Erlangen - ein Wochenendbesuch
Erlangen ist eine Stadt, die Tradition und Innovation, Entspannung und Abenteuer in sich vereint. Eine Stadt, die mit ihrer charmanten Mischung aus historischer Pracht und modernem Flair lockt und eine Reise wert ist.
Erlangen befindet sich in einer der schönsten Regionen Bayerns, in der malerischen Landschaft Frankens. Umgeben von sanften Hügeln, ausgedehnten Wäldern und idyllischen Flusslandschaften, ist die Stadt ein idealer Ausgangspunkt für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Ihre geografische Nähe zu Nürnberg, nur etwa 20 Kilometer südlich, macht Erlangen zu einem perfekten Ziel für diejenigen, die die Ruhe einer kleineren Stadt genießen, aber dennoch schnellen Zugang zu den Annehmlichkeiten und Sehenswürdigkeiten einer größeren Metropole suchen. Die gute Verkehrsanbindung, einschließlich einer effizienten Zugverbindung, ermöglicht es Reisenden, die Region und ihre Umgebung mühelos zu erkunden.
Die Neustadt von Erlangen ist eine Planstadt mit schachbrettartiggeraden Straßen und einer einheitlich geschlossener Fassadenoptik. Die Neustadt wurde für die Hugenotten, die als Glaubensflüchtlinge in die Stadt kamen angelegt und bis heute gut erhalten. Das Zentrum dieses Stadtbereiches ist der Markt-/Schlossplatz und der Hugenottenplatz.
Die historische Altstadt, die nördlich der Neustadt liegt, ist durch einen Brand zerstört worden. So kommt es, dass das historisch länger besiedelte Gebiet eine viel jüngere Bebauung hat, als die Neustadt.
Genießen Sie die fränkische Gastfreundschaft in gemütlichen Biergärten und Restaurants, die eine Vielzahl lokaler Spezialitäten anbieten. Erlangen ist nicht nur ein Ort des Lernens und der Kultur, sondern auch ein Paradies für Erholungssuchende. Die umliegende Natur lädt zu ausgedehnten Radtouren und Wanderungen ein.
Was man in Erlangen entdecken kann
Erlangen ist so ganz anders als andere fränkischen Städten. Zwar findet man auch hier Fachwerkhäuser, doch sie sind weniger offensichtlich. Besonders bemerkenswert ist die Geschichte als erste barocke Planstadt und die Sehenswürdigkeiten in Erlangen.
Lust auf ein handwerklich gutes Bier in gemütlicher Atmosphäre? Das Steinbach Bräu in Erlangen bietet eigenes Bier, gutes Essen und sogar ein kleines Biermuseum.
Es glitzert und blinkt, Musik spielt leise und der unverkennbare Geruch von Weihnachten schwebt durch die Luft. Zeit, um die Weihnachtsmärkte in Erlangen zu entdecken.
Übernachtung buchen
Booking.comReiseinformationen zu Erlangen
Anreise nach Erlangen
Mit dem Flugzeug
Nicht weit entfernt von Erlangen befindet sich der Flughafen von Nürnberg. Von dort kommt man sehr gut mit der U-Bahn bis zum Nürnberger Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn oder dem Regional-Express nach Erlangen.
Mit der Bahn
Die Stadt hat eine Bahnhof, von dem nicht nur zahlreiche Regionalverbindungen in die Region fahren. Hier halten auch etwas alle zwei Stunden ICE-Züge auf dem Weg von München nach Berlin.
Mit dem Bus
Der Haltepunkt für Fernbusse befindet sich in der Nähe des Bahnhofes von Erlangen. Hier halten einige Fernbusanbieter.
Mit dem Auto
Erlangen liegt an der Autobahn A3 (Würzburg – Regensburg) und der A73 (Frankenschnellweg).
Mit dem Schiff
Über den Main-Donau-Kanal besteht die Möglichkeit die Stadt auf dem Wasserweg zu erreichen.
Unterwegs in Erlangen
Zu Fuß
Die Innenstadt ist nicht sehr groß und kann sehr gut zu Fuß erkundet werden.
Mit dem Fahrrad
Die Stadt ist relativ klein, flach und hat ein gut ausgebautes Radwegenetz. Die allermeisten der zahlreichen Einbahnstraßen können von Radfahrern in beide Richtungen benutzt werden.
Mit dem Auto
Zahlreiche Einbahnstraßen, enge Straßen, Fußgängerzonen und kaum Parkplätze machen das Autofahren in der Innenstadt nicht gerade attraktiv. Es gibt einen Großparkplatz hinter dem Bahnhof, auf dem das Auto stehen kann.
Mit dem Bus
Die Stadt ist an den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg angeschlossen. Es ist möglich, mit einem Ticket dieses Verkehrsverbundes verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, Zug, S-Bahn oder U-Bahn zu nutzen.
In Erlangen fahren Busse, die die einzelnen Bereiche miteinander verbindet.
Wann ist die beste Reisezeit um Erlangen zu besuchen?
Klimatisch gesehen ist die beste Reisezeit für Erlangen typischerweise die späten Frühlingsmonate (Mai bis Juni) und der frühe Herbst (September bis Oktober). In diesen Zeiträumen genießt man angenehm warme Temperaturen, die ideal sind, um die Stadt und ihre Umgebung zu Fuß zu erkunden.
Der Sommer (Juli bis August) kann ebenfalls eine gute Zeit sein, insbesondere für Besucher, die warmes Wetter bevorzugen. Es kann in diesen Monaten zuweilen sehr warm werden kann und da diese Zeit auch die Haupttouristensaison ist, kommen mehr Menschen iin die Stadt.
Der Winter in Erlangen kann kalt sein, aber die Stadt bietet in dieser Jahreszeit, besonders um die Weihnachtszeit, einen besonderen Charme mit traditionellen Weihnachtsmärkten und festlichen Veranstaltungen.