Urlaub in Ägypten ist eine faszinierende Reise am Schnittpunkt von Afrika und dem Nahen Osten. Das Land bietet eine einzigartige Kombination aus weltberühmter antiker Geschichte, sonnenverwöhnten Stränden und einer lebendigen, gastfreundlichen Kultur.
Ägypten gilt als riesiges Freilichtmuseum der Menschheitsgeschichte. Besucher stehen vor den Pyramiden von Gizeh, dem letzten erhaltenen Weltwunder der Antike, oder besuchen die staubigen Täler von Luxor, mit den kolossalen Tempelanlagen von Karnak und der Entdeckung der Grabkammer des Tutanchamun im Tal der Könige. Eine Nilkreuzfahrt verbindet diese historischen Highlights und ermöglicht eine entspannte Erkundung der majestätischen Flusslandschaft.
Ägypten zieht nicht nur mit seinen Wüstenlandschaften an. Die Rotmeerküste ist ein begehrtes Ziel für Badeurlauber, Taucher und Schnorchler. Orte wie Hurghada, Sharm el Sheikh oder das ruhige Marsa Alam bieten luxuriöse Resorts und Zugang zu einem der artenreichsten und schönsten Korallenriffe der Welt. Hier können unzählige bunte Fischarten, elegante Meeresschildkröten und die faszinierende Unterwasserwelt beobachtet werden.

Die Megacity Kairo besticht durch ihre Energie und ihre architektonischen Kontraste. Moderne Wolkenkratzer treffen auf mittelalterliche Gassen in der islamischen Altstadt. Ein Höhepunkt ist der Besuch des Khan el-Khalili Basars, wo der Duft von Gewürzen, das Feilschen um Handwerkskunst und der Genuss des traditionellen arabischen Kaffees ein lebendiges Bild der Traditionen vermitteln.
Ein wesentlicher Vorteil für einen Urlaub in Ägypten ist die Ganzjahres-Sonnengarantie. Ägypten bietet nahezu das gesamte Jahr über ideales Wetter, perfekt für eine Auszeit, besonders in den kühleren europäischen Monaten. Darüber hinaus sind die Ägypter bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft, die Reisende ein sofortiges Gefühl des Willkommenseins vermittelt.
Entdecke traumhafte Reiseziele in Ägypten
Hoteltipps
Reiseinformationen
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Die meisten Reisenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wählen einen Direktflug nach Ägypten, da die Flugzeit in der Regel nur etwa 4 bis 5 Stunden beträgt.
Wichtigste Zielflughäfen:
- Kairo (CAI): Ideal für Kulturreisen, Nilkreuzfahrten. Wird von Linienfluggesellschaften (z.B. EgyptAir, Lufthansa, SWISS) angeflogen.
- Hurghada (HRG), Marsa Alam (RMF) und Sharm El Sheikh (SSH) sind die Hauptflughäfen für Badeurlaub. Diese werden oft von Charter- und Billigfluggesellschaften direkt angeflogen.
Mit dem Auto
Eine Anreise mit dem Auto von Mitteleuropa nach Ägypten ist theoretisch möglich, aber extrem langwierig und wird für normale Urlaubsreisen nicht empfohlen. Sie müssten große Teile Europas, die Türkei und gegebenenfalls den Nahen Osten durchqueren, was oft Fährpassagen und die
Einreisebestimmungen,Visum
Für die Einreisebestimmungen sollte man auf jeden Fall auch die offiziellen Seiten zu Rate ziehen.
Für die Einreise benötigt man einen Reisepass oder im Fall ausgewählter Länder den Personalausweis. In allen Fällen müssen die Dokumente noch sechs Monate bei der geplanten Einreise und noch drei Monate nach der geplanten Ausreise gültig sein. Als Geschlecht darf nur männlich (M) oder weiblich (F) eingetragen sein. Bei der Ein- und Ausreise muss man eine Ein- bzw. Ausreisekarte ausfüllen.
Deutschland: Kinder unter 16 Jahren reisen mit einem Kinderreisepass, dessen Gültigkeit aber nicht manuell geändert worden sein darf.
In jedem Fall wird ein Visum benötigt. An den ägyptischen Landgrenzen sind Visa nicht erhältlich.
Ein Touristenvisum erhalten Staatsbürger aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein am einfachsten bei einem Aufenthalt von bis zu vier Wochen am Flughafen als Visum bei der Einreise (visa on arrival). Es kostet 25 $ pro Person und kann vor der Einreisekontrolle erworben werden. Es empfiehlt sich, das Geld passend vorrätig zu haben. Das Wechselgeld wird üblicherweise in ägyptischen Pfund ausgezahlt.
