Zypern ist die drittgrößte Insel im östlichen Mittelmeer, die geographisch gesehen zum Nahen Osten gehört. Politisch ist die Republik Zypern durch die Mitgliedschaft in der EU ein Teil Europas. Daher führe ich die Insel auch im Bereich Europa auf.
Die Republik ist völkerrechtlich betrachtet ein Staat. Praktisch ist die Insel aber zweigeteilt. Der Norden der Insel steht unter Kontrolle der Türkischen Republik Zypern, der Süden wird von der Regierung der Republik Zyperns regiert.
Urlaub auf Zypern
Wir stellen hier unsere Tipps für Urlaubsregionen auf Zypern vor.

Im Südwesten der Republik Zypern liegt die Hafenstadt Paphos (Pafos). Sie ist auch der Verwaltungssitz der Region Paphos. Urlaub in Paphos und der angrenzenden Region bietet Erholung und Entspannung.

Im südwestlichen Landesinneren von Zypern liegt das Troodos-Gebirge oder auch Troodos. Der Gebirgszug ist vulkanischen Ursprungs, die höchste Erhebung der Olympos ist 1952 Meter hoch.
Reiseinformationen Zypern
Wir haben bisher nur den Süden der Insel besucht. Deshalb beziehen sich die hier aufgeführten Informationen auch nur auf dieses Gebiet.
Geschichte
Die Insel ist bereits im Jahre 8000 vor Christus besiedelt worden. Im Laufe der Jahre waren es die verschiedensten Kulturgruppen, die das Leben auf der Insel bestimmt haben: zum Beispiel mykenischen Kultur Griechenlands, assyrischen, ägyptischen und persischen Einflüsse. So finden sich in einigen griechischen Mythen Hinweise auf der Insel. Aphrodite soll auf der Insel zum ersten Mal an Land gegangen sein, daher wird auch oft von der „Insel der Aphrodite“ gesprochen, wenn man Zypern meint.
Viele verschiedene Besetzer lebten auf auf der Insel: Römer, westeuropäische Kreuzfahrer, Genueser, Venezianer, Osmanen, Briten. Jede Gruppe hat ihre Kultur mitgebracht und Einflüsse hinterlassen.

1960 erhielt Zypern die Unabhängigkeit. Seit 1974 ist die Insel in den türkischen Norden und den griechischen Süden unterteilt. Eine Wiedervereinigung wurde 2004 in einem Referendum vom griechischen Süden abgelehnt. Seit 2008 ist der Süden Zypern Euroland. In vielen Bereichen kann man gut mit der Kreditkarte bezahlen. Noch immer unterhält Großbritannien auf der Insel zwei Militärbasen, die unter britischer Kontrolle stehen. Dort gilt nicht die zyprische Rechtshoheit.
Beste Reisezeit
Auf Zypern ist es im Sommer heiß und trocken, die Temperaturen können über die 40°C-Marke steigen und Regenfälle sind eine Seltenheit.
Die Winter sind eher mild (5 – 15°C) und auch regnerischer.
In den Bergen fällt oft auch Schnee, Skifahren ist im Januar und Februar meist möglich.
Wir waren im zypriotischen Frühling auf Zypern. Mitte März lagen die Temperaturen bei 20 Grad, es blühte überall.
Anreise / Einreisebestimmungen
ACHTUNG! Diese Angaben beziehen sich auf die Republik Zypern!
Einreisebestimmungen Bürger der Bundesrepublik Deutschland benötigen nur ihren Personalausweis, der mindestens noch 6 Monate gültig ist. Bei unserem Check-In am Flugplatz verlangte der Mitarbeiter der Fluggesellschaft einen Reisepass. „Zypern sei laut seinem System außerhalb der EU und da wäre ein Reisepass Pflicht.“ Mein Einwand Zypern gehöre zur EU, würde sogar mit Euro haben verunsicherte ihn zwar, aber er bestand dennoch auf einen Reisepass. Also nehmt den Reisepass lieber mit, bevor ihr am Flugplatz steht und nicht mitfliegen dürft!
- Mit dem Flugzeug
Die Republik Zypern ist über die Flughäfen Larnaca und Paphos erreichbar. Die Flugzeit aus Mitteleuropa beträgt 3-4 Stunden. Es gibt aus Deutschland einige Direktflüge, die Häufigkeit und die Preise variieren und sind stark saisonabhängig. - Mit dem Schiff
Zur Zeit gibt es keine Fährverbindungen zur Insel. Diese wurden von und nach Syrien, Ägypten und Israel angeboten, sind aufgrund der Konflikte im Nahen Osten aber eingestellt worden.
Unterwegs auf Zypern
ACHUNG!!! Auf Zypern gibt es Linksverkehr!!!!
Die Beschilderung von Ausflugszielen, Städten ist zweisprachig (Griechisch, Englisch).
In kleinen Orten, auf Nebenstraßen findet man nur selten Hinweisschilder.
Geschwindigkeitsbegrenzungen (Ort 50 km/h, Außerhalb 80 km/h, Autobahn 100 km/h), Telefonverbot während der Fahrt und die Null-Promille-Grenze sollten unbedingt beachtet werden. Die Strafen könnten die Urlaubskasse sehr belasten.
Wir haben uns während unseres Aufenthaltes einen Mietwagen bei einem großen bekannten Verleiher gemietet. Mietwagen besitzen ein besonderes rotes Kennzeichen, so fallen sie im Straßenverkehr besser auf und die Einheimischen nehmen oft mehr Rücksicht auf das für uns gewöhnungsbedürftige Linksfahren.

