Provinz Québec: Ein Stück Europa in Nordamerika
Ein Hauch von Paris in den Gassen von Montréal, das majestätische Panorama des Sankt-Lorenz-Stroms und Wälder, die im Herbst in den intensivsten Farben leuchten – die kanadische Provinz Québec verspricht eine Reise voller Kontraste.
Die Provinz Québec ist flächenmäßig die größte und bevölkerungsmäßig die zweitgrößte Provinz in Kanada. In der Sprache der Ureinwohner bedeutet Québec die „Stelle, an der sich der Fluss verengt“. Gemeint war der Sankt-Lorenz-Strom. An dieser Stelle bauten die Franzosen um ihren Anführer Samuel de Champlain die erste Siedlung auf dem nordamerikanischen Festland. Von dort aus zogen die Siedler weiter ins Land. Erst später erhielt dann die gesamte Region diesen Namen.
Wer nach Québec reist, begibt sich auf eine Entdeckungstour, die weit mehr bietet als die üblichen Nordamerika-Klischees von endlosen Highways und glitzernden Metropolen. Allein die beiden größten Städte der Provinz sind eine Reise wert. Montréal, die pulsierende Metropole liegt auf einer Insel im Sankt-Lorenz-Strom. Die Stadt begeistert mit ihrer Kunst- und Musikszene und einer faszinierenden Mischung aus historischen Bauten und moderner Architektur.

Nicht weit entfernt liegt Québec City, die Hauptstadt der Provinz. Ihre von einer imposanten Stadtmauer umgebene Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Über allem thront das ikonische Château Frontenac, ein Hotel, das wie ein Schloss anmutet.
Doch die wahre Seele Québecs zeigt sich außerhalb der urbanen Zentren. Folgen Sie dem mächtigen Sankt-Lorenz-Strom in Richtung Osten, wo er sich so weit öffnet, dass man das andere Ufer kaum noch erahnen kann. In der Region um Tadoussac, an der Mündung des Saguenay-Fjords, haben Sie von Mai bis Oktober die einmalige Gelegenheit, Wale zu beobachten.
Ein weiteres Highlight ist die Gaspésie-Halbinsel, die mit ihrer wilden Küstenlandschaf und charmanten Fischerdörfern beeindruckt. Zahlreiche Nationalparks wie der Parc de la Jacques-Cartier nahe Québec City oder der Mont-Tremblant laden zum Wandern, Kanufahren und im Winter zum Skifahren ein.
Eine Reise nach Québec ist auch eine kulinarische Entdeckungsreise. Die Küche ist geprägt von französischen Traditionen, aber mit einem ganz eigenen, herzhaften Dreh. Probieren Sie unbedingt Poutine, das Nationalgericht aus Pommes frites, Käsebruch und Bratensoße. Lassen Sie sich in einer “Cabane à sucre” (Zuckerhütte) mit Köstlichkeiten aus Ahornsirup verwöhnen oder genießen Sie frisch gefangenen Fisch. Dazu ein lokales Craft-Bier oder ein Glas “Cidre de Glace” (Eis-Apfelwein).
Tolle Urlaubsziele in der Provinz Québec

Auf der Strecke zwischen Tadoussac und Québec liegt das Dorfes Saint-Joseph-de-la-Rive. Hier befindet sich das Musée Maritime de Charlevoix. Dieses Museum hat kaum ein internationaler Tourist in seinem Reiseplan, was eigentlich sehr schade ist, denn es ist einfach spannend und erzählt so viel zum Thema Schifffahrt in der Region.

Auf unserem Roadtrip quer durch die Provinz Québec suchten wir nach einer unkomplizierten und preiswerten Unterkunft für eine Nacht zwischen zwei langen Fahretappen. Fündig wurden wir im Motel Normandie in Louiseville, und es war der Inbegriff dessen, was man sich unter einem klassischen nordamerikanischen Motel vorstellt.

Tief in den Wäldern der Mauricie-Region in Québec, abseits der ausgetretenen Touristenpfade, verbirgt sich ein Ort von rauer Schönheit und donnernder Kraft. Der Wasserfall im Parc des Chutes de Sainte-Ursule ist ein Naturschauspiel, in dem der Fluss Maskinongé 72 Meter in die Tiefe stürzt.
Reiseinformationen
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Die bequemste Anreise aus Europa erfolgt in der Regel per Flugzeug. Der internationale Flughafen Montréal-Trudeau ist das wichtigste Drehkreuz der Provinz und der zweitgrößte Flughafen Kanadas. Er wird von zahlreichen Fluggesellschaften direkt aus vielen europäischen Metropolen wie Frankfurt, München, Zürich, Genf, Wien, Paris und Amsterdam angeflogen. Auch der Flughafen der Provinzhauptstadt Québec City bietet einige internationale Verbindungen. Zudem ist er an die großen nordamerikanischen Drehkreuze angebunden.
