauben. Neben dem bekanntesten Berg, dem Teufelsberg, gibt es im Bezirk Spandau den Hahneberg.
-
Regenspaziergang durch den Freizeitpark Lübars
Berlin ist eine grüne Stadt. Das macht sich für uns immer wieder bemerkbar, wenn wir nach einem Ort für einen kleinen Spaziergang suchen. Der Freizeitpark Lübars mit der Lübarser Höhe ist der ideale Ort für einen Kurzausflug.
-
Spaziergang durch den Schlosspark Buch
Vom S-Bahnhof Buch ist man in wenigen Schritten im Schlosspark Buch. Der kleine, etwa 13 Hektar große Park ist ein Teil des Natura-2000 Gebiets in Buch und lädt zu jeder Jahreszeit zu einem Spaziergang ein.
-
Spaziergang durch den Großen Tiergarten
Eine der größten und zentralsten Parkanlagen in Berlin ist der Große Tiergarten im Bezirk Mitte. Die Parkanlage ist 210 Hektar groß und wird von einigen Hauptverkehrsstraßen durchquert, die sich am Großen Stern mit der Siegessäule treffen. Für Spaziergang durch den Großen Tiergarten braucht man Zeit, oder man sucht sich immer kleinere Bereiche aus und entdeckt…
Museen in Berlin
Berlin verfügt über so viele Museen, dass man sich nur schwer entscheiden kann, welches man gerne besuchen möchte. Wir stellen hier einige interessante Museen vor, die wir in Berlin bisher besucht haben.
-
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Eingebettet zwischen Wohnhäusern im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick stehen flache Baracken, in denen sich heute das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit befindet. Hier, in einem ehemaligen Zwangsarbeiterlager, erfährt man, wie die Zwangsarbeiter in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland gelebt haben, liest viel über menschliche Schicksale und Tragödien.
-
Disgusting Food Museum Berlin – Volle Dose Ekel
Mitten in Berlin befindet sich eins der ungewöhnlichsten Museen der Stadt, hier dreht sich alles um das Thema Ekel. Das Disgusting Food Museum Berlin möchte den Besuchern die Welt des Ekels in all seinen unterschiedlichen Facetten darstellen. Und wer weiß, vielleicht stellt man ja fest, dass doch nicht alles ekelig ist…
-
Futurium – ein Blick in die Zukunft, Einblick in die Zukunft
Nicht weit vom Berliner Hauptbahnhof entfernt steht das Futurium. Auf zwei Etagen kann man hier eine spannende Dauerausstellung und auf einer Etage eine Sonderausstellung zum Thema Zukunft entdecken.
-
Bode-Museum auf der Berliner Museumsinsel
Die unterschiedlichen Museen auf der Berliner Museumsinsel machen die Entscheidung, welches davon man besuchen möchte, oft nicht so einfach. Das Bode-Museum ist nicht nur aus architektonischer Sicht einen Besuch wert, die interessanten Ausstellungen mit wundervollen Exponaten haben mich ganz besonders in den Bann gezogen.
Aussichtspunkte in Berlin
Berlin aus einer neuen Perspektive entdecken. Kommt mit auf die Aussichtspunkte in der Stadt.
-
Der Hahneberg ein Aussichtspunkt in Spandau
Berlin hat auch Berge, man mag es kaum glauben. Neben dem bekanntesten Berg, dem Teufelsberg, gibt es im Bezirk Spandau den Hahneberg.
-
Regenspaziergang durch den Freizeitpark Lübars
Berlin ist eine grüne Stadt. Das macht sich für uns immer wieder bemerkbar, wenn wir nach einem Ort für einen kleinen Spaziergang suchen. Der Freizeitpark Lübars mit der Lübarser Höhe ist der ideale Ort für einen Kurzausflug.
