[Werbung]
Das Restaurant Wild Wasser Neustrelitz befindet sich in einem alten Kornspeicher direkt am Stadthafen. Wir waren zum Abendessen im familiengeführten Unternehmen und möchten diesen Restauranttipp gerne weitergeben.
Mecklenburg-Vorpommern liegt im Nordosten von Deutschland. Das Bundesland grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an Polen.
Besonderers beliebt bei Urlaubern ist die Seenplatte und die Ostseeküste.
[Werbung]
Das Restaurant Wild Wasser Neustrelitz befindet sich in einem alten Kornspeicher direkt am Stadthafen. Wir waren zum Abendessen im familiengeführten Unternehmen und möchten diesen Restauranttipp gerne weitergeben.
[Werbung]
Bei meinem Aufenthalt in Schwerin habe ich viele wunderschöne Orte entdeckt. Sicherlich nur ein Bruchteil von dem, was Schwerin zu bieten hat. Also ein guter Grund Schwerin noch einmal einen Besuch abzustatten.
Weiterlesen… Über9 Tipps – Was man in Schwerin an einem Wochenende entdecken kann
[Werbung]
Das Besucherhighlight in Schwerin ist das wunderschöne Schloss. Dasganze Jahr über kommen tausende von Besuchern aus aller Welt hier her und sicherlich stehen viele genauso sprachlos da, wie ich es war, als ich bei der untergehender Sonne einen ersten Blick auf das Schloss Schwerin werfen konnte.
Weiterlesen… ÜberVom Petermännchen und der Liebesinsel – Besuch im Schloss Schwerin
[Werbung]
Mit dem Fahrrad kann man wunderschön die Umgebung von Schwerin erkunden. Unsere Fahrt führte uns die knapp 15 Kilometer lange Strecke zum Schloss Wiligrad am Schweriner See.
Weiterlesen… ÜberAusflug mit dem Fahrrad nach Schloss Wiligrad
[Werbung]
In einem historischen denkmalgeschützten Getreidespeichen direkt am Ufer des Ziegelsees in Schwerin, befindet sich das Hotel Speicher am Ziegelsee.
Weiterlesen… ÜberHoteltipp für Schwerin: Hotel Speicher am Ziegelsee
[Werbung]
Das Wissen und Traditionen aus vergangenen Tagen bewahren und verständlich der heutigen Generation weiter geben, das ist die Aufgabe eines Museums. Ich habe das Freilichtmuseum in Schwerin besucht und hier nicht nur etwas über das Leben der mecklenburgischen Landbevölkerung ab dem 17.Jahrhundert erfahren, sondern auch viel über das Leben der Bienen gelernt. Gerade der Besuch bei den Bienen hat mich sehr beeindruckt.
Weiterlesen… ÜberSumm, summ, summ – Bienenführung im Freilichtmuseum in Schwerin-Mueß