Visa können auch in den ägyptischen Botschaften erworben werden. Es wird seit einiger Zeit auch ein eVisum angeboten. Dieses kann unter visa2egypt.gov.eg bis mindestens 7 Tage vor der Einreise online beantragt werden. Aber Achtung! Selbst der kleinste Schreibfehler oder zu lange Namen können zur automatischen Ablehnung führen. Das Geld erhält man allerdings nicht zurück.
Die Visumspflicht oder Visumsbefreiung für Staatsbürger anderer Staaten wird teilweise hiervon abweichend gehandhabt. Zum Beispiel: Türken, die über eine gültige Schengen-Aufenthaltserlaubnis verfügen, erhalten nur dann ein Visum bei der Einreise, wenn sie nicht männlich und zwischen 18 und 45 Jahre alt sind.
Sinaiaufenthalte
Wer seine Zeit ausschließlich in einem der Erholungsorte auf dem Südsinai verbringt und nicht länger als 14 Tage bleibt, kann mit dem kostenlosen Sinai-Visum einreisen. Dieses Visum erhält man nur auf den Flugplätzen auf den Südsinai.
Unterwegs in Ägypten
Mit dem Flugzeug
Für Inlandsflüge kann man nur ägyptische Fluggesellschaften benutzen. Neben EgyptAir Express verkehren auch weitere private Fluggesellschaften wie z. B. Petroleum Air Services. Als Ausländer muss man für derartige Flüge deutlich höhere Preise, etwa vierfach höhere Preise, als Einheimische bezahlen.
Mit dem Zug
Das Streckennetz ist nicht gut ausgebaut und sehr veraltet. Es wird fast ausschließlich von der Egyptian National Railways bewirtschaftet.
Die wichtigsten Linien sind Kairo-Minyā-Luxor-Edfu-Assuan, Kairo-Alexandria, Kairo-Port Said und Marsā Maṭrūḥ-Alexandria-Ismailia.
Die Züge verkehren mehrfach täglich, sind aber von unterschiedlicher Qualität. Klimatisierte Schnellzüge verkehren etwa dreimal täglich, einfache Züge häufiger.
Fahrkarten erhält man am Bahnhof oder im Internet. Seit 2023 müssen Ausländer ihre Fahrkarten in Dollar oder Euro zu deutlich höheren Preisen erwerben.
Mit dem Bus
Mit dem Fernbus kommt man recht gut von A nach B. Das Streckennetz ist besser ausgebaut, als das Schienennetz. Verschiedene Anbieter fahren nahezu alle Orte an, die direkt an einer Straße liegen. In der Regel sind nur Großstädte wie Kairo, Luxor, Assuan und Alexandria, aber auch die Oasen in der Westlichen Wüste untereinander direkt verbunden. Die Verbindung zwischen kleineren Städten oder Dörfern erfolgt meist mit Minibussen oder Servicetaxis und erfordert unter Umständen ein- oder mehrmaliges Umsteigen.
Es werden genau so viele Passagiere befördert, wie Plätze vorhanden sind. Es empfiehlt sich die Tickets vorab zu kaufen, was allerdings nur in größeren Städten möglich ist.
Ein gängiges Verkehrsmittel sind auch die Minibusse/Sammeltaxis. Dieses fährt erst dann los, wenn alle Plätze belegt sind. Der Preis ist häufig Verhandlungssache.
Mit der Fähre
Fährverbindungen existieren, z.B. zwischen Hurghada und Sharm el Sheikh.
Mit dem Auto
Maximalgeschwindigkeit für Motorräder, Gespanne, PKWs und Wohnmobile:
- innerorts 30 km/h,
- außerorts 60 km/h,
- auf Schnellstraßen und Autobahnen 90 km/h bzw. 100 km/h.
Es herrscht Rechtsverkehr. Die meisten größeren Ortschaften sind mit Asphaltstraßen verbunden. Auf den wenigen Autobahnen muss Maut gezahlt werden. Hier sind Tankstellen recht selten.
Mit dem Taxi
In den Großstädten verkehren zahlreiche Taxis. Sie sind am Taxt-Zeichen auf dem Dach, der einheitlichen (meist weißen) Farbgebung und den farblich abgesetzten Kotflügeln zu erkennen. In Kairo gibt es spezielle pinke Frauentaxis.
Eigentlich verfügen alle Taxen über Taxometer. Diese sind allerdings häufig defekt. Bei eingeschaltetem Taxometer bei Fahrtantritt darauf, dass es höchstens die Grundgebühr von etwa LE 3 anzeigt. Bei nicht vorhandenem/nicht funktionierenden Taxometer muss man den Preis vor Fahrtantritt aushandeln und dabei Zusatzgebühren wie Maut und Flughafengebühren berücksichtigen.
Sicherheit
Die Reisehinweise für Ägypten ändern sich oft. Prüfen Sie unbedingt kurz vor Ihrer Reise die aktuellen Informationen des Auswärtigen Amtes!
Absolute Reisewarnung (Dort sollten Sie NICHT hinreisen)
-
- Nördliche Sinai-Halbinsel: Reisen Sie nicht dorthin (Ausnahme ist der Urlaubsort Taba).
-
- Grenzgebiet zu Israel und Gaza: Meiden Sie das ägyptisch-israelische Grenzgebiet und die Einreise nach Gaza über den Sinai.
-
- Grenzregionen zu Libyen und zum Sudan: Diese Gebiete wurden zu Sperrzonen erklärt.
-
- Entlegene Gebiete der Sahara: Reisen Sie nicht in diese abgelegenen Wüstenregionen.
Hinweise für Überlandfahrten
-
- Südsinai: Fahren Sie nicht auf eigene Faust über Land.
-
- Nutzen Sie nur Fahrten, die von staatlichen Sicherheitskräften begleitet werden.
-
- Wenn Sie Überland fahren, nehmen Sie dringend eine Begleitung mit, die sich vor Ort auskennt.
-
- Südsinai: Fahren Sie nicht auf eigene Faust über Land.
Allgemeine Sicherheitsrisiken im ganzen Land
-
- Terrorgefahr: Es gibt landesweit ein erhöhtes Risiko für terroristische Anschläge und Entführungen.
-
- Ziele sind oft Sicherheitskräfte, aber auch zivile Orte (wie Sehenswürdigkeiten, Verkehrsmittel, etc.).
-
- Terrorgefahr: Es gibt landesweit ein erhöhtes Risiko für terroristische Anschläge und Entführungen.
Wichtiger Hinweis zu Social Media und Äußerungen
-
- Seien Sie vorsichtig mit Kommentaren: Kritische Äußerungen über Ägypten, politische Kommentare oder die Verbreitung von Informationen, die als „falsche Nachrichten“ gelten, können strafbar sein.
-
- Dies gilt auch für Posts in den sozialen Medien! Solche Handlungen können als Beleidigung oder Verleumdung des Landes oder des Staatspräsidenten gewertet werden und zu einer Strafverfolgung führen.
-
- Seien Sie vorsichtig mit Kommentaren: Kritische Äußerungen über Ägypten, politische Kommentare oder die Verbreitung von Informationen, die als „falsche Nachrichten“ gelten, können strafbar sein.
Beste Reisezeit
Das Klima in Ägypten ist geprägt durch geringe Niederschläge und viel Sonne. Es gibt jedoch einige regionale Unterschiede, die man bei der Reiseplanung beachten sollte.
Nilregion/Oberägypten (Luxor, Assuan)
Im Sommer (Mai-Okt.) extrem heiß (oft über 40°C), der Winter ist mild und angenehm für Besichtigungen.
Rotmeerküste (Hurghada, Sharm el Sheikh)
Ganzjährig warm; im Sommer sehr heiß, aber am Meer erträglich. Beste Wassertemperaturen im Sommer.
Kairo/Mittelmeer
Angenehm im Frühjahr und Herbst, im Winter milder. Sommer heiß, kann schwül werden.
Sinai-Gebirge
Aufgrund der Höhenlage sind die Temperaturen hier geringer. Sie betragen im Winter 12–15 °C am Tag und 0–5 °C in der Nacht. Im Sommer steigen sie auf 32 °C am Tag und 15–18 °C in der Nacht an.
Geld
Die Währung heißt Ägyptisches Pfund (EGP).
In touristischen Gebieten und Hotels werden Kreditkarten akzeptiert. Für Märkte, Taxis und kleinere Ausgaben ist Bargeld notwendig. Zumeist werden Geldscheine verwendet. Auf der Vorderseite ist meist ein islamisches Monument und die Beschriftung in Arabisch aufgebracht, die Rückseite zeigt ein pharaonisches Monument und die Beschriftung in Englisch.
Geldwechseln ist in Banken, Wechselstuben oder Hotels möglich. In Städten und touristischen Zentren findet man auch Geldautomaten. Beim Umtausch ausländischer Währungen in Banken und Wechselstuben wird eine Kopie eines Reisepasses anfertigen.
Trinkgeld (Bakschisch)
Trinkgeld, oder Bakschisch, ist in Ägypten sehr wichtig und macht oft einen erheblichen Teil des Einkommens aus.
Restaurants: 10-20% der Rechnung sind üblich.
