Urlaub auf Korsika
Korsika, die “Insel der Schönheit” (französisch: Île de Beauté)begeistert mit seiner Vielfalt an Landschaften, Kulturen und Aktivitäten.Die Insel liegt im westlichen Mittelmeer.
Die Insel ist mit 8778 km² die drittgrößte Insel des westlichen Mittelmeers und obwohl Korsika ein beliebtes Urlaubsziel ist, hat die Insel ihre Ursprünglichkeit weitgehend bewahrt. Viele Strände, Wanderwege und Dörfer sind nicht überlaufen, sodass Sie die Ruhe und den Charme der Insel in vollen Zügen genießen können.
Korsika bietet eine einzigartige landschaftliche Vielfalt, die so auf keiner anderen Mittelmeerinsel zu finden ist. Von malerischen Küsten mit feinsandigen Stränden und türkisfarbenem Wasser bis hin zu rauen Bergketten und dichten Wäldern – die Natur zeigt sich hier von ihrer spektakulärsten Seite. Strände wie Palombaggia, Rondinara oder Saleccia gehören zu den schönsten Europas und bieten perfekte Bedingungen für Sonnenanbeter und Wassersportler. Der korsische Gebirgszug mit Gipfeln über 2.000 Metern (z. B. der Monte Cinto) ist ein Paradies für Wanderer und Abenteurer. Der Regionalpark Korsika schützt große Teile der Insel und beheimatet eine reiche Tier- und Pflanzenwelt.
Orte wie Pigna, Sartène oder Corte strahlen mit ihren engen Gassen, traditionellen Steinhäusern und atemberaubenden Ausblicken eine authentische Atmosphäre aus. Ajaccio, die Geburtsstadt Napoleons, und Bastia mit ihrem malerischen Hafen bieten spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Insel.
Die korsische Küche ist ein Genuss für Feinschmecker. Sie verbindet mediterrane und alpine Einflüsse und verwendet vor allem lokale und saisonale Zutaten. Der berühmte korsische Käse Brocciu, die herzhaften Wurstspezialitäten wie Figatellu oder die süßen Canistrelli-Kekse sollte man unbedingt probieren. Kastanien, die in den korsischen Wäldern wachsen, sind die Grundlage vieler Gerichte, von Brot bis zu Desserts. Auch der korsische Honig ist weit über die Insel hinaus bekannt. Korsika bietet exzellente Weine, wie den Weißwein aus Patrimonio, sowie den regionalen Myrtenlikör.
Urlaub auf Korsika
Die ADIDAperla legt zu ihrem ersten Stopp auf der Mittelmeerroute in Korsika an. Nach einem Seetag freuen wir uns darauf einen kurzen Besuch in Ajaccio zu unternehmen.
Reiseinformationen zu Korsika
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Auf der Insel gibt es vier Flughäfen: Ajaccio, Bastia, Calvi und Figari. In der Hauptsaison werden auch Direktflüge aus Deutschland angeboten. Häufig muss man aber auf dem französischen Festland umsteigen.
Mit dem Schiff
Es gibt einige Fährverbindungen, die die Insel mit dem Festland verbinden. So werden zum Beispiel die italienischen Städte Genua und Livorno und die Insel Sardinien angefahren. Auch zum französischen Festland fahren Fähren, zum Beispiel nach Marseille, Nizza und Toulon.
Unterwegs auf Korsika
Mit dem Auto
Es gibt nur wenige gut ausgebaute Fernstraßen, die alle in den Gebieten Bastia und Ajaccio liegen. Die meisten Straßen sind eng und sehr kurvenreich. Der Verkehr bewegt sich dadurch wesentlich langsamer als auf dem Festland.
Es gibt zahlreiche Autovermietungen. Die Versicherung und die Mietpreise sind bei einem Urlaub auf Korsika deutlich teurer als auf dem Festland. Der „Korsika-Aufschlag“ aufgrund der schwierigen Straßenverhältnisse beträgt 5-10€ am Tag.
Mit dem Bus
Aufgrund der engen Straßen fahren die Busse nur selten ins Hinterland. In den Ballungszentren fahren die zahlreichen Buslinien recht häufig.
Mit der Bahn
Auf der Insel existiert ein kleines Schmalspurnetz, das quer durchs Landesinnere führt. Die Züge verbinden Bastia mit Ajaccio, Ile Rousse und Calvi. Die Strecken sind nur eingleisig ausgebaut, es fahren nur wenige Züge.
Mit dem Fahrrad
Es gibt kein zusätzlich ausgebautes Fahrradnetz auf Korsika. Man muss die normalen Straßen nutzen.
Beste Reisezeit
Frühling (März bis Mai)
Im Frühling erwacht Korsika aus dem Winterschlaf, und die Temperaturen steigen langsam an. Die Küstenregionen bieten milde Temperaturen, während die Berge noch kühler bleiben. Im März liegen die Temperaturen an der Küste bei etwa 12–15 °C, im Mai steigen sie auf angenehme 18–22 °C. Es gibt etwa 5–6 Regentage pro Monat an der Küste, in den Bergen etwas mehr. Der Frühling ist ideal für Wanderer und Naturliebhaber, da die Insel in voller Blüte steht und die Temperaturen angenehm sind. Besonders Mai ist eine beliebte Reisezeit, da es noch nicht zu heiß ist und die Insel weniger überlaufen ist.
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer ist die Hauptreisezeit auf Korsika, besonders für Strandurlauber. Die Temperaturen sind hoch, und die Insel zeigt sich von ihrer sonnigsten Seite. Die Temperaturen liegen zwischen 25 und 30 °C, in den Bergen ist es etwas kühler. Der Juli ist der trockenste Monat des Jahres, mit kaum Regen. Die Wassertemperaturen liegen zwischen 20 und 24 °C.
Herbst (September bis November)
Der Herbst ist eine ruhigere Reisezeit, besonders im September und Oktober, wenn die Temperaturen noch angenehm warm sind. Der September ist ideal für Wanderer und Badeurlauber, da das Meer noch warm ist und die Temperaturen angenehm bleiben. Ab Oktober wird es kühler und feuchter.
Im September liegen die Temperaturen bei 22–26 °C, im November sinken sie auf 15–18 °C. Der Oktober und November sind die regenreichsten Monate des Jahres.
Winter (Dezember bis Februar)
Im Winter ist Korsika deutlich ruhiger, und die Temperaturen sind kühler, besonders in den Bergen, wo Schnee fallen kann. Die Küstenregionen bleiben jedoch mild. An der Küste liegen die Temperaturen zwischen 12 und 15 °C.
Sprache
Die Amtssprache ist französisch. Auf der Insel wird aber auch Korsisch gesprochen, eine Sprache mit italienischem Dialekt.