Städtereise Salzburg
Im Nordwesten von Österreich liegt Salzburg mit der imposanten Festung Hohensalzburg. Die Stadt wird aufgrund seiner repräsentativen Bauten auch als das „Rom des Nordens“ bezeichnet. Die viertgrößte Stadt Österreichs ist ein traumhaftes Ziel für eine Städtereise.
Eingebettet zwischen majestätischen Bergen und smaragdgrünen Landschaften liegt Salzburg. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe begeistert Besucher aus aller Welt mit seiner beeindruckenden Architektur, seiner Kultur und seinem lebendigen künstlerischen Leben.
Salzburg, die Geburtsstadt von Mozart, ist ein Paradies für Musikliebhaber. Die Stadt ist die Heimat der weltberühmten Salzburger Festspiele, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen. Im Zentrum von Salzburg können Sie Mozarts Geburtshaus besuchen und die Musik des großen Komponisten in der beeindruckenden Felsenreitschule oder im Großen Festspielhaus genießen. Was aber eher die Besuchern aus dem englisch sprachigem Raum mit Salzburg verbinden, ist der Film „Sound of Music“, über die Familie Trapp, der in der Region spielt.
Aber Salzburg ist nicht nur Musik. Die beeindruckende Festung Hohensalzburg, die hoch über der Stadt thront, ist ein Wahrzeichen, das man einfach gesehen haben muss. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Alpen. Ein Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt, die mit ihren barocken Gebäuden und den malerischen Plätzen eine Atmosphäre der vergangenen Jahrhunderte vermittelt, darf auch nicht fehlen.
Für die Liebhaber des guten Essens bietet eine Städtereise navh Salzburg eine beeindruckende kulinarische Szene. Von traditionellen österreichischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche – Salzburg hat für jeden Gaumen etwas zu bieten. Vergessen Sie nicht, die berühmten Mozartkugeln zu probieren, eine süße Verführung aus Marzipan, Nougat und Schokolade.
Städtereise Salzburg – unsere Tipps
Salzburg ist eine wirklich schöne Stadt, voller Geschichte und Tradition. Wir sind beim Bummeln durch die Stadt auf einige Orte getroffen, die wir einfach wunderschön fanden.
Hoch über der Stadt Salzburg liegt die Festung Hohensalzburg. Einen Besuch sollte man hier auf keinen Fall verpassen, den nicht nur die Aussicht von hier oben über die Stadt ist sehenswert.
Wer Salzburg einen Besuch abstattet, sollte es nicht verpassen das Schloss Hellbrunn zu besuchen. Obwohl es ein wahrer Touristenmagnet ist, waren für mich die Wasserspiele wirklich ein unvergessliches Erlebnis.
Wer genau hinschaut findet sie schnell, die wahre Oase in der Stadt - den Stift St.Peter in Salzburg. Wir sind während eines Spazierganges hier vorbei gekommen und uns hat der Ort gleich magisch angezogen.Die Erzabtei liegt am Mönchsberg mitten in Salzburg. Hier leben und arbeiten noch immer Benediktiner Mönche, deshalb ist auch nur ein kleiner…
Buche einen Ausflug in Salzburg
Finde ein Hotel in Salzburg
Booking.comReiseinformationen
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Westlich des Stadtgebietes von Salzburg liegt der internationale Flughafen Salzburg Airport W.A.Mozart. Es werden von hier aus Flüge in Ferienregionen und innereuropäische Flüge angeboten.
Vom Flughafen kommt man mit der Obuslinie 2 und Obuslinie 10 in die Innenstadt.
Mit der Bahn
Der Hauptbahnhof von Salzburg liegt im Nordosten des Stadtzentrums. Von München aus erreicht man die Stadt in etwa 2 Stunden mit dem Zug. Man kann dazu zum Beispiel das preiswerte das Bayern-Ticket nutzen.
Vom Bahnhofsvorplatz fahren zahlreiche Buslinien in das Zentrum.
Mit dem Bus
In der Nähe des Hauptbahnhofes existiert eine Bushaltestelle für den Fernbusverkehr. Hier halten Busse aus München und anderen europäischen Städten.
Auf der Straße
Salzburg ist gut an das österreichische Autobahnnetz angeschlossen. Die Westautobahn 1, die Tauernautobahn 10 und die A8 aus Deutschland kommend führen an der Stadt vorbei.
Die Autobahnbenutzung ist in Österreich für alle Fahrzeuge kostenpflichtig. Die Vignetten erhält man zum Beispiel an grenznahen Tankstellen.
