Ein Besuch im Live Escape Room in Berlin – für uns eine tolle Möglichkeit, mit Freunden etwas gemeinsam zu unternehmen. Hier lernt man seine Teammitglieder plötzlich ganz anders kennen und entdeckt ungeahnte Fähigkeiten.
Bereits zum zweiten Mal besuchten wir Europas größtes Live Escape Game Theater in Berlin. Dieses Mal wollten wir auf den Spuren der wohl bekanntesten Film WG wandeln. Unser Ziel war es das satirisch angelegte Spiel “Big Päng” zu meistern. Wir wollten in der Wohnung von Dr. Leonard Leakey Hofstadter und Dr. Dr. Sheldon Lee Cooper einen Schatz entwenden. Klar haben die hochintellligenten Bewohner sich allerlei Rätsel und Hindernisse überlegt, um uns den Einbruch nicht zu einfach zu machen.

Wie spielt man ein Escape Room Spiel?
Für diejenigen, die bisher noch nie in einem Live Escape Room waren und sich fragen, was man dort macht und was das überhaupt ist – hier ein paar Informationen.
“Escape the Room Games” sind Adventurespiele. Das Ziel des Spieles ist es, einen Raum, in dem man gefangen ist, zu verlassen. Hierzu braucht man Geduld, logisches Denken, Ausdauer und Geschicklichkeit.
Zunächst bekommt man vor dem Start der einstündigen Spielzeit einige Hinweise des Spielleiters. Diese enthalten so nützliche Informationen wie:
- Klettert nicht auf die Möbel!
- Lasst die Möbel dort stehen, wo sie sind!
- Das Spiel wird über einen Monitor überwacht. Braucht ihr Hilfe, bitte bemerkbar machen.
- Versucht zusammen zu arbeiten!
- Nach einer Stunde sollte man das Rätsel gelöst haben. Ist man vorher fertig super! Dann kommt man auch schon vorher aus dem Raum heraus.

Eine kleine Vorgeschichte wird auch erzählt, denn nur so weiß man, was das eigentliche Ziel der Aktion ist. Bei “Big Päng” geht es darum, aus der Wohnung einen Comic zu entwenden.
Let’s play im Live Escape Room!
Ja, und dann steht man vor dem Raum. Es heißt noch “Viel Glück!” und die Tür öffnet sich.
Wir treten in einen dunklen Raum, die Tür schließt sich und ab jetzt läuft die Spielzeit. Wer hofft, nun Tipps zum Spiel von uns zu erhalten, den muss ich enttäuschen. Hier wird nichts verraten, denn sonst macht das Spiel keinen Spaß!

Ich habe jedoch eindeutig einen Unterschied zu unserem Spielverhalten im ersten Spiel Sherlock Holmes festgestellt. Wir wussten dieses Mal schon genauer, worauf wir achten mussten. Wir standen nicht völlig ratlos dort, sondern haben, sobald wir etwas sehen konnten, in kleinen Gruppen und alleine Hinweise gesucht und diese an einem zentralen Punkt gesammelt. Klar waren einige vermutete Hinweise gar keine Tipps, aber andere erwiesen sich als sehr nützlich für den Spielverlauf. In diesem Spiel hat unsere Teamarbeit von Anfang an geklappt und jeder konnte seine Stärken ausspielen und nutzen.
So hangelten wir uns von einem Puzzelstück zum nächsten Puzzelstück. An zwei Stellen hatte der Spielleiter Erbarmen mit uns und ließ uns einen kleinen Tipp zukommen. Und dann, wir hatten noch über 11 Minuten auf der Uhr, hatten wir den begehrten Comic in unseren Händen! Geschafft!!!!
Wir hatten wieder eine tolle Zeit im Escape Berlin und sind uns sicher, dass es nicht unser letzter Besuch in einem Escape Room war.

Adresse:
Escape Berlin VR GmbH
Landsberger Allee 117a
10407 Berlin
Öffnungszeiten:
täglich: 10 – 22.30 Uhr
Preise:
Die Preise könnt ihr direkt auf der Webseite des Anbieters erfragen. Sie sind abhängig von Spiel und Personenanzahl.
Offenlegung: Unseren Spieleabend im Escape Berlin haben wir aufgrund einer Einladung des Veranstalters kostenfrei genossen. Der Bericht entspricht meiner eigenen Meinung und ist unabhängig davon entstanden.
Schreibe einen Kommentar