Eine Reise in die USA steht an? Dann darf man nicht vergessen eine ESTA Anmeldung auszufüllen, denn ohne diese Anmeldung kann man nicht einreisen, ja darf noch nicht einmal das Flugzeug besteigen. Aber keine Angst, es hört sich schlimmer an als es ist.
Auf einen Blick
- Was: Einreise in die USA
- Wie: Visa Waiver Program / ESTA
- Highlight: Schritt-für Schritt Anleitung
- Ideal für: Urlauber, die zum ersten Mal in die USA reisen
Visa Waiver Program
Das Visa Waiver Program (VWP) ist eine Regelung, die es Bürgern aus teilnehmenden Ländern ermöglicht, für bis zu 90 Tage zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken ohne ein herkömmliches Visum in die Vereinigten Staaten zu reisen. Ein zentraler Bestandteil dieses Programms ist das Electronic System for Travel Authorization, kurz ESTA.
ESTA ist kein Visum ist, sondern eine obligatorische, automatisierte Vorab-Überprüfung. Diese stellt fest, ob eine Person berechtigt ist in die USA zu reisen. Eine genehmigte ESTA-Anmeldung ist eine zwingende Voraussetzung, um überhaupt ein Flugzeug oder Schiff mit dem Ziel USA besteigen zu dürfen.
Die endgültige Entscheidung über die tatsächliche Einreise wird jedoch erst bei der Ankunft von den Beamten der U.S. Customs and Border Protection (CBP) am Einreiseort getroffen.
Wer kann ESTA beantragen?
Um ESTA beantragen zu können, müssen Sie Staatsbürger eines Landes sein, das am Visa Waiver Program (VWP) teilnimmt. Hierzu zählen die meisten EU-Länder, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Eine vollständige Liste der teilnehmenden Länder ist auf der offiziellen ESTA-Website einsehbar.

Wichtige Voraussetzungen für die Beantragung
- Reisepass:
Eine Voraussetzung ist der Besitz eines gültigen elektronischen Reisepasses. Dieser ist leicht an dem internationalen biometrischen Symbol auf dem Einband zu erkennen. Der Pass muss über einen integrierten digitalen Chip verfügen, der biometrische Informationen über den Inhaber enthält. Der Reisepass muss für die gesamte Dauer des geplanten Aufenthalts in den USA gültig sein. - Reisedauer:
Der geplante Aufenthalt in den USA darf 90 Tage pro Besuch nicht überschreiten. Diese Frist ist strikt und kann im Rahmen des VWP nicht verlängert werden. - Reisezweck:
Zulässige Reisezwecke sind Tourismus (Urlaub, Besuch von Freunden oder Verwandten, medizinische Behandlung), Geschäftsreisen (Teilnahme an Besprechungen, Konferenzen oder Vertragsverhandlungen) und der Transit durch die USA auf dem Weg zu einem anderen Ziel. Ausgeschlossen sind Tätigkeiten wie ein Studium, die Aufnahme einer bezahlten Arbeit, Tätigkeiten als Vertreter ausländischer Medien (Journalismus) oder die Absicht, einen dauerhaften Wohnsitz in den USA zu begründen. - Rück- oder Weiterreiseticket:
Sie müssen ein Ticket für die Rück- oder Weiterreise vorweisen können. - Keine vorherige Ablehnung:
Wer bereits einmal eine ESTA-Genehmigung, ein US-Visum oder die Einreise in die USA verweigert bekommen hat, ist nicht für ESTA qualifiziert. Dasselbe gilt für Personen, die bei einem früheren Besuch die erlaubte Aufenthaltsdauer von 90 Tagen überschritten haben (“Overstay”). In all diesen Fällen muss ein Visum bei einer US-Botschaft oder einem Konsulat beantragt werden. - Bestimmte vorangegangene Reisen:
Personen, die sich nach dem 1. März 2011 im Iran, Irak, Jemen, Libyen, Nordkorea, Somalia, Sudan oder Syrien aufgehalten haben, sind unter Umständen nicht für ESTA qualifiziert und müssen ein Visum beantragen. Eine Reise nach Kuba am oder nach dem 12. Januar 2021 führt ebenfalls in der Regel zur Ablehnung einer ESTA-Genehmigung.
Die Vorbereitung: Was man vor dem Antrag benötigt
Eine sorgfältige Vorbereitung hilft bei einem reibungslosen Antragsverfahren. Das ganze Verfahren ist recht einfach und sogar in deutsch möglich.
ACHTUNG! Auch wenn man eine Pauschalreise gebucht hat, muss man sich selber um die Beantragung kümmern!
Die offizielle Webseite: Ein Muss zur Vermeidung von Betrug
Es ist wichtig, ausschließlich die offizielle Webseite der U.S. Customs and Border Protection für den ESTA-Antrag zu verwenden. Alternativ geht die Beantragung auch mit der offiziellen App fürs Handy.

