Städtereise nach Antwerpen
Antwerpen ist die zweitgrößte Stadt Belgiens. Die Hafenstadt an der Schelde lockt jedes Jahr unzählige Besucher an, die von der historischen Atmosphäre der Altstadt genauso beeindruckt sind, wie von den mächtigen Schiffen im Hafen.
Antwerpen ist eine Stadt, in der viele geschichtlich und architektonisch spannende Gebäude stehen. Von der imposanten Kathedrale Unserer Lieben Frau, einem Meisterwerk der Gotik, bis hin zu den charmanten Gassen der Altstadt – die Stadt ist ein Paradies für Liebhaber historischer Architektur. Die Kathedrale beherbergt auch Werke des berühmten Malers Peter Paul Rubens. Besonders beeindruckend ist das älteste Gebäude der Stadt, Het Steen, eine mittelalterliche Burg, die direkt an der Schelde liegt. Auch der Hauptbahnhof, oft als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt bezeichnet, ist ein architektonisches Highlight.
Wer lieber moderne Architektur genießen möchte wird in der Stadt auch fündig. Das Museum aan de Stroom (MAS) bietet nicht nur spannende Ausstellungen, sondern auch eine atemberaubende Aussicht von der Dachterrasse auf die Stadt und den Hafen. Oder wie wäre es mit einem Bau von Zaha Hadid? Im Hafen befindet sich eins ihrer spannendsten Bauprojekte.

Als eine der größten Hafenstädte Europas hat Antwerpen eine lange Geschichte als Handelszentrum. Seit dem 15. Jahrhundert befindet sich hier ein globales Zentrum für den Diamantenhandel. Heute werden etwa 85 % der weltweit geschliffenen Diamanten und 50 % der Rohdiamanten über Antwerpen gehandelt. Das berühmte Diamantenviertel, das sich in der Nähe des Hauptbahnhofs befindet, ist das Herzstück dieses Handels. Hier befinden sich Hunderte von Diamantenhändlern, Schleifereien und Juwelieren, die den internationalen Markt dominieren.
Antwerpen ist eine Stadt der Kunst. Der berühmte Maler Peter Paul Rubens lebte und arbeitete hier, und sein ehemaliges Wohnhaus, das Rubenshaus, ist heute ein Museum, das seine Werke und sein Leben zeigt. Besonders faszinierend ist das Red Star Line Museum, das die Geschichten von Auswanderern erzählt, die von Antwerpen aus nach Amerika aufbrachen.
Die belgische Küche ist ein Genuss, und Antwerpen enttäuscht in dieser Hinsicht nicht. Von traditionellen belgischen Waffeln und Pommes bis hin zu exquisiter Schokolade und lokal gebrautem Bier – die Stadt bietet für jeden Geschmack etwas. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch in den urigen Kneipen. Auch die Nähe zum Hafen sorgt für frische Meeresfrüchte und Fischgerichte, die Sie unbedingt probieren sollten.
Sehenswert in Antwerpen

Antwerpen ist nicht nur für die Diamanten und den beeindruckenden Grote Markt bekannt – es ist auch der Ort, an dem Geschichten von Träumen, Hoffnung und Neuanfängen erzählt werden. Im Red Star Line Museum erfährt man die bewegenden Schicksale der Auswanderer, die zwischen 1873 und 1934 von Antwerpen aus in die Neue Welt aufbrachen.

Tunnel haben oft eine Anziehungskraft auf die Menschen. Führen sie dann noch tief unter einem Fluss hindurch, sind sie geradezu ein Magnet. Der Sint-Annatunnel in Antwerpen ist mit Sicherheit einer der interessantesten Tunnel der Stadt.

Belgien und Schokolade, diese beiden Begriffe sind untrennbar miteinander verbunden. Kaum ein anderes Land wird so sehr mit der süßen Köstlichkeit assoziiert wie Belgien, wo feinste Schokolade seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle spielt. Bei einem Besuch der Chocolate Nation haben wir mehr erfahren.

Das Rubenshaus in Antwerpen zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Im Garten, im Museum und im „Rubens Experience“ haben wir mehr über den Künstler erfahren.
Rund ums Essen und Trinken

Die Antwerpse Brouw Compagnie ist bekannt durch ihr berühmtes „Seef Bier“. Dieses gibt es nicht nur in vielen Geschäften vor Ort zu kaufen, man kann es auch in einem Taproom genießen.

