Ein Reiseziel ist ausgesucht – jetzt geht es darum, darf man einfach nur mit dem Reisepass einreisen oder gelten Bestimmungen, die die Beschaffung von Visum, Touristenkarte oder sogar persönliche Einladung notwendig machen. Wir geben hier Informationen zu Einreisebestimmungen und Visa.
Als Bürgerin oder Bürger der Europäischen Union genießen Sie Reisefreiheit innerhalb der EU. Dennoch ist es wichtig, sich vor jeder Reise über die geltenden Einreisebestimmungen zu informieren. Hier finden Sie einen Überblick über die allgemeinen Regelungen und die besten Anlaufstellen für verlässliche Informationen.
Reisen innerhalb der Europäischen Union
Grundsätzlich benötigen Sie als EU-Bürger für die Einreise in einen anderen EU-Mitgliedstaat kein Visum. Dies gilt auch für Reisen nach Island, Liechtenstein, Norwegen und in die Schweiz, die dem Schengen-Raum angehören.
Erforderliche Dokumente:
Für die Einreise und den Aufenthalt in einem anderen EU-Land müssen Sie lediglich ein gültiges Reisedokument mit sich führen. Dies kann entweder ein Reisepass oder ein Personalausweis sein. Achten Sie darauf, dass Ihr Ausweisdokument für die gesamte Dauer der Reise gültig ist.
Aufenthalte über drei Monate:
Planen Sie einen Aufenthalt, der länger als drei Monate dauert, zum Beispiel für Arbeit, Studium oder aus anderen privaten Gründen, müssen Sie sich in der Regel bei den zuständigen Behörden des Gastlandes anmelden. Die genauen Bestimmungen hierfür können von Land zu Land variieren.
Reisen außerhalb der Europäischen Union
Bei Reisen in Länder außerhalb der EU sind die Einreise- und Visabestimmungen des jeweiligen Ziellandes entscheidend. Die Staatsangehörigkeit Ihrer EU-Mitgliedschaft spielt hierbei eine wesentliche Rolle.
Ob das Reiseziel visumspflichtig ist kann man im Reisebüro, im Internet, bei der Botschaft des Landes oder der Reiseführererfahren. Die Beantragung erfolgt dann online oder mit einem Formular, dass man als Download bei den Botschaften findet. Dieses Formular und der Reisepass muss dann in der Botschaft / im Konsulat abgeben werden und wird dort kostenpflichtig bearbeitet. Sollte man keine Möglichkeit haben dieses selber durchzuführen, gibt aber auch Unternehmen, die diesen Service kostenpflichtig anbieten.
In einigen Ländern werden Touristenkarten oder elektronische Einreisegenehmigungen vor der Einreise verlangt. Auch diese können meistens online beantragt werden. In einigen Ländern kann man das Visum auch direkt am Flughafen erwerben.
Informationsquellen vor der Reise:
Um verbindliche Auskünfte zu erhalten, sollten Sie sich unbedingt an die offiziellen Vertretungen Ihres Reiselandes oder das Auswärtige Amt wenden. Dies sind die Botschaften und Konsulate des Ziellandes in Ihrem Heimatland.
Wo Sie verlässliche Informationen finden:
Für detaillierte und aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen und Visaanforderungen stehen Ihnen verschiedene offizielle Quellen zur Verfügung:
- Auswärtige Ämter der EU-Mitgliedstaaten: Jedes EU-Land stellt auf den Webseiten seines Außenministeriums umfassende Reise- und Sicherheitshinweise für alle Länder der Welt zur Verfügung. Für deutsche Staatsbürger ist das Auswärtige Amt die erste Anlaufstelle.
- Botschaften und Konsulate: Die diplomatischen Vertretungen Ihres Ziellandes sind die maßgebliche Instanz für alle Fragen rund um Visa und Einreise. Die Kontaktdaten finden Sie ebenfalls auf den Webseiten der Auswärtigen Ämter.
- Offizielle Webseite der Europäischen Union: Das Portal “Ihr Europa” bietet umfassende Informationen zu den Rechten von EU-Bürgern, einschließlich der Reisedokumente, die Sie für Reisen innerhalb und außerhalb der EU benötigen.
- Fluggesellschaften und Reiseveranstalter: Auch wenn diese keine behördlichen Auskünfte erteilen können, sind sie oft über die grundlegenden Einreisebestimmungen für die von ihnen angeflogenen Destinationen informiert.