-
Der Berliner Reichstag – Aussichtspunkt mit Geschichte
Neben dem Brandenburger Tor ist der Berliner Reichstag nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch mit das bekannteste Gebäude in Deutschland. Hier zieht es täglich tausende von Berlinbesucher dort hin, die nicht nur von außen, sondern auch von innen einen Blick auf das geschichtsträchtige Gebäude werfen wollen.
-
Aussichtspunkt Drachenberg
Ja, Berlin hat auch Berge von denen man die Aussicht über die Stadt genießen kann. Der Drachenberg im Grunewald ist ein toller Aussichtspunkt über die Stadt.
Wandern in Berlin
Entdecke Wanderrouten durch Berlin.
-
Wanderung durch den Berliner Grunewald
Immer wieder überrascht es mich, dass man in einer Großstadt wie Berlin wandern kann – nicht zwischen den Häuserschluchten, sondern im Grünen. Der Grunewald bietet unzählige interessante Streckenführungen in unterschiedlichen Längen.
-
Wanderung zur fast vergessenen Friedhofsbahn
Wenn das satte Grün der Bäume den Blick in das Unterholz frei gibt, lohnt sich die Wanderung zur Friedhofsbahn besonders. Jetzt kann man die alten Gleisanlagen, vergessene Treppen und ungenutzte Brücken besonders gut entdecken.
-
Fahrradtour rund um den Tegeler See
Berlin kann man auch wunderschön mit dem Fahrrad entdecken. Gerade die Außenbezirke und vor allem Touren durch die Wälder und entlang des Wassers eignen sich hervorragend für eine Radtour. Man kann diese Strecke aber auch toll wandern!
-
Wanderung von Lübars nach Schönfließ und zurück – 15,9 km
Im Herbst führte uns eine Wanderung von Lübars in Berlin über die Landesgrenze hinaus nach Brandenburg in das Mühlenbecker Land und wieder zurück nach Lübars. Die Strecke war fast 16 Kilometer lang, lässt sich aber durchaus abkürzen oder verlängern.
Berlin vom Wasser aus entdecken
Die Havel und die Spree fließen durch die Hauptstadt und verleihen der Stadt einen ganz besonderen Flair.
Wer möchte kann die Stadt vom Wasser aus bei einer Dampferfahrt entdecken oder am Ufer entlangwandern.
-
Eine der schönsten Brücken Berlins – die Oberbaumbrücke
Eine der schönsten Brücken in Berlin, so finde ich, ist die Oberbaumbrücke, die eine Verbindung zwischen Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree herstellt.
-
Greenwichpromenade – Spaziergang zur Sechserbrücke
Berlin Reinickendorf – am Ufer des Tegler Sees liegt eins der beliebtesten Ausflugsziele des Bezirks, die Greenwichpromenade. Für uns ist es eins der Naherholungsgebiete, die wir häufiger aufsuchen und bei einem Spaziergang genießen.
-
Erholung pur - im Saunafloß auf der Havel unterwegs
Wir waren für Euch in Berlin unterwegs und haben einen traumhaften Ort für einige erholsame Stunden ausprobiert. Ein Besuch in der Sauna ist wunderbar entspannend und erholsam. Eine Fahrt mit einem Floß auf der Havel ist wunderbar entspannend und erholsam. Da liegt es also doch recht nahe beides miteinander zu verbinden: eine Fahrt mit einem…
-
Stand Up Paddling auf dem Schlachtensee in Berlin
Es ist Sonntag und die Sonne scheint. Wir sind eingeladen worden, Stand Up Paddling in Berlin auf dem Schlachtensee auszuprobieren. Also auf zum Schlachtensee in den Grunewald.Bevor es mit dem Stand Up Paddling in Berlin los ging, haben wir uns aber informiert, was SUP eigentlich ist und für wen sich diese Sportart eignet.
Friedhöfe in Berlin
Über 200 Friedhöfe gibt es in der Stadt, die alle etwas über die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner erzählen, man muss manchmal nur etwas genauer hingucken.
