Es glitzert und blinkt, Musik spielt leise und der unverkennbare Geruch von Weihnachten schwebt durch die Luft. Zeit, um die Weihnachtsmärkte in Erlangen zu entdecken.
Jedes Jahr im November und Dezember verwandelt sich die Innenstadt in den Erlanger Winterzauber. Eine Eislauffläche und drei Weihnachtsmärkte kann man entdecken. Und das Schöne daran – es ist alles nur mit einem kleinen Spaziergang zu erreichen.
Beginnen wir unseren weihnachtlichen Spaziergang direkt vor dem Schloßplatz. Hier direkt vor dem Erlanger Schloss befindet sich der größte der Erlanger Weihnachtsmärkte.

Erlanger Waldweihnacht
Das Erlanger Markgrafenschloss ist schon eine beeindruckende Kulisse für die Erlanger Waldweihnacht. Um das imposante Standbild von Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth stehen Holzbuden, die in der Dunkelheit weihnachtlich beleuchtet sind. Ein angenehmer Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln zieht vorbei und lockt geradezu einen kleinen Rundgang zu unternehmen.

Die kleinen Marktstände bieten eine bunte Vielfalt an, die jede Vorfreude auf Weihnachten größer werden lässt. Bei einem Rundgang entdecke ich den klassischen Weihnachtsbaumschmuck (oder wie er in Franken heißt Christbaumschmuck) aus verschiedenen Materialien, in vielen Farben und von Modern bis traditionell. Aber auch Produkte aus Wolle, Leder, Holz & Silber, Geschenkideen für jedes Alter findet man auf dem Weihnachtsmarkt. Der ein oder andere findet hier bestimmt ein schönes Geschenk für die Liebsten.
Natürlich ist auch für das laibliche Wohl gesorgt. Süße Versuchungen wie gebrannte Mandeln oder Schokoladenprodukte, herzhaftes vom Grill oder vegetarische Spezialitäten lassen bestimmt keinen Besucher hungrig nach Hause gehen. Ich habe hier eine „Meerrettich-Bratwurst“ gegessen. Auf die Bratwurst legt man sich zusätzlich eingelegten Meerrettich. Vorsichtig, nicht zu viel – er ist scharf! Mir hat die Kombination sehr geschmeckt!

Der Glühwein, Punsch oder auch das Glühbier darf natürlich nicht fehlen. Es gibt zahlreiche Stande, die diese Getränke anbieten.
Für Musik ist natürlich auch gesorgt. Auf einer Bühne wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten.

Öffnungszeiten:
Von Ende November bis einschließlich Heiligabend, 24. Dezember.
Montag – Donnerstag: 10 – 21 Uhr
Freitag + Samstag: 10 – 21:30 Uhr
Sonntag: 11 – 21 Uhr
Heilig Abend: 11 – 14 Uhr

Schlittschuh fahren auf dem Weihnachtsmarkt in Erlangen
Passend zur Winter-Weihnachtszeit kann man in Erlangen auch Schlittschuhlaufen. Die Schlittschuhbahn „Erlangen like on Ice“ befindet sich direkt gegenüber vom Palais Stutterheim auf dem Schlossplatz.
Seit 2022 wird hier auf Kunststoffplatten, die fast wie Eis sind, aber ohne Kühlung auskommen, die ein oder andere Pirouette gedreht. Das Fahrverhalten ist fast identisch zur Fahrt auf dem Eis und schon nach kurzer Zeit wird man so gut wie keinen Unterschied merken.

Neben dem Schlittschuhlaufen ist es zu bestimmten Uhrzeiten auch möglich eine Runde Eisstockschießen zu spielen.
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 15 – 20 Uhr
Samstag, Sonntag: 12 – 20 Uhr
Feiertage:
24., 25., 26.12.: geschlossen
27.12. – 30.12.: 13 – 19 Uhr
Historischer Weihnachtsmarkt am Neustädter Kirchenplatz
Bis einen Tag vor Weihnachten findet der Historische Weihnachtsmarkt in Erlangen statt. Ich finde hier wird ein ganz besonderer Flair versprüht. Kleine Marktstände stehen an der Neustädter Kirche und auf einer Bühne zeigen Gaukler und Musikanten ihre Kunst, die oft auch den passenden mittelalterlichen Flair unterstreichen. Auch für die Kinder ist gesorgt, es wird mittelalterliches Armbrustschießen und Dosenwerfen angeboten.


Hier trinkt man Feuerzangenbowle oder heißen Met, während die Leiern und Lauten spielen. Wer etwas Essen möchte kann zum Beispiel Suppe im Brot oder Lángos genießen.
Adresse:
Neustädter Kirchenplatz, Erlangen
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 10:30 – 21 Uhr
Freitag – Samstag: 10:30 – 21:30 Uhr
Sonntag: 11 – 21 Uhr
Altstädter Weihnachtsmarkt am Altstädter Kirchenplatz
Auf dem kleinen Altstädter Kirchplatz in der Altstadt von Erlangen befindet sich der kleinste und feinste Weihnachtsmarkt der Stadt. Hier gibt es kein Gedrängel, keine in Dauerschleife spielende Weihnachtslieder – es geht ruhiger, aber nicht weniger weihnachtlich zu.


Im Schatten der Dreifaltigkeitskirche bieten viele Vereine, Einzelhändler und Handwerker ganz unterschiedliche Waren an. Zusätzlich findet auf einer Bühne ein buntes Programm statt. Wer möchte kann hier VIP-Jurte mieten und mit Freunden, Kollegen, Familie feiern.
Ich habe hier einen tollen Quittenpunsch getrunken, der nach einem winterlichen Spaziergang durch die Stadt wunderbar wärmte.
Adresse:
Altstädter Kirchenplatz 10
91054 Erlangen
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 14- 21 Uhr
Freitag: 14 – 21:30 Uhr
Samstag: 12 – 21:30 Uhr
Sonntag: 12 – 21 Uhr
Das Thema “Weihnachtsmarkt in Erlangen” war ein Programmpunkt einer Pressereise mit franken tourismus, dem Erlanger Tourismus und Marketing Verein e.V. und noble kommunikation.
Schreibe einen Kommentar