Es gibt zahlreiche Webseiten von Drittanbietern. Diese wirken oft sehr offiziell, verlangen jedoch überhöhte Gebühren für die bloße Weiterleitung der Antragsdaten.
Kosten und akzeptierte Zahlungsmethoden
Die offizielle Gebühr für einen ESTA-Antrag beträgt $ 40( ab Ende September 2025 ).
Diese Gebühr setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:
- Eine Bearbeitungsgebühr, die bei Einreichung des Antrags fällig wird.
- Eine Genehmigungsgebühr, die nur dann berechnet wird, wenn der Antrag genehmigt wird.
Die Zahlung muss online erfolgen. Akzeptierte Zahlungsmittel sind Kreditkarten wie MasterCard, VISA, American Express sowie der Online-Zahlungsdienst PayPal. Einige Debitkarten, die ein Visa- oder Mastercard-Logo tragen, können ebenfalls verwendet werden.
Checkliste der erforderlichen Informationen
Der Online-Antrag erfordert eine Vielzahl von Informationen. Es wird empfohlen, diese Daten vor Beginn des Antrags zu sammeln, um Unterbrechungen und mögliche Fehler zu vermeiden.
| Kategorie | Erforderliche Informationen |
| Persönliche Daten | Vollständiger Name (wie im Pass), Geburtsdatum, Geburtsstadt, Geburtsland, Geschlecht, Namen beider Elternteile (falls unbekannt, “UNKNOWN” eintragen). |
| Passdaten | Gültiger biometrischer Reisepass, Passnummer, Ausstellungsland des Passes, Ausstellungsdatum, Ablaufdatum. |
| Andere Staatsbürgerschaften | Angaben zu allen weiteren aktuellen oder früheren Staatsbürgerschaften, einschließlich des Landes und wie die Staatsbürgerschaft erworben wurde. |
| Kontaktdaten | Aktuelle Heimatadresse, Telefonnummer, gültige E-Mail-Adresse (wichtig für alle Benachrichtigungen). |
| Notfallkontakt | Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse einer Kontaktperson für Notfälle. Diese Person kann innerhalb oder außerhalb der USA ansässig sein. |
| Arbeitgeberinformationen | Name, Adresse und Telefonnummer des aktuellen oder letzten Arbeitgebers. |
| Reiseinformationen | Angabe, ob die USA nur als Transitland genutzt werden. Falls nicht, Angabe der Adresse der ersten Unterkunft in den USA (z.B. Hotel). Wenn die Adresse noch nicht bekannt ist, kann “UNKNOWN” eingetragen werden. Bei Transit: “In Transit” und das Endziel angeben. |
| US-Kontaktperson | Name, Adresse und Telefonnummer einer Kontaktperson in den USA (kann ein Freund, Verwandter, Geschäftspartner oder das Hotel sein). Auch hier ist die Eingabe von “UNKNOWN” möglich. |
| Optionale Informationen | Angaben zu Social-Media-Profilen und eine eventuell vorhandene Mitgliedsnummer des Global Entry Program. Diese Angaben sind freiwillig. |
Der ESTA-Antrag: Schritt für Schritt Anleitung
Halten Sie ihre zuvor zusammengestellten Daten bereit.
Schritt 1: Offizielle ESTA-Website aufrufen
Besuchen Sie die offizielle Website des U.S. Department of Homeland Security: https://esta.cbp.dhs.gov.
Schritt 2: Antrag starten
Auf der Startseite können Sie die Sprache auf Deutsch umstellen. Klicken Sie anschließend auf “Neuen Antrag erstellen” und wählen Sie “Einzelantrag” (Individual Application). Es gibt auch die Möglichkeit einen Gruppenantrag (Group of Applications”) für zwei oder mehr Personen, beispielsweise eine Familie oder eine Reisegruppe zu stellen. Ein Gruppenantrag vereinfacht die Verwaltung und die Bezahlung für mehrere Personen, da alle Anträge unter einer einzigen Gruppen-ID zusammengefasst werden. Dieser Prozess erfordert die Benennung eines zentralen Ansprechpartners (“Group Point of Contact”), der die Kommunikation und Zahlung für die gesamte Gruppe abwickelt.

Schritt 3: Sicherheitshinweis und Verzichtserklärung
Lesen und bestätigen Sie die Sicherheitsbenachrichtigung und die Verzichtserklärung.
Schritt 4: Antragstellerinformationen eingeben
Füllen Sie die Felder mit Ihren persönlichen Daten genau so aus, wie sie in Ihrem Reisepass stehen. Hierzu gehören Ihr Name, Geburtsdatum, Passinformationen und die Daten Ihrer Eltern. Sie haben auch die Möglichkeit, ein Foto Ihres Reisepasses hochzuladen, um einige dieser Felder automatisch auszufüllen.
