Bratislava – eine Städtereise
Die größte Stadt der Slowakei ist die Hauptstadt Bratislava (Preßburg in deutsch). Sie liegt an der Donau in direkter Nähe des Länderdreieck Slowakei, Österreich und Ungarn.
Bratislava ist ein ideales Reiseziel für Urlauber, die eine Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner Lebensart erleben möchten. Diese charmante Stadt an den Ufern der Donau bietet eine beeindruckende Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die jeden Besucher begeistern können.
Die Altstadt, mit ihren gepflasterten Straßen und gut erhaltenen Gebäuden, lädt zu einem Spaziergang ein, bei dem Reisende die mittelalterliche Architektur und zahlreiche historische Denkmäler entdecken können. Highlights sind die imposante Burg Bratislava, die einen Panoramablick über die Stadt bietet, und die gotische St.-Martins-Kathedrale, die einst als Krönungskirche für ungarische Könige diente. Die Stadt ist nicht nur architektonisch betrachtet sehr interessant. Hier fanden zum Beispiel bis 1918 die Kröungen der ungarischen Könige statt.
Kunstliebhaber kommen in Bratislava ebenfalls auf ihre Kosten. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen und Galerien, darunter das Slowakische Nationalmuseum und die Galerie der Stadt Bratislava, die eine beeindruckende Sammlung slowakischer und internationaler Kunstwerke präsentieren. Regelmäßige Veranstaltungen, Konzerte und Festivals bereichern das kulturelle Angebot der Stadt zusätzlich.
Neben ihrer historischen Bedeutung bietet Bratislava auch moderne Annehmlichkeiten und ein pulsierendes Stadtleben. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars bieten Gelegenheiten, die lokale Küche zu probieren und das Nachtleben zu genießen. Shoppingbegeisterte finden in den Einkaufszentren und Boutiquen eine breite Auswahl an internationalen und lokalen Marken.
Bratislava eine Städtereise – Tipps
Fast alle touristisch interessanten, historischen Orte von Bratislava sind in der kompakten Altstadt zu finden. Unsere Eindrücke aus Bratislava haben wir hier zusammengestellt.
Bratislava ist wirklich eine schöne kleine Stadt. Ein bißchen hat die Stadt mich an Prag erinnert. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt und können eine Kurzreise hierher wirklich empfehlen. Unsere kleinen Highlights in Bratislava habe ich hier zusammengefasst.
Monumentale Bauwerke sind uns in Berlin nicht unbekannt. Überbleibsel der sozialistischen Regierungen, die heute unwirklich und bedrückend wirken und an vergangene Zeiten erinnern, so wie das Denkmal Slavín in Bratislava.
In Bratislava sollte man unbedingt auch mal beim Gehen auf den Boden schauen. Sonst könnte es passieren, dass man auf Čumil tritt, eine der vielen Skulpturen in Bratislava.
Was bedeutet eigentlich SNP Brücke Bratislava? Ganz klar "Most Slovenského národného povstania", also Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes.Und wieso fliegt ein UFO über Bratislava? Eigentlich fliegt es nicht, sondern es handelt sich um einen Aussichtspunkt auf der Brücke.
Eine der ungewöhnlichsten Kirchen, die ich seit langer Zeit gesehen habe, ist Sankt Elisabeth, die Blaue Kirche Bratislava.
Ganz in der Nähe von der Altstadt von Bratislava liegt die Burg Devín. Diese ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Gegend und darf bei einem Besuch der slowakischen Hauptstadt nicht fehlen.
Die Burg Bratislava liegt gut 85 Meter über dem Donauufer im westlichen Teil der Stadt Bratislava. Die Burganlage hat im Laufe der Zeit viele verschiedene Namen getragen: Bratislavaer Burg, Burg Pressburg, Pressburger Burg, Pressburg oder Bratislavský hrad.
