• Zum Inhalt springen
  • Home
  • Reiseziele
    • Europa
    • Asien
    • Afrika
  • Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Home
  • No Sightseeing
    • Bier
    • Essen und Trinken
    • Weihnachtsmärkte
    • Dies und Das
    • Hotel
    • Wohnungen
    • Außergewöhnliche Übernachtung
  • Service
    • Reisehinweise Auswärtiges Amt
    • Geld auf Reisen
    • Reisen mit Handgepäck
    • Reiseapotheke
    • Reiseschutzimpfungen
    • Einreisebestimmungen und Visa
    • Hörbuch auf Reisen
    • Bücher
    • Apps
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kooperationspartner
    • Mediadaten
    • Wir in der Presse
  • DE
  • EN

Museen in Berlin

In Berlin gibt es über 170 Museen. Dazu kommen unzählige Galerien und Ausstellungsräume mit dauerhaften und wechselnden Ausstellungen.

Mir als Berlinerin fällt es da schon schwer, einen Überblick zu behalten und so manchmal überfordert mich das kulturelle Angebot der Stadt wirklich. Aber ich gehe gerne durch Museen und Ausstellungen, liebe es Neues zu entdecken und mein Wissen zu erweitern. Deshalb habe ich mir vorgenommen, möglichst viele und interessante Angebote der Stadt vorzustellen und so die Lust auf Berliner Museen und Ausstellungen zu wecken.

Berliner Museen entdecken

ltes Museum Berlin
Altes Museum Berlin

Am Berliner Lustgarten, direkt neben dem Berliner Dom, befindet sich das Alte Museum. Das Gebäude gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und steht auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO.

Altes Museum Berlin   →
Georg Kolbe
Georg Kolbe Museum

Viele Jahre bin ich fast täglich an einem Hinweisschild an der Heerstraße vorbei gefahren, das auf das Georg Kolbe Museum aufmerksam gemacht hat. Immer wieder habe ich mir vorgenommen, einen Blick in das Museum zu werfen und nun stelle ich fest, ich habe etwas verpasst.

Georg Kolbe Museum   →
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Notaufnahmelager Marienfelde – das Ende und der Anfang einer Reise

Etwa 4 Millionen Menschen verließen von 1949 bis 1990 die DDR. 1,35 Millionen kamen im Notaufnahmelager Marienfelde an. Hier endete ihre Reise aus der DDR und begann die Reise in ein neues Leben.

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde   →
Häuser im Museumsdorf Düppel
Museumsdorf Düppel – Besuch im Mittelalter

Berlin-Nikolassee, direkt am Landschaftsschutzgebiet Krummes Fenn liegt das Museumsdorf Düppel. Hier erlebt der Besucher das Leben so, wie es im Mittelalter in der Region stattgefunden hat.

Museumsdorf Düppel   →
Denkmal Berliner Mauer
GEDENKSTÄTTE BERLINER MAUER an der Bernauer Straße

Ich bin Berlinerin – hier geboren und mit der Berliner Mauer aufgewachsen, habe den Fall der Mauer und das Zusammenwachsen der Stadt erlebt. Nach Jahren bin ich nun zum ersten Mal zur Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße gefahren.

Gedenkstätte Berliner Mauer   →
Ganf durch das Stelenfeld
Denkmal für die ermordeten Juden Europas oder Holocaust-Denkmal in Berlin

Auf etwa halber Wegstrecke zwischen Brandenburger Tor und dem Potsdamer Platz befindet sich das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ oder auch „Holocaust-Denkmal“. Ein Ort, den man gesehen haben muss und eine Ausstellung, die mich emotional sehr mitgenommen hat.

Denkmal für die ermordeten Juden Europas   →
DDR Museum
DDR Museum oder Willkommen im „Osten“ von Berlin

Ich bin ein West Berliner Kind und mit der DDR und der Berliner Mauer groß geworden. Für mich war der Besuch im DDR Museum eine Reise in den „Osten“ der Stadt und auch ein klein bißchen ein Blick in die unbekannte Vergangenheit.

DDR Museum   →
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen

Am Potsdamer Platz befindet sich die Deutsche Kinematek, das Museum für Film und Fernsehen. Hier kann man eine interessante Dauerausstellung und regelmäßig stattfindende Wechselausstellungen rund um das Thema Film und Fernsehen entdecken.

Deutsche Kinemathek   →
Eingang der Zitadelle Spandau
Die Zitadelle Spandau – Besuch einer historischen Festungsanlage

Für uns Spandauer gehört sie einfach zum Stadtbild, die Zitadelle Spandau. Für Berlin Besucher ist die Renaissancefestung eine der Sehenswürdigkeiten im Bezirk Spandau, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Zitadelle Spandau - historische Festung   →
Museum der Illusionen
Museum der Illusionen - oder glaubst du alles, was du siehst?

Seit ihr schon einmal einer Illusion erlegen? Als ich meine hier nicht der Illusion mit wenig Arbeit viel Geld zu verdienen, sondern der optischen Illusion, in der etwas ganz anders wirkt, als es wirklich ist.

Illuseum Berlin   →
Militär Historisches Museum - Dakota
Spandau Tipp: Militärhistorisches Museum

Berlin-Spandau ist in der Regel von Touristenströmen verschont. Gut für uns Spandauer, eher schlecht für einige wirklich tolle Ausflugsziele, die Spandau zu bieten hat. Wir haben einen Blick in eins der wenigen Museen in Spandau geworfen:Militärhistorisches Museum auf dem Flugplatz Gatow.

Militärhistorisches Museum   →
Alliierten Museum - Checkpoit Charlie
Alliierten Museum - eine Reise durch die Berliner Geschichte

Als Berlinerin habe ich im Laufe meines Lebens eine Stadt im Wandel kennengelernt. Gab es da noch Ost und West Berlin als ich geboren wurde und heute lebe ich im vereinten Berlin.

Alliierten Museum   →
Spy Museum Berlin
Spy Museum Berlin

Die Welt der Spionage ist faszinierend und geheimnisvoll. Das Spy Museum Berlin sich dieses Themas angenommen und direkt im Herzen der Stadt eine Ausstellung eröffnet.

Spy Museum Berlin   →
Geschichtspark Zellengefängnis Moabit
Geschichtspark Zellengefängnis Moabit

Durch Zufall bin ich auf den Geschichtspark Zellengefängnis Moabit gestoßen. Da ich bisher noch nie etwas davon gehört hatte, war klar, dieser Ort wollte ich unbedingt entdecken.

Geschichtspark Zellengefängnis Moabit   →
Technikmuseum
Leuchtende Augen im Deutschen Technikmuseum

Viele Besucher, die zum ersten Mal in das Deutsche Technikmuseum gehen sind zunächst völlig erstaunt. Es scheint ein riesiges Flugzeug direkt in der Fassade des Gebäudes zu stecken.

Deutsches Technikmuseum   →
Naturkundemuseum
Die Dinos kommen - aus dem Naturkundemuseum

Das Naturkundemuseum in Berlin sollte man wirklich gesehen haben. Besonders die großen und kleinen Fans von Dinosauriern sind hier genau richtig aufgehoben.

Naturkundemuseum   →

Standorte der Museen

  • teilen  
  • twittern 
  • merken  
  • teilen 

Impressum | Datenschutzerklärung | Bildnachweise | Über uns