Mit dem Zug
Kanadas nationale Bahngesellschaft VIA Rail bietet ein komfortables Schienennetz, das Québec mit anderen Teilen des Landes verbindet. Die Hauptstrecke verbindet Québec City, Drummondville und Montréal mit Städten wie Ottawa, Toronto und Windsor.
Mit dem Bus
Ein gut ausgebautes Netz an Fernbussen macht die Anreise einfach und kostengünstig. Das Unternehmen Orléans Express ist der Hauptanbieter innerhalb der Provinz.
Mit dem Auto
Wenn Sie aus den USA oder anderen Teilen Kanadas anreisen, ist das Auto eine flexible Option. Québec ist über zahlreiche Highways mit den Nachbarprovinzen Ontario und New Brunswick sowie mit den US-Bundesstaaten New York, Vermont, New Hampshire und Maine verbunden.
Unterwegs in..
Mit dem Auto
Ein Auto bietet die größte Freiheit, um Québec zu entdecken, besonders wenn Sie ländliche Gebiete, Nationalparks und kleinere Orte abseits der Hauptrouten besuchen möchten.
Das Straßennetz (Autoroutes) ist modern und gut ausgebaut, besonders im bevölkerungsreichen Süden zwischen Montréal und Québec City.
Mit dem Zug
Für Reisen zwischen den großen Städten ist der Zug eine sehr komfortable Alternative.
Die staatliche Eisenbahngesellschaft VIA Rail Canada betreibt die Hauptstrecke in der Provinz Québec. Sie verbindet Québec City, Drummondville und Montréal mit Städten wie Ottawa und Toronto.
Mit dem Bus
Das Fernbusnetz erschließt auch viele kleinere Orte. Orléans Express ist der wichtigste Busanbieter in der Provinz. Das Streckennetz verbindet die meisten Städte und Regionen, von der Gaspésie-Halbinsel bis in den Westen nach Gatineau.Das Unternehmen biete günstige Preise, hohe Taktfrequenz zwischen den großen Städten und ein weitreichendes Netz.
Öffentliche Nahverkehr
In den Metropolen lassen Sie das Auto am besten stehen und nutzen die hervorragenden öffentlichen Verkehrsmittel.
-
-
- Montréal: Die STM (Société de transport de Montréal) betreibt die Metro sowie ein dichtes Busnetz. Es ist die mit Abstand schnellste Methode, um sich in der Stadt zu bewegen.
- Québec City: Das Busnetz des RTC (Réseau de transport de la Capitale) bietet eine gute Abdeckung.
Mit der Fähre
- Québec City – Lévis: Eine kurze Fährverbindung, die einen spektakulären Blick auf die Skyline von Québec City bietet.
- Tadoussac: kostenlose Autofähre über den Saguenay-Fjord
- Weitere Routen: Es gibt zahlreiche weitere Fährverbindungen über den Sankt-Lorenz-Strom (z. B. Rivière-du-Loup nach Saint-Siméon) sowie zu den Inseln wie der Île d’Orléans (per Brücke erreichbar), Isle-aux-Coudres oder den weiter entfernten Magdalenen-Inseln (Îles de la Madeleine).
-
Mit dem Fahrrad
Québec ist ein Paradies für Radfahrer und verfügt über ein riesiges Netz an Radwegen.
-
-
- Route Verte: Das „Grüne Netz“ ist mit über 5.000 Kilometern das längste Radwegenetz in Nordamerika und durchzieht die schönsten Regionen der Provinz.
- Städtische Radwege: Auch Städte wie Montréal und Québec City sind sehr fahrradfreundlich und bieten Leihfahrradsysteme an.
-
Mit dem Flugzeug
Aufgrund der enormen Größe der Provinz Québecs ist das Flugzeug die einzige realistische Option, um in abgelegene Regionen wie den hohen Norden (Nunavik) oder an die untere Nordküste (Côte-Nord) zu gelangen. Air Canada und kleinere regionale Fluggesellschaften bedienen diese Routen.
Maut
Für Reisende sind hauptsächlich zwei mautpflichtige Abschnitte relevant:
1. Autoroute 30 (Südliche Umfahrung von Montréal)
Ein Teilstück der Autoroute 30 (A30), das den Sankt-Lorenz-Strom über die Brücke „Pont Serge-Marcil“ überquert, ist mautpflichtig.
