Lettland ist ein Staat im Zentrum des Baltikums. Es grenzt im an Litauen, Weißrussland, Russland, an Estland und an die Ostsee. Hauptstadt und größte Stadt Lettlands sowie des ganzen Baltikums ist Riga.
Seit Mai 2004 ist Lettland Mitglied der Europäischen Union und seit Januar 2014 ist Lettland Teil der Eurozone.
Für uns ein völlig unbekanntes Reiseziel ist Lettland. Wir sind relativ spontan in die lettische Hauptstadt geflogen und haben die Zeit dort sehr genossen. Wir werden bestimmt noch einmal hinfliegen, um noch weitere Gegenden kennen zu lernen.
Reiseziele in Lettland erleben
Entdeckt mit uns Lettland, ein traumhaftes Reiseziel.

Die Hauptstadt von Lettland heißt Riga. Sie liegt am Rigaischen Meerbusen am Ufer der Düna und gilt als größtes Ballungszentrum des Baltikums. Eine Städtereise nach Riga lohnt sich!
Reiseinformationen zu Lettland
Anreise
Mit dem Flugzeug
Die Hauptstadt Riga verfügt über einen internationalen Flughafen. Dieser wird hauptsächlich von einigen Billigfluglinien und airBaltic angeflogen.
Mit der Bahn
Aus Deutschalnd gibt es keine direkte Bahnverbindung nach Lettland. Eine geplante direkte Verbindung aus Polen befindet sich Stand 2020 noch im Bau. Es gibt bisher nur einen Regionalzug vom polnischen Białystock ins litauische Kaunas. Dieser verkehrt aber nur am Wochenende. Der Bahnverkehr von Litauen nach Lettland ist zur Zeit auch noch am Wochenende möglich.
Mit dem Bus
Es gibt einige Busgesellschaften, die regelmäßig von Deutschland nach Lettland fahren. Aus Berlin dauert das etwa 22 Stunden.
Mit dem Auto
Von der deutschen Grenze bei Frankfurt/Oder sind es auf dem kürzesten Weg ca. 1000 km nach Riga. Dieser Weg führt allerdings über die russische Exklave Kaliningrad, für die ein Transitvisum benötigt wird.
Etwas länger sind die Verbindungen über Polen und Litauen.
Mit dem Schiff
Mehrmals in der Woche fahren Fähren von Lübeck/Travemünde nach Lettland. Die Fahrzeit beträgt etwa 28 Stunden.
Einreisebestimmungen / Visa
Wer als deutscher Staatsangehörige oder Bewohner von EU-Mitgliedsstaaten nach Lettland reist, benötigt einen Personalausweis oder Reisepass.
Unterwegs in …
Mit dem Bus
Der Bus ist das Standardverkehsmittel des öffentlichen Verkehrs.
Von Riga aus fahren Busse in alle Himmelsrichtungen ab. Auf dem Land verbinden Kleinbusse die Ortschaften.
Die Haltestellen sind oft nicht so einfach zu finden und die Fahrpläne eher Richtzeiten. Die Fahrpreise sind sehr günstig. Ein kleiner Tipp: Einzelreisende sollten immer einen Beleg verlangen. Da kann es schon einmal vorkommen, dass der Touristenzuschlag plötzlich verschwindet.
Mit dem Taxi
Taxifahrten sind in Lettland durchaus bezahlbar. Häufig werden Ruftaxis angeboten, bei denen man vorab die Preise mit den Fahrer verhandeln sollte.
Mit der Bahn
Es gibt zwar verschiedene Bahnstrecken, die durch das Land führen. Bisher ist aber kaum Augenmerk auf diese Verbindungen gelegt worden. Nur rund um Riga ist das Angebot gut.
Mit dem Auto
Wer nicht mit dem eigenen Auto nach Lettland fährt, kann bei zahlreichen Autovermietern ein Auto buchen. In der Hauptsaison kann es allerdings vorkommen, dass bereits alle Wagen vergriffen sind. Preislich betrachtet ist das Angebot etwas günstiger als in anderen mitteleuropäischen Ländern.
Wer abseits der großen Verbindungsstraßen unterwegs ist, wird häufig schlecht ausgebaute Straßen vorfinden.
Beste Reisezeit
Die Winter in Lettland können kalt und schneereich sein. Außerhalb der Städte kann der Frost und der Schnee schon einmal dazu führen, dass Straßen nicht geräumt sind.
Die Hauptreisezeit liegt in den wärmeren und trockneren Sommermonaten, in denen die Temperaturen aber auch nicht allzu hoch steigen. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 23-25 Grad.
Sprache
In Lettland spricht man Lettisch. Die Sprache gehört zu der indoeuropäischen Sprachfamilie. Nach Ende der Sowjetunion wird offiziell der eigenständigen Charakter der lettischen Sprache gefördert.
Zweithäufigsten Sprache des Landes ist Russisch, in einigen Teilen des Landes wird litauisch gesprochen.
In den touristischen Gebieten kommt man mit der englischen Sprache weiter.
Währung
Lettland gehört zu den Euroländern. Hier wird mit dem Euro (€) bezahlt.
Trinkgeld
In Lettland gibt man nur ein Trinkgeld, wenn Sie tatsächlich mit der Leistung zufrieden sind. Demnach kann auch die Höhe des Trinkgeldes variieren.
Im Restaurant werden etwa 10% der Rechnungssumme als Trinkgeld gegeben. Taxifahrer erhalten etwa 10% Trinkgeld. Auch Reiseleiter, Gästeführer sowie Hotelangestellte freuen sich über einige Euro am Tag – es wird aber nicht erwartet.
Stromstecker
Für Reisen nach Lettland brauchen deutsche Reisende keinen Reiseadapter. In dem Land werden Stecker des Typs C und F eingesetzt. Diese Steckdosen findet man auch in Deutschland.
Trinkwasser
Teilweise ist es nicht ratsam, Leitungswasser unabgekocht zu trinken.
Auf dem Land kann es vorkommen, dass das Leitungswasser stark riechende Schwefelverbindungen und Eisen aus alten Leitungen enthält.