Schritt 5: Reiseinformationen angeben
Geben Sie Informationen zu Ihrer Reise an. Dazu zählt eine Kontaktperson in den USA (falls vorhanden) und die Adresse Ihrer ersten Unterkunft. Sollten diese Daten noch nicht final feststehen, können Sie “UNKNOWN” für die Adressfelder und die Telefonnummer des Hotels angeben.
Schritt 6: Beantwortung der Sicherheitsfragen
Dieser Abschnitt ist der kritischste Teil des gesamten Antrags. Die Fragen zielen darauf ab, potenzielle Risiken in den Bereichen Gesundheit, Kriminalität und nationale Sicherheit zu identifizieren.
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, diese Fragen absolut wahrheitsgemäß zu beantworten. Falsche Angaben gelten als Betrugsversuch und können nicht nur zur sofortigen Ablehnung des Antrags, sondern auch zu zukünftigen, möglicherweise lebenslangen Einreisesperren führen.
Die Fragen umfassen folgende Themen:
- Gesundheit: Vorhandensein bestimmter ansteckender Krankheiten oder schwerwiegender physischer bzw. psychischer Störungen, die eine Gefahr für andere darstellen könnten.
- Kriminalität: Frühere Verhaftungen oder Verurteilungen wegen Straftaten, die zu Sach- oder Personenschaden geführt haben.
- Drogen: Jegliche Verstöße gegen Gesetze im Zusammenhang mit illegalen Drogen (Besitz, Konsum, Handel).
- Terrorismus/Spionage: Beteiligung an oder Absicht zur Beteiligung an terroristischen Aktivitäten, Spionage, Sabotage oder Völkermord.
- Betrug: Früherer Betrug oder Falschangaben zur Erlangung eines Visums oder der Einreise in die USA.
- Arbeit: Absicht, ohne Genehmigung in den USA zu arbeiten, oder frühere illegale Beschäftigung.
- Visa-Ablehnung/Einreiseverweigerung: Frühere Ablehnung eines US-Visums oder Verweigerung der Einreise an einer US-Grenze.
- Overstay: Frühere Überschreitung der genehmigten Aufenthaltsdauer in den USA.
- Reisehistorie: Reisen in bestimmte Länder (wie Irak, Syrien, Iran, Sudan, Libyen, Somalia, Jemen) seit dem 1. März 2011.
Schritt 7: Antrag überprüfen
Überprüfen Sie alle eingegebenen Daten sorgfältig auf ihre Richtigkeit, bevor Sie den Antrag absenden. Nach der Einreichung können bestimmte Felder wie die Passnummer, das Ausstellungsland des Passes, die Staatsbürgerschaft und das Geburtsdatum nicht mehr korrigiert werden. Ein Fehler in diesen Feldern erfordert einen komplett neuen, kostenpflichtigen Antrag.
Nach der Überprüfung und dem Absenden des Formulars wird eine Antragsnummer generiert und an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Diese Nummer ist für die spätere Statusabfrage unerlässlich und sollte sicher aufbewahrt werden. Der Antrag wird erst nach erfolgreicher Bezahlung zur Bearbeitung weitergeleitet.

Schritt 8: Bezahlung
Die Gebühr für den ESTA-Antrag beträgt 40 $(ab Ende Sptember 2025). Die Zahlung erfolgt online per Kreditkarte oder PayPal. Für die Zahlung eines gespeicherten Antrags hat man eine Frist von sieben Tagen, danach wird der Antrag automatisch gelöscht.
Nach dem Antrag: Status, Gültigkeit und Nutzung
Nachdem der Antrag eingereicht und bezahlt wurde, beginnt die Phase des Wartens und der Überprüfung.
Überprüfung des Antragsstatus
Um den Status eines Antrags zu überprüfen, muss die offizielle ESTA-Webseite aufgerufen und die Option “Check ESTA Status” oder “Check Existing Application” ausgewählt werden. Zur Identifizierung werden die Antragsnummer, die Passnummer und das Geburtsdatum benötigt. Sollte die Antragsnummer nicht mehr zur Hand sein, kann der Status alternativ auch mithilfe der Passnummer, der Staatsbürgerschaft, des Ausstellungs- und Ablaufdatums des Passes sowie des Geburtsdatums abgerufen werden.
