Man muss schon sehr genau auf der Karte suchen, bis man den kleinen Ort Lexow entdeckt. Idyllisch eingebettet zwischen Wiesen und Feldern, ganz in der Nähe vom Plauer See und Müritz liegt das Gutshaus Lexow – ein idealer Ort, um entspannt einen traumhaften Urlaub zu verbringen.
Über das Gutshaus Lexow
1874 ist das Herrenhaus erbaut worden und gehörte lange Jahre zum Grundbesitz des Dobbertiner Klosters. Hier lebt kein Gutsherr, der sich über ein repräsentatives Gebäude definieren wollte, hier standen die Gutsverwaltung und die damit verbundenen Aufgaben im Vordergrund. Ursprünglich gab es mehrere Wirtschaftsgebäude und Stallungen, die allerdings nicht mehr alle vorhanden sind.
1945 enteignete man den damaligen Pächter. Zunächst lebten Heimatvertrieben im Gutshaus Lexow, später war hier der Mittelpunkt des dörflichen Lebens. So nutzten unter anderem der Bürgermeister, ein Arzt, der Friseur und ein Lebensmittelgeschäft das Anwesen.
Nach der Wende verkaufte man das Anwesen. Leider nutze der Käufer das Gutshaus nicht und es verfiel immer mehr.
2007 kauften Patrick Oldendorf und Bettina Buschow das denkmalgeschützte Anwesen und erweckten es mit viel Arbeit zum neuen Leben.
Ja und Arbeit steckt wirklich in dem Umbau. So konnte zum Beispiel das originalgetreuen Schieferdach wieder hergestellt werden und ein Tischlermeister aus der Gegend konnte die Fenster „retten“. Er verfügte über das Wissen und die Werkzeuge aus vergangenen Tagen und baute in die noch erhaltenen Fensterrahmen die alten Fenster originalgetreu nach. Man versuchte, möglichst vorhandene Materialien zu nutzen und so umweltgerecht wie möglich weiter zu verwenden. Das zeigt sich auch in der Möblierung der Gästeunterkünfte. Die gebrauchten Möbel stammen von unterschiedlichen Fundorten, wurden aufgearbeitet und gekonnt kombiniert, so dass man sich einfach wohlfühlen muss!
Urlaub im Gutshaus Lexow
Das Gutshaus Lexow bietet dem Urlauber unterschiedlich große Ferienwohnungen und Bed & Breakfast Zimmer in drei Gebäuden an.
Das Küchenhaus
Unsere Unterkunft befand sich im ehemaligen Küchenhaus, das direkt an das Haupthaus angrenzt.
Hier befinden sich vier Doppelzimmer und zwei kleine Ferienwohnungen. Ein besonderes Zimmer ist die Honeymoon Suite mit freistehender Badewanne.
Ich habe zwei Nächte in der Ferienwohnung Rosenow gewohnt und mich wirklich sehr wohl gefühlt. Die Wohnung verfügt über ein Schafzimmer, ein Bad und ein Wohnraum mit offener Küche.
Im Schlafzimmer steht ein Himmelbett für 2 Personen, es gibt von hier einen direkten Zugang zu einer großen Terrasse und in den Garten. Im Wohnraum befindet sich ein Kamin, der zu gemütlichen Abenden am Feuer einlädt. Die Küche ist für eine Ferienwohnung wirklich hervorragend ausgestattet, ich habe wirklich alles entdeckt, was ich auch zu Hause in der Küche habe. Der große Tisch für 6 Personen lädt geradezu ein, hier gemütlich mit der Familie oder Freunden zu essen und gemeinsame Spieleabende zu veranstalten.
Ich finde die Idee wirklich klasse, im Küchenhaus kleinere voneinander getrennte Wohneinheiten anzubieten. Man kann so zum Beispiel mit mehreren Personen anreisen, gemeinsam auf der Terrasse sitzen oder zusammen kochen und trotzdem getrennt voneinander übernachten.
Die Stellmacherei
Die ehemalige Stellmacherei ist auch für Gäste ausgebaut worden. Hier befinden sich auch Bed & Breakfast Zimmer und zusätzlich eine große Wohnung für 8 Personen.
Wir konnten einen Blick in diese Wohnung werfen und ich war wirklich begeistert. Auf 170 m² befinden sich 4 Schlafzimmer, mehrere Bäder und mein absolutes Highlight ein wunderschöner großer offener Wohnbereich. Hier könnte ich mir vorstellen einen tollen Urlaub mit lieben Menschen zu verbringen.
Das Haupthaus
Im Haupthaus befinden sich Wohneinheiten für vier bis acht Personen und das kleine Café. Hier wird morgens liebevoll das Frühstück angerichtet. Für Bed & Breakfast Gäste ist dieses im Preis bereits enthalten, alle anderen Gäste könnte gegen Aufpreis das reichhaltige Angebot nutzen. Mich hat besonders gefreut, dass viele regionale Produkte auf dem Tisch standen. Nachmittags kann man hier sehr gut frisch gebackenen Kuchen essen und Abends essen gehen. Der Raum wird auch als Seminar- und Veranstaltungsraum genutzt. Wir hatten das Glück, dort eine kleine Filmvorführung erleben zu dürfen, bei der nicht nur Übernachtungsgäste anwesend waren
Was kann man in der Umgebung entdecken?
Die Mecklenburger Seenplatte ist ein wunderschönes und vielfältiges Urlaubsgebiet. Es lohnt sich, auf Entdeckungstour zu gehen, zu wandern, Fahrrad zu fahren oder mit dem Boot über die Seen zu fahren.
Wir haben einige Ausflugstipps zusammengestellt:
- Wandern im Herbst in der Mecklenburgischen Seenplatte
- Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz
- Ein Traum für Bären – Bärenwald Müritz
- Heimische Natur erleben – ein toller Ausflug ins Müritzeum Waren
- Mirow – Schloss, Liebesinsel
- Vipperow – Straußenhof, Fischereihof
- Röbel – Galeriewindmühle, St.Marienkirche
- Waren (Müritz)
Adresse:
Dorfstraße 29 – 30
17209 Walow OT Lexow,
Webseite
Offenlegung: Wir waren 2 Tage lang Gäste im Gutshaus Lexow – vielen Dank für die schöne Zeit.
Renate
Liebe Susanne,
die Restauration ist wirklich schön geworden. Sie zeigt, dass es sich lohnt, ein altes Gebäude zu erhalten und etwas daraus zu machen. Ich bin ein großer Fan von alter Bausubstanz. Da möchten man doch gerne in der Ferienwohnung Urlaub machen.
Bei mir im Ort steht ein Kloster leer, dass auch einen Bauernhof hatte. Früher ging ich dort in die Realschule. Nachdem die Nonnen das Kloster verkauft hatten, wechselt es ständig den Besitzer. Meistens sind es Immobilienspekulanten. Bisher hat leider niemand etwas für den Erhalt getan und es verfällt so vor sich hin. Ich komme da jeden Tag vorbei. Es ist zum Heulen.
Liebe Grüße
Renate