Der öffentliche Nahverkehr ist recht gut ausgebaut.
Im Raum Paphos kostete die Einzelfahrt (ohne Umsteigen) 1,50 €, die Tageskarte 5 €. Wenn man außerhalb der Region mit dem Intercitybus unterwegs sein möchte, muss man streckenabhängige Fahrkarten kaufen.
Wir haben auch recht viele Taxis gesehen, einen Preisvergleich zu Fahrten in Deutschland können wir aber nicht angeben, da wir keine Fahrt mit dem Taxi unternommen haben.
Sprache
In der Republik Zypern wird hauptsächlich Griechisch gesprochen. Mit Englisch kommt man in den Städten und Tourismusgebieten gut aus. Wir sind ab und zu sogar freundlich auf Deutsch angesprochen worden.
Stromstecker
Zypern gehörte früher zum Britischen Empire. Das macht sich nicht nur im Linksverkehr, sondern auch bei den Steckdosen bemerkbar. Es werden Adapter benötigt.
Trinkgeld
Trinkgeld zu geben wird in Zypern erwartet. In den Restaurants ist das Trinkgeld häufig bereits im Preis eingerechnet, trotzdem sin 5% Trinkgeld normal.
Sehenswürdigkeiten Zypern

In der Nähe des Hafens in Paphos befindet sich der Haupteingang zu einer bemerkenswerten Ausgrabungsstätte. Der Archäologische Park Paphos ist für mich ein kultureller Höhepunkt während unserer Zypernreise.

Bei unserer Recherche über Zypern sind wir im Internet immer wieder auf Bilder einer Schlucht getroffen. Schnell war klar, die Avakas-Schlucht gehörte auf unsere ToDo-Liste für den Zypernaufenthalt.

Wir haben eine weitere Tour mit dem Auto unternommen und sind in Richtung nordwestliche Spitze der Insel gefahren. Unterwegs haben wir einige kleinere Ziele angesteuert, von denen ich hier nur ein paar Orte vorstellen möchte.

Nicht weit von unserem Hotel entfernt befand sich eine der bekanntesten Ausgrabungsstätten Zyperns. Die Königsgräber von Paphos locken Besucher von der ganzen Insel an und stehen seit 1980 auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbe.