Wolfgangsee
Die Region Wolfgangsee, eingebettet in die atemberaubende Schönheit der österreichischen Alpen, ist ein wahrer Traum für Reisende und Naturbegeisterte. Der Wolfgangsee erstreckt sich über eine Fläche von rund 13 Quadratkilometern und bietet eine idyllische Kulisse aus glitzerndem türkisblauem Wasser, majestätischen Bergen und malerischen Dörfern.
Eine der bekanntesten Städte am Wolfgangsee ist St. Wolfgang, ein charmantes und historisches Juwel. Hier können Sie durch die engen Gassen schlendern, traditionelle Gebäude bewundern. Hier befindet sich auch das berühmteste Hotel der Region,das “Weisse Rösl”. Die Operette „Das Weisse Rössl am Wolfgangsee“ hat den See aus Österreich weltweit bekannt gemacht und zieht jährlich internationale Touristengruppen an.
Ein weiterer beliebter Ort ist Strobl, ein idyllisches Dorf am östlichen Ufer des Wolfgangsees. Hier können Sie die Ruhe und Gelassenheit der Natur genießen, lange Spaziergänge am Ufer unternehmen oder eine entspannende Bootsfahrt machen. Vergessen Sie nicht, den charmanten Wochenmarkt zu besuchen, auf dem Sie lokale Köstlichkeiten und handgefertigte Souvenirs entdecken können.

Naturliebhaber sollten unbedingt den Schafberg erklimmen, einen der markantesten Berge der Region. Sie können entweder eine malerische Wanderung unternehmen oder die Schafbergbahn nutzen, eine historische Zahnradbahn, die Sie bis zum Gipfel bringt. Von dort aus haben Sie eine atemberaubende Aussicht auf den Wolfgangsee und die umliegende Berglandschaft.
Die Region Wolfgangsee im Salzkammergut ist bekannt für ihre kulinarische Vielfalt. Einige der Restaurants bieten eine Kombination aus internationaler und regionaler Küche an, oft mit einem fantastischen Blick auf den Wolfgangsee. Ein Beispiel dafür ist das Restaurant Rosenstberl im Hotel Bergrose, das bodenständige Gerichte anbietet. Für Weinliebhaber bietet der Rössl Felsenkeller, der im 18. Jahrhundert von Bergleuten in den Felsen gehauen wurde, über 9.000 Flaschen und mehr als 500 verschiedene Weine an, darunter Grüner Veltliner, Riesling, Blaufränkisch und mehr aus Regionen wie der Wachau, dem Neusiedler See und der Südsteiermark.
Ausflugstipps am Wolfgangsee
Wir sind keine großen Wanderer und verfügen schon gar nicht über die richtigen Schuhe oder passende wettergerechte Kleidung. Dennoch wollten wir am Wolfgangsee nicht nur am See entlang laufen.Nachdem wir uns etwas schlau gemacht haben, entdeckten wir eine kleine Tour, die als familienfreundlich beschrieben wurde, den Weg der Wallfahrer.
Bei unserem Urlaub am Wolfgangsee haben wir in einer kleinen Frühstückspension direkt an der Strecke der SchafbergBahn gewohnt. Klar sind wir auch mit der Zahnradbahn gefahren.
Reiseinformationen
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Der nächste Flughafen liegt etwa 43 Kilometer entfernt in Salzburg.
Mit der Bahn
Der nächste Bahnhof liegt in Salzburg oder in Bad Ischl.
Mit dem Auto
Es führen einige Autobahnen in die nähere Umgebung. Vor Ort verbinden gut ausgebaute Straßen die Orte um den See.
Mit dem Bus
Wir sind mit dem Postbus von Salzburg aus bis zum Wolfgangsee gefahren.
Mit dem Schiff
Über den See verkehren regelmäßig Schiffe, die die Orte miteinander verbinden.
Beste Reisezeit
Frühling und Sommer:
Wer die wunderschöne Natur rund um den See genießen möchte und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Wassersport zu betreiben, für den sind die Monate von Mai bis September ideal. In dieser Zeit liegen die Temperaturen tagsüber im Durchschnitt zwischen angenehmen 20-25 Grad. Der wärmste Monat ist der Juli mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 24 Grad Celsius.
Herbst und Winter:
Österreich ist bekannt für seine Wintersportmöglichkeiten. Wenn Sie also Skifahren, Snowboarden oder andere Wintersportarten genießen möchten, könnten die Wintermonate eine gute Wahl sein. Beachten Sie jedoch, dass der Klimawandel auch in Österreich spürbar ist und die Wintermonate wärmer werden, was die Schneeverhältnisse beeinflussen kann.