Dienstleistungen: Für Gepäckträger, Toilettenpersonal, Zimmermädchen, Taxifahrer und Guides sind kleine Beträge üblich und erwartet.
Sprache
Die Amtssprache ist Arabisch.
In Touristenzentren wird weit verbreitet Englisch und oft auch Deutsch.
Telefon und Internet
Telefonnetz:
Guter Mobilfunkempfang in den meisten bewohnten Gebieten. Die internationale Vorwahlnummer für Ägypten ist +20, meist auch 0020.
Die deutschen Mobilfunkanbieter T-Mobile, Vodafone und O2 haben Roaming-Abkommen mit den ägyptischen Mobilfunkanbietern (Orange, Vodafone) abgeschlossen.
SIM-Karten:
Lokale Prepaid-SIM-Karten (z.B. Vodafone, Orange, Etisalat) sind für Daten und Anrufe günstig und an Flughäfen oder in Shops erhältlich. Es gibt spezielle Touristen-Prepaid-Karten, da nach spätestens drei Monaten automatisch verfallen.
WLAN:
In vielen Hotels, Restaurants und Cafés verfügbar. Seit 2013 sind von staatlicher Seite aus tausende Webseiten blockiert. Inzwischen lassen sich zumindest Signal und Whatsapp wieder verwenden.
Kleidung
Ägypten ist ein überwiegend muslimisches Land. In touristischen Resorts wie am Roten Meer ist Badekleidung normal.
Außerhalb der Resorts (Städte, Sehenswürdigkeiten): Respektieren Sie die lokale Kultur durch dezente Kleidung.
Frauen: Schultern und Knie sollten bedeckt sein.
Männer: Lange Hosen und T-Shirts sind ratsam, kurze Hosen sind in Ordnung, aber für religiöse Stätten nicht angemessen.
Religiöse Stätten (Moscheen): Angemessene, bedeckende Kleidung ist Pflicht.
Gesundheit
Reiseimpfungen: Empfohlen werden oft Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus, Tollwut.
Leitungswasser ist kein Trinkwasser! Nur abgefülltes Wasser verwenden (auch zum Zähneputzen).
Magen- und Darmerkrankungen zählen zu den meist verbreitetsten Krankheiten für Touristen. Ursache hierfür sind mit Bakterien oder Viren kontaminierte Nahrungsmittel und Getränke. Man sollte nur gegarte und abgekochte Nahrungsmittel verzehren und nur abgekochtes oder original abgepacktes Wasser bzw. vergleichbare Getränke trinken.
Insektenstiche: In Feuchtgebieten kann es zu regelrechten Mückenplagen kommen. Man benutze geeignete Kleidung und/oder Insektensprays. Sehr effektiv sind die im Land zu kaufenden Produkte.
Man sollte deshalb unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen, die auch den medizinisch notwendigen Rücktransport mit absichert und eine Notfall-Hotline betreibt. Diese Versicherungen können häufig auch Vertragsärzte benennen, bei denen meist auch keine Vorkasse nötig ist. Versicherungen bezahlen üblicherweise keine überteuerten Rechnungen, sondern nur die ortsüblichen Sätze.
Tampons
Es kann nützlich sein, beim Packen zu bedenken, dass Tampons mit Stand von 2024 zumindest sehr schwierig zu finden sind oder in Ägypten womöglich auch überhaupt nicht verkauft werden.
Toiletten
Während ihrer Öffnungszeit sind Toiletten in Kirchen, Moscheen, Hotels, Restaurants und teilweise in Geschäften nutzbar. In Cafés fehlen sie häufig, oder es gibt nur Urinale für Männer.
Es ist empfehlenswert, Toilettenpapier bei sich zu führen. Das benutzte Papier gehört aber nicht in die Toiletten, sondern in nebenstehende Eimer. In die Toiletten geworfenes Papier könnte zu Verstopfungen führen.
Bei Wüstensafaris oder Fahrten auf Booten und Feluken müssen Exkremente verbrannt oder vergraben werden.
Alkohol
In der Öffentlichkeit gilt strenges Alkoholverbot. Das Mindestalter für den Genuss von Alkohol ist 21 Jahre.
Alkohol wird nur in gehobeneren Hotels und einigen Gaststätten ausgeschenkt.
Zeitzone
Die Uhrzeit in Ägypten ist der Mitteleuropäischen Zeit um eine Stunde, der Greenwich-Zeit um zwei Stunden voraus.
Die Sommerzeit beginnt am letzten Freitag im April und endet am letzten Donnerstag vor dem 31. Oktober.
Reiseadapter
Ein Reiseadapter ist normalerweise nicht erforderlich. Es werden Stecker des Typs C und F verwendet, die mit den Steckern in Deutschland identisch sind.