Eingebettet zwischen den sanften Hängen der Chiemgauer Alpen und dem majestätischen Kaisergebirge direkt im kleinen Ort Walchsee liegt das Walchsee Aktivresort. Für uns der perfekte Ausgangsort für einen Aufenthalt im Kaiserwinkl.
Das Walchsee verfügt über zwei Standorte, die nur wenige Meter voneinander getrennt liegen. Das Aktivresort ist das Haupthaus. Es befindet sich zentral an der Durchgangsstraße von Walchsee, nur wenige Gehminuten vom Seeufer entfernt. Hier befinden sich die meisten der 88 Zimmer und der weitläufige 3.000 m² große „Move & Relax“-Wellnessbereich. Das Walchsee Lakeside befindet sich direkt am Wasser. Hier wohnt man in luxuriösen Suiten, die einen Panoramablick auf See und Berge bieten. Es gibt einen privaten Seezugang mit eigenem Steg. Gäste beider Häuser genießen dabei die Vorzüge des gesamten Resorts.
Ferien im Walchsee Aktivresort
Wir haben während unseres Aufenthaltes im Kaiserwinkl im Walchsee Aktivresort gewohnt und uns wohl gefühlt. Das Personal war immer sehr freundlich. Wir kamen bereits am frühen Vormittag im Hotel an. Zu diesem Zeitpunkt war ein Check-in natürlich noch nicht möglich. Aber man bot uns an, dass wir den Wellnessbereich schon nutzen konnten und unsere Koffer brachte man auch unter. Ein klasse Service, uns zog es allerdings in die Schwemm, ein Moorgebiet, dass nur 30 Minuten Fußweg entfernt liegt.
Am späten Nachmittag, konnten wir dann unser Zimmer beziehen.
Zimmertyp: Deluxe “Zahmer Kaiser”
Das Deluxe Zimmer “Zahmer Kaiser” ist ein Doppelzimmer und liegt zur Straßenseite des Hotels. Es hat einen großen Balkon mit Sitzgelegenheiten. Das Schlafen mit geöffnetem Fenster war für uns kein Problem. Der Straßenverkehr wird gegen Abend viel ruhiger und da wir schon recht früh aufgestanden sind, hat es uns in den Morgenstunden nicht gestört. Einfach toll ist es morgens auf dem Balkon zu stehen und die Aussicht zu genießen. Da ist es fast egal, wie der Himmel sich präsentiert.
Das Zimmer war recht groß und mit einem bequemen Boxspringbett ausgestattet. Zur Standardausstattung gehören ein Flachbild-TV mit Kabelfernsehen und Radio sowie kostenfreies WLAN. Der Schrank bot ausreichend Stauraum, um seine Kleidung für einen abwechslungsreichen Urlaub unterzubringen. Sehr schön fand ich das Badezimmer mit der ebenerdigen Dusche.
Ein Detail, das mich sehr erstaunt hat: Im Bad habe ich ein Balancekissen entdeckt. Diese aus Schaumstoff bestehenden Kissen werden zum Beispiel im Reha- oder Präventionssport eingesetzt. Man schult damit das Gleichgewicht und die Koordination. Damit die Gäste auch Tipps zur Nutzung erhalten, befand ist in unserem Zimmer ein Aufkleber mit Übungen im Bad. Diese Übungen waren einfache Basics, die auch von unerfahrende Urlaubern einfach nachgemachen werden können.
Kulinarische Energie: Genuss für Körper und Seele
Die gastronomische Philosophie des Resorts, die „Energy Küche“, setzt auf regionale, frische und nahrhafte Speisen. Wir haben Halbpension genossen, also Frühstück und Abendessen.
Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das von 7:30 bis 10:00 im Restaurant angeboten wird. Eine Vital-Ecke, Front-Cooking-Stationen und eine Auswahl an warmen und kalten Speisen sorgen für den perfekten Start. Mir hat besonders die reichhaltige Auswahl an Müsli und Nüssen gefallen. Frisches Obst stand auch zur Auswahl und bereicherte meinen Start in den Tag.
Das Abendessen wird als Buffet oder Menü serviert. Wir hatten einen Tag die Menü Variante. Das bedeutete, dass das Hauptgericht am Platz serviert wurde. Bereits zum Frühstück mussten wir aus 3 Hauptspeisen eine auswählen. Die Vorspeisen und Nachspeisen standen weiterhin in Buffetform zur Verfügung.
