• Zum Inhalt springen
  • Home
  • Reiseziele
    • Europa
    • Asien
    • Afrika
  • Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Home
  • No Sightseeing
    • Bier
    • Essen und Trinken
    • Weihnachtsmärkte
    • Dies und Das
    • Hotel
    • Wohnungen
    • Außergewöhnliche Übernachtung
  • Service
    • Reisehinweise Auswärtiges Amt
    • Geld auf Reisen
    • Reisen mit Handgepäck
    • Reiseapotheke
    • Reiseschutzimpfungen
    • Einreisebestimmungen und Visa
    • Hörbuch auf Reisen
    • Bücher
    • Apps
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kooperationspartner
    • Mediadaten
    • Wir in der Presse
  • DE
  • EN

Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte

Wandern durch Wälder oder Erholung am und auf dem Wasser, Radtouren, eine Stadtbesichtigung oder einfach nur Entspannung – Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte ist erholsam, abwechslungsreich und voller unvergesslicher Erlebnisse.

Kirchturmblick StMarienkirche Röbel, Mecklenburger Seenplatte

Urlaub im Land der 1000 Seen

Seen wohin man schaut. Zählt man die kleinen und großen Seen der Region, kommt man tatsächlich auf über 1000 Seen. Viele sind miteinander verbunden und bieten Wassersportfans eine Vielzahl von Möglichkeiten. Segeln, Paddeln, Motorboot fahren, Hausboot fahren, schwimmen und angeln – hier kann man am und auf dem Wasser aktiv werden oder auch nur einfach entspannen.

Susanne paddelt in Mirow, Sommerurlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte

Aber nicht nur Wasserfreunde kommen in der Mecklenburgischen Seenplatte auf ihre Kosten. Hier gibt es wunderschöne Orte zu entdecken, wie zum Beispiel den Müritz Nationalpark und die vier Naturparks der Region.

Müritz Nationalpark

Ausgedehnte Wälder, wunderschöne Seen und Moorlandschaften, das ist der Müritz Nationalpark. Hier ist der Ort, in demes zahlreiche Tiere und Pflanzen zu entdecken gibt. Die Buchenwälder in Serrahn sind sogar UNESCO-Weltnaturerbe und zählen zu den letzten Tiefland-Buchenwäldern Europas.

Wer im Nationalpark unterwegs sein möchte, findet einige offizielle Eingangsbereich mit Parkplätzen. Von dort aus kann man das Gebiet mit dem Rad oder zu Fuß entdecken oder an einer der angebotenen Führungen teilnehmen.

Wild im Herbst in Mecklenburg-Vorpommern

Naturparks in der Mecklenburgischen Seenplatte

Es gibt vier Naturparks in der Mecklenburgischen Seenplatte:

  • Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
    hügelige Landschaft fast wie im Mittelgebirge, Malchiner und Kummerower See, Peenetal bis Demmin
    viele Schlösser, Gutshäuser und Parkanlagen
  • Naturpark Feldberger Seenlandschaft
    eiszeitlich geprägte Landschaft mit wunderschönen Seen, Mooren (z.B. Kesselmoor), älteste Buchenwald Deutschlands im Naturschutzgebiet Heilige Hallen
    Heimat für See-, Fisch- und Schreiadler
  • Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
    flache Landschaft mit Kiefernwäldern und viel Wasserflächen
    Damerower Werder mit Wisentpark
  • Naturpark Sternberger Seenlandschaft
    alte Kulturlandschaft mit dem Slawendorf Groß Raden

Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte – unsere Tipps

Unsere Tipps für einen entspannten Urlaub.

  • Kraniche am Morgen
    Kraniche beobachten in der Mecklenburgischen Seenplatte

    Im Frühling und im Herbst hört man sie schon von weitem. Wenn ein trompetenähnlicher Laut zu hören ist, ist es Zeit Kraniche in der Mecklenburgischen Seenplatte zu beobachten.

    Kraniche beobachten   →
  • Marone
    Pilze sammeln in der Mecklenburgischen Seenplatte

    Wir gehören zu den Neulingen im Bereich „Pilze sammeln“ und so war es für uns ein glücklicher Zufall, dass wir mit einem Pilzberater in den Wäldern in der Nähe des Ferienparks Mirow für zwei Stunden unterwegs sein konnten.