Mit dem Schiff
Salzburg liegt an der Salzach. Befahren wird der Fluss lediglich mit dem Ausflugsboot „Amadeus“, das vom Zentrum nach Hellbrunn und zurück verkehrt. Die Anreise mit einem eigenen Boot ist nicht möglich.
Mit dem Fahrrad
Salzburg liegt am Tauernradweg, der entlang der Salzach verläuft. Es gibt weitere Fern- bzw. Themenradwege, die Salzburg passieren, wie zum Beispiel den Mozart-Radweg.
Zu Fuß
Salzburg liegt an zwei Fernwanderwegen, dem Jakobsweg und dem Europäischen Fernwanderweg E10.
Unterwegs in Salzburg
mit dem Auto
Es empfiehlt sich, das Auto auf den Park&Ride Parkplätzen vor der Stadt abzustellen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter zu fahren. In der Stadt ist das Parken kostenpflichtig, die Altstadt ist zum großen Teil Fußgängerzone.
Folgende Park&Ride Angebote innerhalb des Stadtgebietes mit etwa 4000 Parkplätzen bestehen:
- Bahnhof Salzburg Süd
- Flughafen Salzburg
- Messezentrum Salzburg
- Designer Outlet Salzburg
Es wird ein Kombiticket angeboten, dass die Parkplatzgebühr und eine Tageskarte für den öffentlichen Personennahverkehr für 5 Personen beinhaltet.
Achtung! Am Parkplatz Messe gibt es dieses Ticket nur im Mai, Juni sowie Oktober, September und Dezember. Im Juli und August kann man an der P&R Messe kostenfrei parken.
In der Innenstadt sind die vorhandenen Parkflächen gebührenpflichtige Kurzparkzonen (3 Stunden). Wer trotzdem mit dem Auto in die Stadt fahren möchte, parkt am besten in den Mönchsberggaragen. Die Parkgebühr beträgt etwa 3,- € pro Stunde, das Tagesmaximum beträgt etwa 18,- €. Es stehen 1296 Parkplätze zur Verfügung, Fahrzeuge mit Autogas und Motorräder sind nicht erlaubt. Die Einfahrtshöhe beträgt nur 2,05 m.
Die Salzburger Altstadt ist durch automatische und fest installierte Poller verkehrsberuhigt. Jeden Tag um 11 Uhr fahren die Poller hoch. Wer sein Fahrzeug dann noch in der geschlossenen Zone hat, muss sich an die Polizei am Rathausplatz wenden. Gegen Bezahlung einer Strafe erhält man einen Ausfahrtcode
mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Durch Salzburg fahren O-busse, Busse und die S-Bahn. Die Fahrkarten sind innerhalb des Stadtgebietes gültig und können zum Beispiel beim Busfahrer oder in den Trafiken (Tabak- und Zeitschriftenläden) und an Fahrscheinautomaten erworben werden.
Mit dem Fahrrad
Da Salzburg über ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz verfügt, kommt man mit dem Fahrrad in kurzer Zeit an jeden beliebigen Ort. In den Sommermonaten besteht die Möglichkeit, Fahrräder an der Citybike Station am Ferdinand-Hanusch-Platz zu mieten.
Beste Reisezeit
Frühling (März bis Mai):
Die Durchschnittstemperaturen liegen in dieser Zeit zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Dies ist eine gute Zeit, um Salzburg zu besuchen, wenn Sie Menschenmassen vermeiden möchten. Die Natur erwacht zum Leben und die Stadt erstrahlt in herrlichen Frühlingsfarben.
Sommer (Juni bis August):
Die Sommer in Salzburg sind warm und sonnig, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Dies ist die Hochsaison in Salzburg, und es ist die Zeit, in der die meisten Touristen die Stadt besuchen. Die Preise für Unterkünfte können in diesen Monaten höher sein und die Stadt kann ziemlich voll sein.
Herbst (September bis November):
Die Herbstmonate sind eine weitere gute Zeit, um Salzburg zu besuchen. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Die Blätter der Bäume wechseln ihre Farbe, was die Stadt in ein schönes Farbspiel taucht.
Winter (Dezember bis Februar):
In den Wintermonaten liegt die Durchschnittstemperatur zwischen -1 und 4 Grad Celsius. Viele Besucher kommen in den Wintermonaten nach Salzburg, um die Weihnachtsmärkte zu besuchen oder um Skifahren und andere Wintersportarten zu genießen.
WLAN
Die Stadt Salzburg bietet ihren Gästen mit „Salzburg surft!“ Zugang zu kostenlosem WLAN an öffentlichen Plätzen. Hotspots befinden sich u.a. im Mirabellgarten, in der Getreidegasse beim Rathaus, am Mozartplatz, Kapitelplatz, Kajetanerplatz oder beim Marko-Feingold-Steg.