Mir hat diese Variante des Abendessens ehrlich gesagt nicht besonders gut gefallen. Abgesehen davon, dass ich beim Frühstück bereits entscheiden musste, worauf ich am Abend Appetit habe wurde, konnte ich auch die Portionsgröße nicht alleine bestimmen. So isst man automatisch mehr als man möchte – wer gibt schon gerne Essen zurück. Zusätzlich klappte der Service an dem Abend nicht ganz so reibungslos, wie sonst. Wir hatten ein Gericht mit Rind und eins mit Schwein bestellt. Der Kellner stellte ohne Nachfrage jedem einen Teller hin. Auf Nachfrage welches den das Gericht mit dem Schwein sei, tauschte er die Teller, erzählte was von Kartoffelpüree mit Schwein (auf der Karte stand Polenta) und verschwand. Ich würde sagen, das ist ausbaufähig.
Anders waren die beiden Abende mit Buffet. Es gab eine Salatauswahl, immer 2 Suppen und verschiedene Varianten an Hauptgerichten. Zusätzlich bot man einige Süßspeisen und Eis als Nachspeisen an. Ich habe bisher in noch keinem Hotelrestaurant eine so große Auswahl an Ölen und Essig gesehen – super. Mein Highlight waren allerdings die süßen warme Nachspeisen wie Strudel oder Crumble. Für mich ist die Variante Buffet am Abend schöner, aber andere Urlauber genießen sicherlich auch das servierte Essen am Tisch.
Der „Move & Relax“-Bereich
Das Herzstück des Walchsee Aktivresorts ist der 3.000 m² große Wellnessbereich.
Gleich am ersten Tag zog es uns in den Poolbereich. Ein Innen- und Außenpool, die durch eine Schleuse verbunden sind, laden zum Schwimmen mit Bergblick ein. Das Wasser war angenehm temperiert und auch mit spielenden Kindern im Becken konnte man noch wunderbar schwimmen oder entspannt am Beckenrand relaxen.
Rund um den Außenpool stehen Liegen. Bei gutem Wetter kann man hier entspannen. Auch im Innenbereich befinden sich einige Liegen, die mich allerdings nicht so angesprochen haben.
Sehr schön finde ich, dass im Poolbereich eine Familiensauna (bekleidet zu nutzen) ist. Sie wurde eifrig von den Gästen genutzt. Auch wir waren in dieser Sauna und haben so den Tag entspannt ausklingen lassen.
Es gibt eine weitere Saunalandschaft (im Nacktbereich), die nur von Erwachsenen genutzt werden darf. Es stehen eine finnische Sauna, eine Biosauna, ein Dampfbad und eine Infrarotkabine zur Verfügung.
Wer noch etwas mehr Entspannung sucht, kann zahlreiche verschiedene Massageangebote oder eine Kosmetikbehandlung buchen. Das Angebot ist groß und wer sich nicht entscheiden kann hat ja während seines Urlaubs sicherlich noch einen weiteren Termin frei.
Das Aktivresort verfügt auch über ein Fitnessstudio. Im Partnerhaus Lakeside gibt es zusätzlich ein hochmodernes Fitnessstudio mit innovativen Geräten. Ein wöchentliches Aktivprogramm mit kostenlosen Kursen wie Yoga (manchmal auf dem Seesteg), Pilates und Aqua-Fitness rundet das Angebot ab.
Was man noch wissen sollte
Ein unschätzbarer Vorteil für jeden Gast ist die inkludierte Kaiserwinkl Card. Diese Gästekarte ist der Schlüssel zur Region und bietet zahlreiche kostenlose Leistungen und Vergünstigungen:
- Kostenlose Nutzung des Regiobusses in der gesamten Region bis nach Kufstein.
- Gratis Parken auf vielen öffentlichen Parkplätzen.
- Ermäßigungen auf Bergbahnen, bei Golfplätzen und vielen weiteren Attraktionen.
- Kostenloser Eintritt zu den Strandbädern am Walchsee dank der integrierten „SchwimmCard“.
Wer genauer über die Angebote des Hotels informiert werden möchte, sollte sich die Hotelapp herunterladen. Hier erfährt nicht nur allgemeine Informationen wie Essenszeiten, sondern auch die tagesaktuellen die zusätzlichen Angebote wie z.B. das Sportprogramm. Es besteht auch die Möglichkeit kostenpflichtige Angebote zusätzlich über die App zu buchen.
