Marienbad: Mehr als nur Kur
Marienbad (Mariánské Lázně) ist weltberühmt für seine heilsamen Mineralquellen und prachtvollen Kolonnaden. Heute ist die Stadt nicht mehr nur ein Ziel für traditionelle Kururlauber, sondern ein beliebtes Urlaubsziel.
Die elegante Stadt im Herzen des böhmischen Bäderdreiecks hat sich zu einem vielseitigen Reiseziel entwickelt, das mit seiner Geschichte, beeindruckenden Architektur, einem breiten Kulturangebot und malerischen Naturlandschaften auch Aktivurlauber, Kulturinteressierte und Geschichtsliebhaber begeistert.
Ein Spaziergang durch Marienbad gleicht einer Reise in die goldene Ära des 19. Jahrhunderts. Wunderschöne klassizistischen und neobarocken Bauten bestimmen das Stadtbild.Großzügigen Parkanlagen lockern das Stadtbild auf. Die gusseiserne Hauptkolonnade ist einer der architektonischen Höhepunkte. Gemeinsam mit der “Singenden Fontäne”, die zu jeder ungeraden Stunde Musik spielt, bildet sie das Herz der Stadt. Historische Kirchen wie die orthodoxe St.-Wladimir-Kirche und die römisch-katholische Dekanatskirche Mariä Himmelfahrtrunden das Stadtbild ab.
Marienbad war stets ein Anziehungspunkt für berühmte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Politik. Johann Wolfgang von Goethe, Frédéric Chopin, Mark Twain und der englische König Edward VII. sind nur einige der bekanntsten Gäste, die in der Stadt waren. Das Stadtmuseum im ältesten Haus des Kurviertels gibt Einblicke in diese glanzvolle Vergangenheit. Dem Komponisten Frédéric Chopin, der 1836 einen Sommer in Marienbad verbrachte, ist ein eigenes Museum und ein jährliches Musikfestival gewidmet. Das Stadttheater bietet zudem ein abwechslungsreiches Programm aus Oper, Operette und Schauspiel.
Eingebettet in die sanften Hügel des Kaiserwaldes bietet die Umgebung von Marienbad ideale Bedingungen für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Ein weitverzweigtes Netz an Wander- und Radwegen führt durch dichte Wälder, vorbei an idyllischen Teichen und zu beeindruckenden Aussichtspunkten wie dem Hamelika-Turm.
Die zentrale Lage Marienbads im Bäderdreieck macht es zum idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der Region. Die weltberühmten Kurstädte Karlsbad (Karlovy Vary) und Franzensbad (Františkovy Lázně) sind nur einen kurzen Ausflug entfernt.
Sehenswert in Marienbad
Hotels
Suchen Sie nach einem Weg, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen? In einer Welt, die sich immer schneller dreht, wird die bewusste Entscheidung für die eigene Gesundheit zum wertvollsten Luxus. Genau hier setzt Marienbad (tschechisch: Mariánské Lázně) an. Die berühmte Kurstadt, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, ist seit jeher ein Kraftort, der natürliche Heilmittel…
Hotel Morris Relax & Wellness
Ensana Hotel Pacifik
Hotel Paris
Ensana Svoboda
Falkensteiner Spa Resort Marianske Lazne
Ensana Nové Lázně
Kurangebote
Suchen Sie nach einem Weg, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen? In einer Welt, die sich immer schneller dreht, wird die bewusste Entscheidung für die eigene Gesundheit zum wertvollsten Luxus. Genau hier setzt Marienbad (tschechisch: Mariánské Lázně) an. Die berühmte Kurstadt, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, ist seit jeher ein Kraftort, der natürliche Heilmittel…
Reiseinformationen
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Die nächsten großen Flugplätze befinden sich in Prag (145 km entfernt) und Nürnberg (165 km entfernt).
Mit der Bahn
Marienbad liegt an der Hauptverkehrslinie Cheb–Praha–Ostrava. Der Bahnhof befindet sich etwa 2 Kilometer außerhalb der Innenstadt.
Etwa alle 2 Stunden halten in der Stadt die Schnellzüge aus Prag in der Stadt und auch die Regionalzüge nach Cheb. Der schnellste Weg ist mit dem “Pendolino” High-Speed-Zug, der regelmäßig 2x am Tag fährt.
