Mecklenburg-Vorpommern liegt im Nordosten von Deutschland. Das Bundesland grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an Polen.
Zu Mecklenburg-Vorpommern gehören drei Nationalparks, acht Naturparks und zahlreiche Landschafts- und Naturschutzgebiete. Die Tier-und Pflanzenwelt ist vielseitig und wunderschön.
In der Kulturlandschaft findet man viele Baudenkmalen, darunter Altstädte, Schlösser und Guts- und Bauernhäuser.
Besonderers beliebt bei Urlaubern ist die Seenplatte und die Ostseeküste.
Reiseziele in Mecklenburg-Vorpommern entdecken
Wir stellen hier die Reiseziele vor, die wir in Mecklenburg-Vorpommern bereits bereist haben.
Ungefähr 2.000 Gutshäuser und Schlösser, so die Schätzung, gibt es in Mecklenburg-Vorpommern. Davon sind über 1.000 der Häuser denkmalgeschützt. Etwa ein Drittel der Häuser wird touristisch genutzt und steht für Besucher offen.
Die Gemeinde Lalendorf liegt im Süden des Landkreises Rostock und bildet aus geografischer Sicht den Mittelpunkt von Mecklenburg-Vorpommern.
Wandern durch Wälder oder Erholung am und auf dem Wasser, Radtouren, eine Stadtbesichtigung oder einfach nur Entspannung – Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte ist erholsam, abwechslungsreich und voller unvergesslicher Erlebnisse.
Rostock liegt an der Warnow an der Nordküste Deutschlands. Im Norden, wo die Warnow in die Ostsee mündet, liegt das Ostseebad Warnemünde mit seinem langen Sandstrand und dem Kreuzfahrthafen.
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt liegt am West- und Südufer des Schweriner Innensees. Das wahrzeichen ist das Schweriner Schloss.
Der größte Teil Vorpommerns bildet heute zusammen mit Mecklenburg das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Urlaub in Vorpommern ist Erholungsurlaub, wir stellen einige interessante Ausflugstipps vor.