Lübeck – die Stadt des Marzipans
Lübeck wird oft ehrfürchtig als die „Königin der Hanse“ bezeichnet. Die Hafenstadt liegt im Südosten von Schleswig-Holstein an der Lübecker Bucht. Ein Urlaub hier ist eine Reise für alle Sinne.
Das Herzstück Lübecks ist zweifellos ihre Altstadt, die seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Umflossen von der Trave, entführt sie Besucher in eine längst vergangene Zeit. Hier schlendern Sie durch enge Gänge und verwinkelte Höfe, die sich hinter den prächtigen Giebelhäusern verstecken und Geschichten aus Jahrhunderten erzählen.
Das Holstentor, mit seiner markanten Backsteingotik, empfängt den Besucher bei seiner Ankunft und beherbergt heute ein spannendes Museum. Über der Stadt thronen die sieben Türme ihrer fünf Hauptkirchen – darunter die imposante Marienkirche, ein Meisterwerk der Backsteingotik, die als Vorbild für viele baltische Kirchen diente. Wer den Aufstieg zur St. Petrikirche wagt, wird mit einem atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Altstadt belohnt.
Die Stadt kennt man weltweit durch der Herstellung des Lübecker Marzipans. Kein Besuch in Lübeck ist komplett ohne einen Abstecher in den Niederegger Marzipansalon! Hier erfahren Sie nicht nur alles über die Geschichte des berühmten Marzipans, sondern können sich auch durch eine köstliche Vielfalt probieren – ein süßes Souvenir, das man einfach lieben muss.
Lübeck ist auch eine Stadt der Geister und Geschichten. Tauchen Sie im Buddenbrookhaus in die Welt der berühmten Literaten Thomas und Heinrich Mann ein, deren Familiensaga die Stadt unsterblich machte. Das Günter Grass-Haus ehrt den Nobelpreisträger und Lübecker Ehrenbürger. Ein absolutes Highlight ist das Europäische Hansemuseum, das größte seiner Art, das die faszinierende Geschichte der Hanse und ihren Einfluss auf Europa lebendig werden lässt.
Urlaub in Lübeck
Einmal im Jahr fahre ich mit einer Frauengruppe ein Wochenende weg. Nach Hamburg und Prag war dieses Jahr ein Kurzbesuch in Lübeck angesagt. Samstag morgens hin und Sonntag früher Nachmittag zurück - ein Kurzbesuch in Lübeck.
Finde ein Hotel
Baltic Hotel Lübeck
Motel One Lübeck
IntercityHotel Lübeck
Viva Hotel Lübeck
Park Inn by Radisson Lübeck
Hotel KO15
Buche einen unvergesslichen Ausflug
Reiseinformationen zu Lübeck
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Lübeck wird vereinzelt vom innerdeutschen Linienverkehr angeflogen. Hauptsächlich wird er aber von Geschäfts- und Sportflugzeugen genutzt.
Der nächste internationale Flughafen befindet sich in Hamburg, etwa 70 Kilometer entfernt.
Mit der Bahn
Der Lübecker Hauptbahnhof liegt westlich der Altstadt. Von dort kann man gut zu Fuß in das historische Zentrum laufen.
Die Stadt wird fast ausschließlich von Regionalverbindungen aus Hamburg, Kiel, Rostock/Schwerin und Fehmarn angefahren. Es gibt nur wenige ICE und IC- Züge, die von Hamburg kommend in Lübeck halten.
Mit dem Bus
Es werden zahlreiche Fernbusverbindungen angeboten. Der Zentrale Busbahnhof (ZOB) befindet sich direkt vor dem Hauptbahnhof.
Mit dem Auto
Die Autobahnen A 1 und A 20 führen nach Lübeck.
Mit dem Schiff
Vom Skandinavienkai im benachbarten Travemünde fahren Fähren nach Schweden, Finnland, ins Baltikum und nach Russland. Von Puttgarden aus kann man nach Dänemark übersetzen.
Der Nordlandkai wird eher von Frachtschiffen angefahren. Es gibt aber auch die Möglichkeit, an Frachtschiffreisen teilzunehmen.
Von Lauenburg an der Elbe führt der Elbe-Lübeck-Kanal in die Stadt bis an die Burgtorbrücke. Dort mündet der Kanal in die Trave. Er wird hauptsächlich von Sportbooten befahren.
Von Ratzeburg aus erreicht man Lübeck über die Wakenitz.
Mit dem Fahrrad
Von Flensburg aus führt der Ostseeküstenweg an Lübeck vorbei bis zur polnischen Grenze. Eine Verbindung zwischen Lüneburg und Lübeck bildet die Alte Salzstraße.
Zu Fuß
Durch die Stadt verläuft der Europäische Fernwanderweg E6.
Unterwegs in...
Öffentliche Verkehrsmittel
Tagsüber kann man mit den Buslinien alle Vorstädte der Stadt gut erreichen. Die Linien fahren vom ZOB vor dem Hauptbahnhof in 10-40 Minuten Taktungen ab.
Es gibt keine Nachtbusverbindungen. Wer am späten Abend auf die Öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen ist, muss ein Anruf-Sammel-Taxi nutzen.
Zu Fuß
Der Altstadtbereich lässt sich gut zu Fuß erkunden.
Parken in Lübeck
In und um die Altstadt findet man etwa 5000 Parkplätze. Diese sind fast alle in der Zeit von 10-18 Uhr (Montag bis Samstag) gebührenpflichtig. Die Preise der Parkplätze sind nicht vereinheitlicht.
Ein gebührenfreier Parkplatz befindet sich in der Possehlstraße.