Mit dem Bus
Der Busbahnhof in Marienbad wird hauptsächlich vom Betreiber Dopravní podnik Karlovy Vary angefahren.
Mit dem Auto
Aus Pilsen:
Autobahn D5 Richtung Rozvadov, Autobahnausfahrt Nr. 128, über die Straße Nr. 21 Richtung Planá u Mariánských Lázní, in der Gemeinde Chodová Planá abzweigen auf die Straße Nr. 230 nach Marienbad / Mariánské Lázně.
Aus Karlsbad:
Straße E49 über Bečov nad Teplou, abzweigen auf die Straße Nr. 230 nach Marienbad / Mariánské Lázně.
Aus Cheb (Eger):
Straße Nr. 21 über die Gemeinde Velká Hleďsebe, abzweigen auf die Straße Nr. 215 nach Mariánské Lázně.
Unterwegs in…
Mit dem Auto
Die Einfahrt in die zentrale Kurzone ist streng geregelt und nur mit einer Genehmigung erlaubt. Die Zone ist durch entsprechende Verkehrsschilder (“Zone mit Verkehrseinschränkung”) gekennzeichnet.
Wann benötige ich eine Genehmigung?
Immer, wenn Sie in die beschilderte Kurzone (z.B. zu den Kolonnaden) fahren möchten.
Wann benötige ich KEINE Genehmigung?
Gäste mit einer gebuchten Unterkunft in der Kurzone dürfen am An- und Abreisetag ohne Genehmigung zum Hotel fahren.
Wo erhalte ich eine Genehmigung?
Die Genehmigung kann an den modernen Parkautomaten für 20 CZK für einen Tag erworben werden. Für längere Zeiträume wenden Sie sich bitte an die zuständigen Stellen der Stadt.
Kosten für eine längerfristige Genehmigung:
-
- Tag: 50 CZK
- Woche: 300 CZK
- Monat: 700 CZK
- Jahr: 5.000 CZK
Wichtiger Hinweis: Das Fahren in der Kurzone ohne gültige Genehmigung wird als Ordnungswidrigkeit geahndet. Auch von der Gebühr befreite Personen müssen die Genehmigung bei sich führen.
Zu Fuß
Der Großteil der Heilquellen ist von der Marktkolonnade aus fußläufig erreichbar.
Mit dem Bus
Mehrere Buslinien verkehren in der Stadt.
Bezahlt wird beim Einsteigen in den Bus kontaktlos am orangen Lesegerät rechts. Möglich sind Smartphone-App, Kreditkarte oder Wertkarte. Letztere ist mit denen von Pilsen und Karlsbad kompatibel.
Mit der Kabinenseilbahn
Abfahrt alle 15 Minuten vom Hotel Koliba zum Miniaturpark.
Parken
Marienbad bietet verschiedene Parkmöglichkeiten, die sich je nach Bedarf und Fahrzeugtyp eignen.
1. Parkhaus im Zentrum
- Standort: Nördlicher Teil der Stadt, direkt beim Stadttheater.
- Sicherheit: Ihr Fahrzeug ist bewacht und versichert.
- Service: 24/7 geöffnet, Aufzug zu allen Etagen, barrierefreie Parkplätze, Starthilfegerät und Kompressor vorhanden.
- Preise:
1. – 5. Stunde: 20 CZK / Stunde
Ganzer Tag (6 – 24 Stunden): 240 CZK
2. Parken an der Straße (Parkautomaten)
In der ganzen Stadt befinden sich markierte Parkplätze mit insgesamt 23 Parkautomaten.
- Kosten: Je nach Zone zwischen 30 und 40 CZK pro Stunde.
- Bezahlung:
- Münzen: Moderne Automaten geben Wechselgeld zurück.
- Euro: Es werden 1, 2 und 5 Euro-Münzen akzeptiert.
- Mobile App: Nutzen Sie die “ClickPark”-App.
3. Zentralparkplatz
Eine günstige Alternative, die auch für längeres Parken geeignet ist.
- Standort: Zwischen den Straßen Palackého, Hlavní und Plzeňská.
- Preise für PKW:
- 1 Stunde: 10 CZK / 0,50 EUR
- 1 Tag: 50 CZK / 2 EUR