Wer bei Berliner Küche an Currywurst denkt, der liegt zwar nicht ganz falsch, doch die wenigsten Berlin-Besucher wissen, dass die Hauptstadt kulinarisch noch viel mehr zu bieten hat.
Wer sich davon selbst überzeugen möchte, dem sei wärmstens ans Herz gelegt, sich eine besondere Art der Stadtführung in Berlin von Nahem anzusehen und in den besonderen Genuss der Berliner Sehenswürdigkeiten zu kommen.
Sofern man der einen oder anderen historischen Anekdote nicht abgeneigt ist und sich zugleich das Berliner Leben schmecken lassen möchte, dann sollte man sich einmal auf eine kulinarische Stadtführung Berlin begeben. Die Führung gibt sowohl alteingesessenen Berlinern als auch Zugezogenen die Gelegenheit, Berlin von bislang unbekannten Seiten kennenzulernen. Dieser Stadtrundgang lädt dazu ein, sich kreuz und quer durch die Spandauer Vorstadt, ein historischer und äußerst interessanter Stadtteil voller Sehenswürdigkeiten, der zu dem Bezirk Berlin Mitte gehört, zu probieren. Ein ortskundiger Stadtführer zeigt auf dieser besonderen Sightseeing Tour die schönsten Sehenswürdigkeiten des Quartiers, das einer der ältesten noch erhaltenen Stadtteile Berlins ist.
Bei der Führung kann nach Herzenslust die Atmosphäre genossen und die nur einen Steinwurf vom Prachtboulevard Unter den Linden entfernt liegenden Hackeschen Höfe bewundert werden: seinerzeit das größte zusammenhängende Hofareal Deutschlands mit dekorativen Jugendstilfassaden. Die Stadtführung führt die Gäste mitten hinein in das malerische Labyrinth aus Hinterhöfen voller kleiner Geschäfte, Cafés und Sehenswürdigkeiten. In den umliegenden Wohnhäusern, die auf der Führung betrachtet werden können, wohnten einst die einfachen Arbeiter und Handwerker, heutzutage haben sich dort die jungen Kreativen der Hauptstadt angesiedelt. Diese Mischung aus Kultur, Wohnen und Arbeiten, dieser Mix aus Alt und Neu ist wirklich einmalig!
Die Stadtführung Berlin steckt voller besonderer Sehenswürdigkeiten!
Auch die jüdische Vergangenheit und Gegenwart der Stadt lernen die Gäste auf dieser Stadtführung durch Berlin kennen. Ein kompetenter Stadtführer zeigt ihnen die prächtige Neue Synagoge. 1866 eingeweiht, steht der noch bestehende Teil des Gebäudes heute unter Denkmalschutz und beeindruckt nach wie vor durch seinen monumentalen orientalisierenden Baustil. Darüber hinaus gilt es, den alten Jüdischen Friedhof sowie die Gedenkstätte an der Rosenstraße zu besuchen.
Weitere Sehenswürdigkeiten warten in Form des ehemaligen Postfuhramts und der barocken Sophienkirche. Die noch erhaltenen Gebäude des Postfuhramts, früher das größte behördliche Bauwerk in Berlin, wurden im späten 19. Jahrhundert errichtet und stehen heute ebenfalls unter Denkmalschutz. Besonders zu beachten sind die beiden kleinen Kuppeln zu Seiten des achteckigen Turmaufsatzes: Sie stellen einen architektonischen Bezug zur Kuppel der Neuen Synagoge her.
Mit ihrem sachkundigen Stadtführer erkunden die Gäste bei der beliebten kulinarischen Stadtführung durch Berlin die lebhaften Gassen der Spandauer Vorstadt und kommen in den Genuss der besonderen Verbindung aus unterhaltsamer Führung und köstlichen Kostproben. Sie können sich selbst davon überzeugen, dass das kulinarische Angebot in Berlin ebenso vielfältig und bunt ist wie die Bewohner der Stadt: Von süßen Kreationen einer Chocolaterie, über original italienische Pasta bis hin zu traditionellen Speisen einer beinahe einhundert Jahre alten, typischen Berliner Gaststätte ist für jeden das Passende dabei. Auf der dreieinhalbstündigen Tour kommt man in den einmaligen Genuss ausgewählter Köstlichkeiten und stellt fest, dass Berlin weit mehr zu bieten hat als nur Currywurst!
Mit einem Gutschein Freude verschenken!
Wer den einmaligen Spaß aus Kulinarik und Historik an Kollegen, Bekannte und Verwandte verschenken möchte, der kann dies ganz bequem in Form eines Gutscheins tun. Auch wenn die Zeit drängt und kurzfristig eine kleine Aufmerksamkeit benötigt wird, ist ein Gutschein ein ideales Geschenk. Zur Auswahl stehen zwei Arten des Gutscheins: Bei einem Wertgutschein kann sich der Beschenkte eine individuelle Führung aussuchen; mit einem Veranstaltungsgutschein wird die Teilnahme an einem speziellen Stadtrundgang verschenkt.
Offenlegung: Werbebeitrag der k3 stadterlebnisse GmbH&Co.KG
Schreibe einen Kommentar