Buche deinen Aktivitäten in der Stadt
Restauranttipps
Gutes frisch gebrautes Bier wollten wir in Bratislava trinken. Hätten wir sicherlich auch getrunken, wenn wir nicht etwas viel besseres gefunden hätten. Die selbstgemachte Limonade, die es in fast allen Restaurants gibt, ist einfach unwiderstehlich.
Jedes Jahr im Dezember bricht es bei mir aus, das Weihnachtsmarktfieber. In Berlin habe ich schon viele Weihnachtsmärkte besucht und nun zieht es mich auf die Märkte in anderen Regionen. Dieses Jahr war es der Weihnachtsmarkt Bratislava!
Übernachten in Bratislava
Das 4 Sterne Loft Hotel liegt im Stadtzentrum von Bratislava, nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt.
LOFT Hotel Bratislava
AC Hotel by Marriott Bratislava Old Town
Crowne Plaza Bratislava, an IHG Hotel
Hotel Devín
Lindner Hotel Bratislava, part of JdV by Hyatt
Reiseinformationen zu Bratislava
Die Frage "Wo liegt Bratislava?" haben wir uns auch gestellt, als wir uns recht spontan entschlossen haben nach Bratislava zu fliegen. Also haben wir uns informiert und teilen unsere Informationen und Kenntnisse, die wir vor Ort erlebt haben, gerne mit Euch!
Anreisemöglichkeiten
mit dem Flugzeug
Es gibt nur wenige Linienflüge, die zum Flughafen M.R.Štefánika fliegen. Es gibt einige Billigfluglinien, die hier landen.
Der Flughafen liegt etwa 9 Kilometer von der Altstadt entfernt. Von dort kommt man gut mit dem Bus zum Hauptbahnhof.
Alternativ kann man bis nach Wien fliegen. Bis nach Bratislava sind es nur 46 Kilometer, die man mit diversen Buslinien, die recht häufig fahren, zurücklegen kann.
mit der Bahn
Tagsüber erreicht man den Hauptbahnhof von Bratislava sehr gut mit den stündlich fahrenden Zügen aus Wien oder mit den Fernzügen aus zum Beispiel Budapest, Prag oder Brünn.
Der Hauptbahnhof liegt nur knapp einen Kilometer von der Innenstadt entfernt. Von hier fahren einige Straßenbahnlinien, Oberleitungsbusse und Busse durch die Stadt, man kann die Strecke aber auch sehr gut laufen.
mit dem Bus
Der große Busterminal Mlynské nivy liegt relativ zentral nordöstlich der Innenstadt. Hier kommen Fernbusse vieler verschiedener Anbieter an. Schwerpunkte liegen dabei auf Verbindungen aus Tschechien und Ungarn. Es gibt aber auch Busse, die aus Deutschland, Kroatien oder Rumänien kommen. Von hier fahren auch die Busse der Slovak Lines ab, die den Strecken innerhalb der Slowakei betreiben.
Ein weiterer Busbahnhof befindet sich unterhalb der Autobahnbrücke SNP. Hier halten vor allem viele regionale Buslinien, aber auch Busse, die aus Wien kommen.
mit dem Auto
Wer mit dem Auto nach Bratislava reist sollte darauf achten, dass auf fast allen Autobahnen Mautpflicht besteht.
Von Wien aus kommt man über die A6, von Budapest über die D2 bis nach Bratislava.
In der Stadt ist das kostenfreie Parken nur sehr eingeschränkt möglich.
mit dem Schiff
Von Wien aus fährt der TWINCityLiner von Ende März bis Oktober regelmäßig nach Bratislava.
Das LOD-Tragflügelboot und Ausflugsschiffe verkehren auch auf der Donau zwischen den Städten.
mit dem Fahrrad
Der Donauradweg / EuroVelo 6 und der Radweg Eiserner Vorhang / EuroVelo 13 sind die Hauptrouten, die durch Bratislava führen.
zu Fuß
Der Europäische Fernwanderweg E8 verläuft durch die Stadt.