    Pilze sammeln   →
  • Malchow
    Spaziergang durch Malchow

    Malchow ist eine Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern. Wir haben einen kurzen Zwischenstopp eingelegt und einen Spaziergang durch das Städtchen unternommen.

    Malchow   →
  • Fokker D.VII
    Flugzeuge gucken im Luftfahrttechnischen Museum Rechlin

    Im Süden der Mecklenburgischen Seenplatte liegt die Gemeine Rechlin. Das Luftfahrttechnische Museum am Ortsrand fanden wir sehr interessant, ein Ausflugsziel für jedes Wetter.

    Luftfahrttechnische Museum Rechlin   →
  • Alle Beiträge ansehen

Restaurants

Entdeckt unsere Restauranttipps

  • Blick ins Restautant Leddermann
    Restaurant und Café Leddermann in Waren

    Waren an der Müritz zieht viele Besucher an und bietet kulinarisch die unterschiedlichsten Restaurants an. Wir waren im Restaurant Leddermann und haben dort abends gegessen.

    Restaurant Leddermann   →
  • Restaurant Morianer
    Restaurant Morizaner im Gutshaus Ludorf

    Nach einem wunderschönen Tag an der Müritz sollte man sich auch ein hervorragendes Abendessen gönnen. Wir waren im Restaurant Morizaner im Gutshaus Ludorf und durften dort zu Abend essen.

    Restaurant Morizaner   →
  • Restauranttipp: Wild Wasser Neustrelitz
    Restauranttipp: Wild Wasser Neustrelitz

    Das Restaurant Wild Wasser Neustrelitz befindet sich in einem alten Kornspeicher direkt am Stadthafen. Wir waren zum Abendessen im familiengeführten Unternehmen und möchten diesen Restauranttipp gerne weitergeben.

    Wild Wasser Neustrelitz   →
  • Alle Beiträge ansehen

Unterkünfte

Wir stellen hier einige schöne Unterkünfte vor, in denen wir während unser Aufenthalte gewoht haben.

  • Blick in das Hafendorf Müritz
    Erholung im Hafendorf Müritz

    Ferien an der Müritz das bedeutet für uns Erholung, Entspannung, wunderschöne Ausflüge und Quality Time. Wir waren einige Tage zu Gast im Hafendorf Müritz und haben den Herbst in der Mecklenburgischen Seenplatte genossen.

    Hafendorf Müritz   →
  • Gutshaus Lexow
    Gutshaus Lexow – entspannter Urlaub in der Mecklenburger Seenplatte

    Man muss schon sehr genau auf der Karte suchen, bis man den kleinen Ort Lexow entdeckt. Idyllisch eingebettet zwischen Wiesen und Feldern, ganz in der Nähe vom Plauer See und Müritz liegt das Gutshaus Lexow - ein idealer Ort, um entspannt einen traumhaften Urlaub zu verbringen.

    Gutshaus Lexow   →
  • Aparthotel Seepanoram
    Wohlfühltage im Aparthotel Seepanorama am Granzower See

    Nachdem wir schon eine tolle Woche im Sommer in der Mecklenburgischen Seenplatte verbracht hatten, waren wir sehr gespannt auf unseren zweiten Besuch, der dieses Mal im Aparthotel Seepanorama am Granzower See stattfinden sollte.

    Aparthotel Seepanorama   →
  • Unterkünfte ansehen

Lage der Mecklenburgischen Seenplatte

Anreise

Mit der Bahn
Mit der Deutschen Bahn erreicht man die Mecklenburgische Seenplatte aus ganz Deutschland mit nur einem Umstieg in Berlin. Mit dem ICfährt man bis Waren (Müritz) oder Neustrelitz. Von Berlin dauert das etwa eine Stunde.

Mit dem Auto
Über die A24 erreicht man aus Berlin oder Hamburg kommend den Autobahnabzweig „Wittstocker Kreuz“. Von hier aus geht es dann über die A19 in Richtung Rostock. Die Ausfahrten Röbel, Waren, Petershagen, Malchow oder Linstow bringen einen in die Region Mecklenburgische Seenplatte.

Mit dem Bus
Es gibt Verbindungen mit dem Fernreisebus nach Fürstenberg, Neustrelitz oder Neubrandenburg.

  • teilen  
  • twittern 
  • merken  0 
  • teilen 

Impressum | Datenschutzerklärung | Bildnachweise | Über uns