Willkommen in der Welt des Flugverkehrs! Ob erfahrener Vielflieger oder ersten Flug, dieser Flugreise Ratgeber bietet Informationen, rund um das Thema Flugreise.
Fluggesellschaften: Die Wahl des richtigen Anbieters
Die Auswahl der richtigen Airline ist entscheidend für das Reiseerlebnis. Für jede Art des Reisens, jedes Flugziel und jedes Reisebuget gibt es die passende Fluggesellschaften. Man muss manchmal nur etwas suchen!
Unser Tipp: Vergleichen, Strecken auswählen (manchmal ist nicht der direkte Weg auch der günstigste) und bei der Buchung lieber zweimal hingucken.
Low-Cost vs. Traditionell
Viele Buchende glauben, mit einer Low-Cost Airline immer die richtige Wahl zu treffen. Low-Cost-Airlines sind zwar oft günstiger, wenn man den reinen Flugpreis betrachtet. Aber sie berechnen Zuschläge für Gepäck, Sitzplatzreservierung und Verpflegung. Bei traditionelle Airlines sind viele diese Leistungen im Ticketpreis enthalten.
Unser Tipp: Wird eine Strecke von mehreren Airlines angeflogen, einfach mal den Preis nachrechen. Wir sind meistens sehr überrascht, was dabei herauskommt.
Ein Blick auf die Bewertungen zu Beinfreiheit, Bordunterhaltung (IFE) und Verpflegungsqualität können manchmal auch den Ausschlag für die Buchung geben..
Wir haben uns auch Gedanken gemacht, wo sich der beste Sitzplatz im Flugzeug befindet. Genaueres steht in unserem Beitrag “Der beste Sitzplatz im Flugzeug“
Unser Tip: Nutzen Sie Vielfliegerprogramme und Allianzen (z.B. Star Alliance, SkyTeam, Oneworld), um Meilen zu sammeln und Statusvorteile (Priority Boarding, Lounge-Zugang) zu erhalten.
Wichtig! Achtung beim Kleingedruckte! Hier gibt es manchmal Überraschungen!
Berichte über Fluggsellschaften
Gepäckbestimmungen: Was darf mit?
Gepäckregeln sind ein häufiger Stressfaktor. Es kommt uns immer so vor, als ob jede Fluggesellschaft seine eigenen Bestimmungen hat. Und jedes Mal informieren wir vor einer Reise erneut.
Einige Punkte sollte man auf jeden Fall beachten:
- Handgepäck: Informieren Sie sich vor der Abreise über die maximal zulässigen Maße und das Gewicht für Handgepäck Ihrer Airline. Beachten Sie die 100-ml-Regel für Flüssigkeiten im Handgepäck.
- Aufgegebenes Gepäck: Überprüfen Sie, wie viele Gepäckstücke und welches Gewicht im Ticket enthalten sind, um teure Übergepäckgebühren am Schalter zu vermeiden.
- Sondergepäck: Reisen Sie mit Sportausrüstung (Ski, Surfbrett) oder Musikinstrumenten? Melden Sie diese rechtzeitig an und informieren Sie sich über die gesonderten Transportbedingungen und Kosten.
Der Flughafen: Was sollte man beachten
Flughäfen sind für viele Reisende oft der blanke Horror. Dabei ist es eigentlich einfach sich zurecht zu finden. Unser Motto: “Ruhe bewahren und Schilder lesen.” So haben wir bisher selbst auf riesigen Flughäfen den richtigen Weg gefunden.
Für den Notfall: Verspätungen und Annullierungen
- Passagierrechte (EU-Verordnung EG 261)
- Wie beantrage ich meine Passagierrechte am besten?
- Reiseversicherung: Eine gute Reiseversicherung kann Kosten für nicht erstattungsfähige Flüge, medizinische Notfälle oder verlorenes Gepäck abdecken.