Die Ferienregion Kaiserwinkl liegt im Tiroler Unterland in Österreich, direkt an der Grenze zu Bayern. Eingebettet zwischen den Chiemgauer Alpen im Norden und dem imposanten Kaisergebirge (Wilder und Zahmer Kaiser) im Süden, umfasst die Region die Orte Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss.
Der Kaiserwinkl bietet seinen Gästen eine Mischung aus Naturerlebnissen, sportlichen Aktivitäten und herzlicher Tiroler Gastfreundschaft. Hier kommen gerne Familien, Erholungssuchend und Aktivurlauber her und das zu jeder Jahreszeit.
Die Kaiserwinkl Card, die alle Gastgeber kostenlos anbieten, ist ein großer Mehrwert für die Urlauber. Sie ermöglicht zahlreiche Ermäßigungen und kostenlose Leistungen, wie die Nutzung des Regiobusses, freien Eintritt zu einigen Bädern (oft inklusive der SchwimmCard für den Walchsee) und Rabatte auf Bergbahnen und Golfplätze.

Was kann man im Kaiserwinkl erleben?
Das Angebot ist wirklich vielfältig und variiert natürlich aufgrund der Jahreszeiten. Einige Möglichkeiten haben wir aufgelistet:
- Wandern und Bergsteigen:
In der Region gibt es ein weitläufiges Netz an Wanderwegen in allen Schwierigkeitsgraden. Besonders beliebt sind der Schmugglerweg durch die Klobensteinschlucht und Touren im Naturschutzgebiet Kaisergebirge. - Wassersport am Walchsee:
Tirols wärmster Badesee lädt zum Schwimmen, Stand-Up-Paddling, Tretbootfahren und sogar Wasserski ein. - Radfahren und Mountainbiken:
Es gibt ein gut ausgebautes Netz an Radwegen und Mountainbikestrecken in der Region. - Flugsport:
Kössen ist bekannt für Paragleiten und Drachenfliegen. - Golf:
Golfer finden in der Region attraktive Plätze für alle Spielstärken. - Wintersport:
Die Skigebiete Hochkössen und Zahmer Kaiser sind ideal für Familien und Anfänger. Mit 127,5 km klassisch und 126 km Skating-Loipen ist der Kaiserwinkl eines der größten Langlaufgebiete Tirols. - Kultur und Events:
Zahlreiche Brauchtumsfeste, Konzerte und Märkte sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung.
Der Heumilchkäse zählt zu den kulinarische Markenzeichen des Kaiserwinkl. Die Milch, aus der dieser Käse produziert wird, stammt von Kühen, die keinerlei gärendes Futter (Silage) bekommen haben, sondern nur Grad und Heu.
Aktivitäten in der Region Kaiserwinkl

Die Schwemm in der Gemeinde Walchsee ist die größte erhaltene Moorlandschaft Nordtirols und ein Hotspot der Artenvielfalt. Das Moorgebiet im Kaiserwinkl befindet sich auf etwa 665 Metern und wird von den Gebirgszügen des Kaisergebirges im Süden und den Chiemgauer Alpen im Norden eingerahmt. Aufgrund der ökologischen Bedeutung wurde die Schwemm als Natura 2000-Gebiet ausgewiesen und…
Finde eine Unterkunft

Eingebettet zwischen den sanften Hängen der Chiemgauer Alpen und dem majestätischen Kaisergebirge direkt im kleinen Ort Walchsee liegt das Walchsee Aktivresort. Für uns der perfekte Ausgangsort für einen Aufenthalt im Kaiserwinkl.
Reitanlage Dagnhof
Golf- und Sporthotel Moarhof
Das Walchsee Resort
Landhaus Alpengruss
Gasthof Erzherzog Rainer – Zimmer und Ferienwohnung
Der Schwendterwirt
Wohlfühlresort Peternhof
Hüttschmiedhof
Reiseinformationen

Wer schon einmal einen Urlaub in den Alpen gebucht hat, kennt sie: die Gästekarten. Nahezu jede Tourismusregion hat mittlerweile eine eigene Karte im Angebot, die mit Rabatten und Gratis-Leistungen lockt. Doch was steckt wirklich dahinter und lohnt sich das Ganze? Gucken wir uns die Kaiserwinkl Card aus der Tiroler Region zwischen Zahmem und Wildem Kaiser…
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Auto
Aus Deutschland (München) kommend auf der A8 bis Inntaldreieck, dann A 93 Inntalautobahn Richtung Kufstein, die Autobahn bei Oberaudorf verlassen und auf der B 172 nach Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss. Diese Route ist mautfrei!
Anreise aus Ost-Österreich (Salzburg) über die A8 bei Ausfahrt Grabenstätt Richtung Marquartstein/Schleching verlassen. In Richtung Kössen abbiegen.
Mit dem Zug
Zielbahnhof ist Kufstein. Von Kufstein fährt entweder das Taxi oder der Regio Bus Nr. 4030 in den Kaiserwinkl.
Es besteht auch die Möglichkeit bis St.Johann in Tirol zu fahren.
Mit dem Flugzeug
Von den Flughäfen von München, Salzburg und Innsbruck ist der Kaiserwinkl etwa in einer bis eineinhalb Stunden zu erreichen.
Mit dem Fahrrad
Der Mozart Radweg führt 390 km durch die Seenlandschaft Tirols, das Salzburger Land und Bayern.
Unterwegs im Kaiserwinkl
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
Es gibt zwei Regionalbuslinien, die durch die Ferienregion fahren. Etwa stündlich fährt ein Bus von Kössen über Walchsee nach Kufstein. Mit der Kaiserwinkl Card können kann der Bus kostenfrei genutzt werden.
Mit dem Fahrrad
Entlang der größeren Straßen gibt es kaum ausgebaute Fahrradweg. Kleinere Wege eignen sich aber ideal zum Fahrrad fahren. Insgesamt gibt es gut 180 km ausgeschilderte Radwege in der Region.
Zu Fuß
In der gesamten Region gibt es gut ausgeschilderte Wanderrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Mit der Bergbahn
Die Seilbahnen Kössen und Zahmer Kaiser fahren in die Tiroler Bergwelt.
Mit dem Auto
Das Auto ist das ideale Verkehrsmittel im Kaiserwinkl. Es ermöglicht die Anfahrt zu etwas abgelegenen Plätzen, die nicht vom Öffentlichen Personennahverkehr angefahren werden.
Tourismusabgabe
Die Orts- oder Kurtaxe beträgt in der Region Kaiserwinkl 2,60 pro Person und Nacht. Kinder bis zum 15.Geburtstag sind von der Zahlung befreit.
Sprache
Deutsch im Tirolerischen Dialekt