Bezahlung: Die Mautstelle funktioniert elektronisch. Sie können an den Schranken direkt mit Kreditkarte (Visa, MasterCard, Amex) oder Debitkarte bezahlen. Bargeld wird nicht akzeptiert.
Transponder: Die schnellste Methode ist ein elektronischer Transponder (A30 Express). Für Mietwagen ist diese Option meist nicht relevant, es sei denn, der Vermieter bietet ein Maut-Paket an.
2. Pont de l’Autoroute 25 (Brücke im Norden von Montréal)
Die Brücke der Autoroute 25 (A25), die Montréal mit Laval über den Rivière des Prairies verbindet, ist ebenfalls mautpflichtig. Dieses System ist vollelektronisch, ohne Mautstationen oder Schranken.
Bezahlung: Fahrzeuge ohne Transponder werden per Kennzeichenerfassung (Video-Maut) registriert. Die Rechnung wird dem Fahrzeughalter per Post zugeschickt.
Achtung bei Mietwagen: Wenn Sie mit einem Mietwagen über diese Brücke fahren, leitet der Mautbetreiber die Rechnung an die Mietwagenfirma weiter. Diese wird Ihnen die Mautgebühr plus eine oft hohe Bearbeitungsgebühr (z.B. 15-25 CAD) in Rechnung stellen. Es ist ratsam, diese Brücke mit einem Mietwagen zu meiden, wenn es eine alternative Route gibt.
Beste Reisezeit
Die Provinz Québec erstreckt sich über eine riesige Fläche, weshalb das Klima regional variieren kann. Die folgenden Angaben beziehen sich hauptsächlich auf die bevölkerungsreichsten Gebiete im Süden der Provinz, wie Montreal und Québec City.
Frühling (März bis Mai)
Im März herrschen oft noch winterliche Bedingungen mit Schnee und Minustemperaturen. Ab April und Mai beginnt die Schneeschmelze.
Im Frühling ist das Wetter oft unbeständig. Die Temperaturen steigen allmählich an. Im April liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen in Montreal bei etwa 11°C, während es nachts noch empfindlich kalt werden kann. Im Mai wird es mit durchschnittlich 19°C am Tag schon deutlich milder. Die Anzahl der Regentage liegt in diesen Monaten bei etwa 12 bis 13 pro Monat, wobei der Niederschlag auch als Schnee fallen kann, besonders zu Beginn der Jahreszeit.
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer ist die wärmste und beliebteste Reisezeit für Québec. Die Tage sind lang und die Temperaturen angenehm warm.
Die Durchschnittstemperaturen erreichen im Juli und August ihren Höhepunkt mit Werten zwischen 24°C und 26°C am Tag, können aber auch die 30-Grad-Marke überschreiten. Die Nächte sind mit rund 15°C mild. Man muss jedoch auch im Sommer mit regelmäßigen Niederschlägen rechnen; durchschnittlich gibt es 12 bis 13 Regentage pro Monat. Kurze, aber teils kräftige Gewitter sind ebenfalls möglich.
Herbst (September bis Oktober)
Der Herbst, insbesondere die Zeit von Mitte September bis Mitte Oktober, ist für viele die schönste Zeit für eine Reise nach Québec. Grund dafür ist der weltberühmte “Indian Summer”, der die Laubwälder in ein spektakuläres Farbenmeer aus Rot-, Orange- und Goldtönen taucht. Das Wetter ist oft sonnig und die Luft klar, perfekt für Wanderungen und Fototouren.
Im September sind die Temperaturen mit durchschnittlich 18°C noch sehr angenehm. Im Oktober wird es mit etwa 11°C am Tag merklich kühler. Die Nächte können bereits empfindlich kalt werden. Die Anzahl der Regentage bleibt mit etwa 12 pro Monat relativ konstant, doch die sonnigen Perioden überwiegen.
Winter (November bis Februar)
Der Winter in Québec ist lang, kalt und schneereich. Die Temperaturen sinken ab November deutlich und liegen von Dezember bis Februar oft weit unter dem Gefrierpunkt. Im Januar, dem kältesten Monat, erreichen die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen in Montreal nur etwa -6°C, während die Tiefstwerte nachts auf -15°C und tiefer fallen können. Schneefall ist häufig und sorgt für eine dicke Schneedecke. Die Anzahl der Tage mit Niederschlag (meist Schnee) liegt bei etwa 15 bis 17 pro Monat.
Sprache
Die alleinige Amtssprache der Provinz Québec ist Französisch. Davon ausgenommen sind Einrichtungen der kanadischen Bundesregierung, die gesetzlich zur Zweisprachigkeit (Französisch und Englisch) verpflichtet sind.