Belgien und Schokolade, diese beiden Begriffe sind untrennbar miteinander verbunden. Kaum ein anderes Land wird so sehr mit der süßen Köstlichkeit assoziiert wie Belgien, wo feinste Schokolade seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle spielt. Bei einem Besuch der Chocolate Nation haben wir mehr erfahren.
Finde dein Abenteuer in Antwerpen
Buche eine Unterkunft
B&B HOTEL Antwerpen Centrum
Radisson Hotel Antwerp Berchem
Botanic Sanctuary Antwerp – The Leading Hotels of the World
Leonardo Hotel Antwerp The Plaza
Holiday Inn Express Antwerp – City Centre, an IHG Hotel
Reiseinformationen
Anreisemöglichkeiten nach Antwerpen
mit dem Flugzeug:
Die meisten internationalen Flüge landen am Flughafen Brüssel (Brüssel-Zaventem), der etwa 45 Kilometer südlich von Antwerpen liegt.
Mit dem Zug oder Bus kann man nach Antwerpen weiterreisen.
Antwerpen verfügt über einen kleinen Flughafen. Hier gibt es nur wenige internationale Flugverbindungen.
mit der Bahn:
Der wichtigste Bahnhof in Antwerpen heiß Antwerpen Centraal. Hier halten Züge aus Amsterdam, Paris und zahlreichen Städten aus Belgien.
Etwas kleiner ist der Bahnhof Antwerpen-Berchem. Hier halten auch Fern- und Regionalverbindungen.
mit dem Bus:
Verschiedene Busunternehmen bieten günstige Reisemöglichkeiten nach Antwerpen aus verschiedenen Teilen Europas an
mit dem Auto:
Die Stadt ist über zahlreiche Autobahnen gut erreichbar.
- A1 (E19) von Brüssel
- A3 (E40) aus Aachen kommend, über Lüttich weiter auf die A13 (E313)
- A76 (E314) aus Aachen kommend, in der Nähe von Hasselt weiter auf die A13 (E313à
- A4 (E411/E25) aus Luxemburg kommend, anschließend über Brüssel
- A21 (E34) von Eindhoven (Niederlande)
- A16 (E19) von Rotterdam (Niederlande) über die A1 (E19)
- A14 (E17) von Gent
mit dem Schiff
Kreuzfahrtschiffe legen in der Regel im 100 km entfernten Hafen von Zeebrugge an und bringen dann ihre Ausflugspassagiere mit Bussen nach Antwerpen. Flusskreuzfahrtschiffe nutzen die älteren Hafenbecken im Norden der Stadt.
Unterwegs in Antwerpen
mit dem Öffentlicher Nahverkehr:
Antwerpen verfügt über ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen und Bussen, betrieben von De Lijn. Diese bieten eine bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt und den Vororten zu bewegen.
Es werden Einzelticket, 10-Fahrten Tickets und Tagestickets angeboten. Die ortsfesten Lijnwinkel-Shops verkaufen die Fahrkarten. Es gibt auch Fahrkartenautomaten an einigen Haltestellen. Ideal ist die Nutzung der App.
mit dem Fahrrad:
Antwerpen ist eine fahrradfreundliche Stadt mit zahlreichen Radwegen und Fahrradverleihstationen.
zu Fuß:
Die Stadt ist fußgängerfreundlich, insbesondere im historischen Stadtzentrum, wo viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar sind
mit dem Auto:
Antwerpen hat eine 24 Stunden pro Tag gültige Umweltzone. Benziner, gasbetriebene Autos mit Euro 1-6 und behindertengerecht umgebaute Autos (d.h. mit dem europäischen Schwerbehindertenparkausweis) sind erlaubt. Dieselfahrzeuge sind erlaubt ab Euro 3 mit Rußpartikelfilter oder ab Euro 4.
Die Autos müssen vorab registriert werden.
Parken in Antwerpen
Park-and-Ride (P+R) Anlagen:
Es gibt neun P+R-Standorte in und um Antwerpen. Parken ist hier kostenlos oder für einen nominellen Betrag von 1 Euro pro Tag möglich. Von diesen Standorten aus können Sie einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt fahren.
Park and Ride Olympiade kostet 1 Euro für jeweils 12 Stunden, wobei die ersten 12 Stunden kostenlos sind.
Parkhäuser:
Zentral gelegene Parkhäuser wie Q-Park und Interparking bieten verschiedene Sonderangebote. Das Parkhaus Meir im Herzen der Stadt kostet etwa 20 Euro pro Tag.
Straßenparken:
Die Parkgebühren variieren je nach Nähe zum Stadtzentrum. ParkBee bietet Parklösungen, die 30% günstiger sind als die üblichen Straßenparkgebühren.
Buchung und Rabatte:
Über Dienste wie Parclick können Sie Parkplätze im Voraus buchen und bis zu 70% gegenüber den offiziellen Preisen sparen.
Beste Reisezeit
Frühling (März bis Mai):
– Durchschnittstemperaturen: 6,6°C (März) bis 13,9°C (Mai)
– Regentage: 9-10 Tage pro Monat
Sommer (Juni bis August):
Die beliebteste Reisezeit mit angenehmen Temperaturen um 22°C, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing.
– Durchschnittstemperaturen: 16,8°C (Juni) bis 18,7°C (Juli, wärmster Monat)
– Regentage: 9-10 Tage pro Monat
Herbst (September bis November):
– Durchschnittstemperaturen: 15,6°C (September) bis 7,6°C (November)
– Regentage: 8-10 Tage pro Monat
Winter (Dezember bis Februar):
Die Winter sind generell mild mit wenig Schnee.
– Durchschnittstemperaturen: 3,8°C (Januar) bis 4,5°C (Dezember)
– Regentage: 9-10 Tage pro Monat