Besucherinformationen
Adresse
Das Walchsee Aktivresort
Johannesstraße
16344 Walchsee
Anfahrtsmöglichkeiten
Mit dem Auto
Mautfreie Anreise aus Deutschland:
Fahren Sie auf der Autobahn A8 in Richtung Salzburg und nehmen Sie die Ausfahrt Oberaudorf. Von dort aus sind es nur noch etwa 10 Kilometer über die Bundesstraße B172 direkt nach Walchsee. Das Hotel befindet sich im Zentrum des Ortes.
Aus Richtung Salzburg:
Nehmen Sie die A8 in Richtung München und verlassen Sie diese bei der Ausfahrt Bernau. Fahren Sie dann in Richtung Reit im Winkl und biegen in Marquartstein nach Kössen ab.
Mit der Bahn
Der nächstgelegene Bahnhof ist Kufstein, der etwa 18 Kilometer von Walchsee entfernt ist. Von dort aus gibt es mehrere Möglichkeiten, das Hotel zu erreichen:
- Hotel-Shuttle: Das Walchsee Aktivresort bietet auf Anfrage einen kostenpflichtigen Shuttleservice vom Bahnhof Kufstein an.
- Öffentlicher Bus: Vom Bahnhof Kufstein verkehrt die Buslinie 4030 in Richtung Kössen. Die Bushaltestelle “Walchsee Dorfplatz” befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hotels.
Mit dem Flugzeug
Für Gäste, die eine weitere Anreise haben, bieten sich die Flughäfen in der Umgebung an:
- Flughafen Salzburg (SZG): ca. 75 km entfernt
- Flughafen Innsbruck (INN): ca. 99 km entfernt
- Flughafen München (MUC): ca. 130 km entfernt
Unterwegs in..
Mit dem Auto
Das Auto ist eindeutig das beste Verkehrsmittel in der Region. So erreicht man abseits gelegene Wanderparkplätze am besten.
Mit dem Bus
Der Bus kann zwar mit der Kaiserwinkl Card kostenfrei genutzt werden, fährt allerdings nicht sehr häufig (etwa stündlich). Viele Orte, die zum Beispiel für Wanderer interessant sind werden nicht angefahren.
Mit dem Fahrrad
Das Radnetz abseits der Hauptverkehrsstraßen eignet sich ideal, um die Gegend zu erkunden.
Gut zu wissen
Für jedes Zimmer steht ein kostenloser Tiefgaragenplatz zur Verfügung. Jedes weitere Fahrzeug kostet 15 € pro Nacht. In der Tiefgarage sind Ladestationen für Elektroautos vorhanden (gegen Gebühr).
Check-in: Ab 15:00 Uhr
Check-out: Bis 11:00 Uhr
Im gesamten Hotelbereich ist kostenloses WLAN verfügbar.
Hunde sind im Das Walchsee Aktivresort willkommen. Der Aufpreis beträgt 25 € pro Nacht (ohne Futter).
Das Hotel verfügt über verschiedene Restaurantbereiche, darunter ein modernes Restaurant und ein uriges Zirbenstüberl.
Pools: Es gibt einen ganzjährig beheizten Innen- und Außenpool, die durch eine Schleuse miteinander verbunden sind.
Saunalandschaft: Die Saunalandschaft umfasst eine finnische Sauna, eine Biosauna, ein Dampfbad und eine Infrarotkabine.
Wellnessanwendungen: Massagen, Kosmetik- und Körperbehandlungen können gegen Gebühr gebucht werden. Eine klassische Teilkörpermassage oder eine Ganzkörpermassage sind Beispiele aus dem Angebot.
Für Hotelgäste: 40 € pro Tag / 25 € für einen halben Tag (ab 14:00 Uhr)
Für externe Gäste: 45 € pro Tag / 30 € für einen halben Tag (ab 14:00 Uhr)
Gäste des Aktivresorts haben freien Eintritt zu den öffentlichen Strandbädern rund um den See. Gäste der Dependance “Das Walchsee Lakeside” genießen zudem einen privaten Seezugang.
Eine Ortstaxe wird pro Person (ab 15 Jahren) und Nacht zusätzlich berechnet (ca. 2,50 €).
Der Besuch im Kaiserwinkl fand im Rahmen einer Pressereise statt.
Schreibe einen Kommentar