Die drei möglichen Statusmeldungen
Das System gibt eine von drei möglichen Antworten auf einen Antrag.
| Statusmeldung | Bedeutung | Nächste Schritte |
| Authorization Approved (Genehmigung erteilt) | Ihre Reisegenehmigung wurde erteilt. Sie sind berechtigt, im Rahmen des VWP in die USA zu reisen. | Drucken Sie die Bestätigung für Ihre Unterlagen aus. |
| Authorization Pending (Genehmigung ausstehend) | Ihr Antrag erfordert eine weitere Prüfung. Dies ist keine negative Entscheidung. | Warten Sie ab. Eine endgültige Entscheidung erfolgt in der Regel innerhalb von 72 Stunden. Prüfen Sie den Status später erneut. |
| Travel Not Authorized (Reise nicht genehmigt) | Sie sind nicht berechtigt, im Rahmen des VWP zu reisen. | Stellen Sie keinen neuen ESTA-Antrag (außer bei Tippfehlern). Beantragen Sie stattdessen ein Nichteinwanderungsvisum bei einer US-Botschaft oder einem Konsulat. |

Obwohl viele Anträge innerhalb von Minuten oder wenigen Stunden genehmigt werden, lautet die offizielle und dringende Empfehlung der US-Behörden, den Antrag mindestens 72 Stunden vor dem geplanten Reiseantritt zu stellen. Reisende sollten sich niemals auf eine sofortige Genehmigung verlassen. Faktoren wie ein hohes Antragsaufkommen, technische Probleme oder eine zufällige, vertiefte Sicherheitsüberprüfung können zu unvorhergesehenen Verzögerungen führen.
Gültigkeit und Nutzung Ihrer ESTA-Genehmigung
Eine genehmigte ESTA-Autorisierung ist in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren gültig. Die Gültigkeit endet jedoch früher, wenn der Reisepass, mit dem der Antrag gestellt wurde, vorher abläuft. Das exakte Ablaufdatum wird auf der Genehmigungsbestätigung angezeigt.
Innerhalb dieses zweijährigen Gültigkeitszeitraums sind mehrere Einreisen in die USA gestattet. Jeder einzelne Aufenthalt darf dabei die Grenze von 90 Tagen nicht überschreiten.
Ein neuer ESTA-Antrag ist in folgenden Fällen zwingend erforderlich:
- Ausstellung eines neuen Reisepasses.
- Änderung des Namens des Reisenden.
- Änderung der Staatsbürgerschaft.
- Änderung der Umstände, die eine andere Antwort auf eine der “Ja/Nein”-Sicherheitsfragen erfordern würden (z.B. eine neue strafrechtliche Verurteilung).
Es wird empfohlen, eine Kopie der Genehmigung auszudrucken und bei Ihren Reiseunterlagen aufzubewahren.
“Travel Not Authorized”: Plan B nach einer ESTA-Ablehnung
Eine abgelehnte ESTA-Anmeldung ist kein Grund zur Panik. Es bedeutet nicht, dass eine Reise in die USA unmöglich ist, sondern lediglich, dass der Weg über das vereinfachte Visa Waiver Program nicht möglich ist.
Nicht erneut beantragen (außer bei Tippfehlern)
Wenn die Ablehnung auf korrekten Angaben (z.B. zur Reisehistorie oder Vorstrafen) beruht, wird ein identischer neuer Antrag ebenfalls abgelehnt. Ein erneuter Antrag mit wissentlich falschen Informationen, um eine Genehmigung zu erschleichen, kann zu einer permanenten Einreisesperre führen. Nur wenn die Ablehnung eindeutig auf einen einfachen Tippfehler in den Kerndaten zurückzuführen ist, kann nach einer kurzen Wartezeit (empfohlen werden 10 Tage) ein neuer, korrigierter Antrag gestellt werden.
Der nächste Schritt: Ein Visum beantragen
Der korrekte Weg nach einer Ablehnung ist die Beantragung eines Nichteinwanderungsvisums. Dieser Antrag muss bei einer US-Botschaft oder einem Konsulat gestellt werden und ist ein aufwendigerer und teurerer Prozess, der ein persönliches Interview beinhaltet.
Wichtig
ESTA ist keine Einreisegarantie. Die Genehmigung berechtigt lediglich zum Antritt der Reise an Bord eines Flugzeugs oder Schiffes. Das letzte Wort über die tatsächliche Einreise hat immer der zuständige Beamte am Einreiseort.
Vorbereitung bei der Ankunft. Reisende sollten bei der Ankunft ihren gültigen Reisepass bereithalten und darauf vorbereitet sein, Fragen zum Zweck und zur Dauer ihrer Reise sowie zu ihren Plänen in den USA zu beantworten. Im Rahmen des US-VISIT-Programms werden bei der Einreise zudem biometrische Daten erfasst, üblicherweise ein digitales Foto und elektronische Fingerabdrücke.
Dokumentation. Obwohl die ESTA-Genehmigung elektronisch bei den US-Behörden und den Fluggesellschaften hinterlegt ist, sollte man eine Kopie der Genehmigungsbestätigung auszudrucken und bei den Reiseunterlagen mitführen. Dies kann bei eventuellen Systemausfällen oder Unstimmigkeiten als Nachweis dienen.
Schreibe einen Kommentar