Eine der wichtigsten präventiven Maßnahmen der Medizin ist die Impfung. Hierbei soll der Geimpfte vor einer bestimmten Krankheit geschützt werden. So kann es bei einer hohen Impfrate möglich werden einzelne Krankheiten regional zu eleminieren.
Moderen Impfstoffe sind in den meisten Fällen gut verträglich.
Die Reiseschutzimpfung Empfehlung gilt für alle gesunden Erwachsenen und für Kinder, die Gebiete bereisen, in denen ein erhöhtes Infektionsrisiko vorliegt. Immungeschwächte Personen sollten sich eingehend beraten lassen, bevor sie eine Reise in Risikogebiete antreten.
Vor einer Reise sollte man sich gut über die Gegebenheiten des Reiseziels informieren. Sprechen sie mit qualifizierten Beratungsstellen, reisemedizinisch ausgebildeten Ärzten und den Apothekern, ob sie für ihre individuelle Reise Vorkehrungen treffen sollten. Auch bei den Krankenkassen kann man sich beraten lassen. Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten Imfung- und Malarierprophlaxekosten bei privatem Auslandsaufenthalt. Da dieses aber nicht einheitlich geregelt ist, sollten sie sich direkt mit ihrer Krankenkasse in Verbindung setzen.
Wir haben uns mit dem Thema Reiseschutzimfung beschäftigt und festgestellt, wie komplex und vielschichtig dieses Thema ist. Für uns als Reiseblogger nahezu unmöglich medizinisch richtige Informationen weiter zu geben.
Aber wir haben die für uns informativste und übersichtlichste Seite gefunden, die von Medizinern auf dem neusten Stand gehalten wird:
fit for travel
Wir raten trotz dieser ausführlichen Informationen dazu ein Beratungsgespräch mit einem Fachmann zu führen!