Urlaubsregion Spreewald
Nicht weit von Berlin entfernt, im Südosten von Brandenburg liegt die Urlaubsregion Spreewald. Hier in dem Niederungsgebiet befindet sich ein einmaliges Biospärenreservat und interessanter Kulturraum.
Der Spreewald gliedert sich in die beiden Hauptregionen Ober- und Unterspreewald., die in den Brandenburger Landkreisen Spree-Neiße, Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz liegen. Der Unterspreewald zwischen den Orten Lübben und Schlepzig ist geprägt durch eine Seenlandschaft.
Der Spreewald ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wassersportfans! Über 1.000 Kilometer verzweigte Wasserwege durchziehen die Region – manche nennen es sogar das “Venedig Deutschlands”. Die atemberaubende Natur kann man am besten vom Wasser aus mit einem traditionellen Spreewald-Kahn, dem Kanu oder Stand-Up-Paddle-Board erkunden.
Als UNESCO-Biosphärenreservat bietet der Spreewald einen geschützten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Hier kann man seltene Vögel, wie Eisvögel oder Kraniche, und geheimnisvolle Wälder, bunte Wiesen und glitzernde Seen entdecken.
Der Spreewald ist die Heimat der Sorben/Wenden, einer slawischen Minderheit mit reicher Kultur und jahrhundertealten Bräuchen. Erlebe traditionelle Feste, wie das Osterreiten oder die Trachtenumzüge, und tauche ein in die spannende Geschichte dieser Region. Besonders beeindruckend: die sorbische Sprache, die bis heute in vielen Dörfern gesprochen wird.
Kein Besuch im Spreewald ist komplett ohne eine Kostprobe der berühmten Spreewälder Gurken! Doch die Region hat noch viel mehr zu bieten: von herzhaften Quarkgerichten bis hin zu regional gebrautem Bier und traditionellem Leinöl.
Urlaubsregion Spreewald – Ausflugstipps
Zwei Tage war ich im Spreewald unterwegs. Ich habe 5 Städte besucht und überall hat man mir interessante Ort gezeigt. Nun stelle ich fest, der Spreewald bietet zu jeder Jahreszeit spannende Ausflugsziele, die es zu entdecken lohnt und ich werde bestimmt noch einmal hinfahren und mehr entdecken!
Zwei Tage im Spreewald – das bedeutet 2 Tage schlemmen und genießen. Wir haben ein paar Köstlichkeiten im Spreewald probiert und waren begeistert vom Essen im Spreewald.
Buche deinen Ausflug
Übernachten im Spreewald
Hotel Strandhaus – Boutique Resort & Spa
Hotel & Restaurant Lindengarten
Spreewelten Hotel
Mini Hotel Übernachten Im Gurkenfass
Reiseinformationen zum Spreewald
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Die nächst gelegenen internationalen Flughäfen sind Berlin-Brandenburg (BER) und Dresden. Von dort kann man mit der Bahn in die Region fahren.
Mit der Bahn
Aus Berlin fährt die Regionalbahn RE 2 durch den Spreewald. An der Station Vetschau kann man aussteigen und von dort mit dem Bus in die Region fahren. Die Linien 35-38 fahren innerhalb der Woche bis Burg, dem zentralen Ort im Spreewald.
Es besteht auch die Möglichkeit, mit der Bahn bis Cottbus zu fahren. Von dort fahren die Buslinien 15-47 bis nach Burg. In der Woche wird ein Stundentakt, am Wochenende ein Zweistundentakt angeboten.
Auch in Lübben gibt es die Möglichkeit, aus dem Zug zu steigen und den Spreewald zu entdecken.
Mit dem Bus
Von Berlin und Dresden aus erreicht man mit dem Fernbus Cottbus und kann von dort dann weiter in die Region fahren.
Mit dem Auto
Die Autobahn A 13 verläuft westlich des Spreewalds von Berlin nach Dresden. Südlich der Region hat man über die Autobahn A 15 Anschluss an den Spreewald.
Unterwegs im Spreewald
mit dem PlusBus Spreewald
Der PlusBus Spreewald ist ein Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs. Von Lübben nach Burg fährt die Linie 500 und von Luckau nach Lübben die Linie 472 als PlusBus durch die Region. Auf diesen Linien wird ein regelmäßiger Verkehr (von 6-20 Uhr) die gesamte Woche über angeboten, die auch einen optimalen Anschluß an die Bahn bieten.
Beste Reisezeit
Frühling (April bis Juni)
Der Frühling gilt als eine der besten Reisezeiten für den Spreewald. Die milden Temperaturen und die erwachende Natur bieten optimale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Die Bootstouren sind besonders reizvoll, da die Region mit blühenden Blumen und frischem Grün zum Leben erwacht.
Durchschnittstemperatur: Ca. 10-15°C
Niederschlag: Regelmäßig, aber nicht übermäßig
Sommer (Juli bis August)
Der Sommer ist die Hochsaison im Spreewald. Die warmen Temperaturen und langen Tage sind perfekt für Wassersportaktivitäten und das Erkunden der Region.
Durchschnittstemperatur: Ca. 18-22°C
Niederschlag: Regelmäßig, aber mit längeren sonnigen Perioden
Herbst (September bis Oktober)
Der Herbst bietet eine wunderbare Balance zwischen angenehmen Temperaturen und geringeren Besucherzahlen.
Durchschnittstemperatur: Ca. 10-15°C
Niederschlag: Moderate Regenfälle
Winter (November bis März)
Der Winter im Spreewald bietet eine ganz besondere Atmosphäre. Obwohl es die kälteste Jahreszeit ist, lockt sie mit einzigartigen Erlebnissen wie Eislaufen auf den Kanälen und gemütlichen Weihnachtsmärkten.
Durchschnittstemperatur: Ca. 0-5°C
Niederschlag: Häufiger Regen, gelegentlich Schnee
Sprache
Der Spreewald ist durch die Kultur der Wenden geprägt. Die Wendische Sprache, auch Niedersorbisch genannt, wird zwar nur noch vereinzelt gesprochen, das Brauchtum aber sehr gepflegt. Straßenschilder, Ortsbezeichnungen und auch Hotels sind zweisprachig ausgeschildert.
Kurbeitrag
Wer in den Gemeinden Burg (Spreewald), Lübben und Lübenau übernachtet, muss für Personen ab 18 Jahren einen Kurbeitrag entrichten. Dafür erhält der Gast die GästeCard Spreewald, die einige rabattierte Angebote in der Region bereithält.