Unterwegs in Bratislava
Öffentliche Verkehrsmittel
Als Tourist in einer fremden Stadt sucht man oft die beste Möglichkeit für sich, um kostengünstig von A nach B zu kommen. Wie in vielen anderen Städten auch, bietet Bratislava eine Vergünstigungskarte an, mit der man auch den Öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen kann (Bratislava Card).
Die Stadt verfügt über ein dichtes Straßenbahnnetz, O-Busse und Busse. Nachts fahren einige Nachtbuslinien.
Einzelfahrscheine
- 15 Minuten: Ein Einzelfahrschein für 15 Minuten kostet 0,70 €. Mit diesem Ticket sind keine Umstiege erlaubt.
- 30 Minuten: Ein 30-Minuten-Ticket kostet 0,90 €. Transfers sind erlaubt, und am Wochenende ist das Ticket 90 Minuten gültig.
- 60 Minuten: Ein 60-Minuten-Ticket kostet 1,20 €. Auch hier sind Transfers erlaubt, und am Wochenende ist das Ticket 90 Minuten gültig.
- 90 Minuten: Ein 90-Minuten-Ticket kostet 2,10 €.
- 120 Minuten: Ein 120-Minuten-Ticket kostet 3,30 €.
- 150 Minuten: Ein 150-Minuten-Ticket kostet 4,00 €.
- 180 Minuten: Ein 180-Minuten-Ticket kostet 4,90 €.
- 24 Stunden: Eine 24-Stunden-Karte für alle Zonen kostet 6,90 .
- 72 Stunden: Ein 72-Stunden-Ticket für die Zonen 100+101 kostet 9,00 €.
Die Fahrscheine kann man an kleinen gelben Automaten kaufen. Diese gibt es allerdings nicht an jeder Haltestelle und sie bieten auch nur Einzelfahrseine und 24h Karten an. Bezahlt wird nur in Münzen. Am Flughafen, Hauptbahnhof und größeren Verkehrsknotenpunkten gibt es moderne Automaten (weiß-rot), die auch Kartenzahlung anbieten. Zusätzlich werden Fahrscheine in Zeitungskiosks und Trafiken verkauft.
Nur in Regionalbusse (die weitere Strecken zurücklegen) kann man im Bus Fahrkarten kaufen.
Der Fahrschein muss im Fahrzeug entwertet werden.
Ausflugsschiff
Auf der Donau fahren zwischen April und Oktober zahlreiche Schiffe, die den Touristen Bratislava aus einer anderen Perspektive zeigen. Die Fahrten dauern etwa 45 Minuten.
Wer gerne zur Burg Devín fahren möchte, braucht mit dem Ausflugsschiff etwa 1,5 Stunden.
Parken
Das kostenfreie Parken ist in der Hauptstadt der Slowakei kaum möglich. Es gibt die Möglichkeit, kostenpflichtig das Auto in öffentlichen Parkhäusern und auf öffentlichen Parkplätzen stehen zu lassen. Die Parkgebühr wird am Automaten bezahlt. In den meisten Fällen besteht eine Zahlungspflicht nur an Arbeitstagen von 8-18 Uhr.
Gepäckaufbewahrung
Besucher von Bratislava können ihr Gepäck an Bahnhöfen und am ZOB Nivy aufbewahren:
- Schließfächer am ZOB Nivy: täglich von 4-24 Uhr.
- Schließfächer am Hauptbahnhof: täglich von 4 – 23:55 Uhr; Pause um 6:15 – 6:30, 10:30 – 11:00, 16:45 – 17:00 und 21:30 – 21:45.
- Schließfächer am Bahnhof Petržalka: täglich von 4-23:15 Uhr.
- Gepäckaufbewahrung auch über den BAGBNB-Gepäckaufbewahrungs-Netzwerk möglich.