-
Friedhöfe vor dem Halleschen Tor
Insgesamt 6 Berliner Friedhöfe befinden sich auf dem zusammenhängenden Gelände der Friedhöfe vor dem Halleschen Tor zwischen Mehringdamm und Zossener Straße in Berlin-Kreuzberg.
-
Alter Jüdischer Friedhof
Eingebettet zwischen Häusern in Berlin-Mitte befindet sich ein verwunschen wirkender Ort, der erst bei genauem hingucken seine Geschichte offenbart. Hier liegt der Alte Jüdische Friedhof.
-
Friedhof Plötzensee
Ein recht unbekannter Friedhof liegt am östlichen Ufer des Plötzensees. Eher durch Zufall bin ich bei einer Radtour am Friedhof Plötzensee im Wedding vorbei gekommen und kurzentschlossen über das parkähnliche Gelände gelaufen.
-
Friedhof Heerstraße-letzte Ruhestätte vieler Prominenter
Direkt am Berliner Olympiastadion, an der Trakehner Allee liegt der Friedhof Heerstraße. Hier im Ortsteil Westend befindet sich die letzte Ruhestätte zahlreicher bekannter Persönlichkeiten.
Freizeittipps Berlin
Essen, Trinken, Freizeit genießen … hier findet man Tipps für die Freizeitgestaltung in Berlin.
-
Gin aus Berlin – über Gin-Tasting und Gin-Brennkurse
Die Berlin Distillery produziert in einer kleinen Manufaktur hochwertigen Gin aus biozertifizierten Produkten. Jeder Gin ist etwas besonderes und einzigartig. Der Geschmack ist unverwechselbar.
-
Erlebe Sherlocks Traum im Escape Room in Berlin
Ein neues spannendes Abenteuer mit dem großen Meisterdetektiv Sherlock Holmes lockte uns in den Escape Room Berlin. Sollte es genauso spannend werden, wie die anderen Spiele, die wir bisher gespielt hatten?
-
Magische Momente im Illusionstheater
In einer Seitenstraße des Kurfürstendamms im Herzen von Berlin befindet sich das Illusionstheater von Ben Blu. Eher zufällig sind wir auf die Illusionsshow in Berlin aufmerksam geworden und haben hier einen magischen Abend verbracht.
-
Disgusting Food Museum Berlin – Volle Dose Ekel
Mitten in Berlin befindet sich eins der ungewöhnlichsten Museen der Stadt, hier dreht sich alles um das Thema Ekel. Das Disgusting Food Museum Berlin möchte den Besuchern die Welt des Ekels in all seinen unterschiedlichen Facetten darstellen. Und wer weiß, vielleicht stellt man ja fest, dass doch nicht alles ekelig ist…
Berliner Weihnachtsmärkte
Weihnachten in Berlin – ein Bummel über die Weihnachtsmärkte sollte man sich nicht entgehen lassen.
-
Mit der Dampflok zum Weihnachtsmarkt im Johannisstift
Immer am 1.Adventssonntag findet traditionell der Weihnachtsmarkt im Johannisstift in Spandau statt.
-
Weihnachtsmarkt an der Gedächniskirche
Seit 35 Jahren gibt es den Weihnachtsmarkt rund um die Gedächniskirche. Für uns gehört seit Jahren ein Besuch auf genau diesem Weihnachtsmarkt traditionell zur Weihnachtszeit.
-
Berlin Mitte: Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus
In Berlin gibt es unzählige Weihnachtsmärkte, eigentlich kann man im Dezember an fast jeder Ecke in das Weihnachtsfeeling eintauchen. Wir haben uns bei unserer Tour durch die Stadt auch den Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus angesehen.
-
Lucia Weihnachtsmarkt in der Berliner Kulturbrauerei
Der Lucia Weihnachtsmarkt im Prenzlauer Berg gehört für mich zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Berlin. Die Größe ist überschaubar, es gibt Stände, die abseits der üblichen "Socken- und Mützenstände" ihre Ware anbieten und leckeren Glühwein!