Bremerhaven: Mehr als nur Hafen
Bremerhaven? Da denken viele an graue Kräne, raue See und den Geruch von Fisch. Doch wer heute in die größte Stadt an der deutschen Nordseeküste reist, entdeckt einen Ort voller überraschender Kontraste.
Bremerhaven liegt an der Wesermündung, die direkt in die Nordsee mündet. Die Stadt gehört zum Bundesland Freie Hansestadt Bremen. Die Seestadt hat sich von einer reinen Arbeitermetropole zu einem faszinierenden Reiseziel gewandelt, das mit Weltklasse-Museen, kulinarischen Meilen und einer frischen Meeresbrise lockt. Ein Urlaub in Bremerhaven bietet Hafenflair mit Erholungsfaktor.
Historisch betrachtet geht die Stadt aus einer alte schwedischen Festungsstadt hervor, die jedoch nie fertig erbaut wurde. 1827 kaufte die Stadt Bremen das gut 50 Kilometer entfernt liegende Gelände. Sie brauchten eine Möglichkeit einen neuen Hafen anzulegen. Schnell entwickelte sich der Hafen zu einem großen Auswandererhafen. Auch Frachtverkehr wickelte man immer mehr über die Hafenanlagen ab.

Urlaub in Bremerhaven bietet nicht nur die Möglichkeit große Hafenanlagen zu besichtigen. Die Havenwelten, ist ein modern gestaltetes Quartier direkt an der Wesermündung, dass man nicht verpassen sollte. Wo früher Hafenbecken waren stehen zwei der beeindruckendsten Erlebniswelten Deutschlands. Im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost begibt man sich auf eine unvergessliche Weltreise entlang des achten Längengrades. Gleich gegenüber, im Deutschen Auswandererhaus, taucht man in die bewegenden Schicksale von über sieben Millionen Menschen ein, die von diesem Hafen aus in die Neue Welt aufbrachen.
Doch den wahren Charakter Bremerhavens muss man schmecken und riechen. Dafür gibt es keinen besseren Ort als das Schaufenster Fischereihafen. In der ehemaligen Fischpackhalle IV, wo früher tonnenweise Seefisch umgeschlagen wurde, reihen sich heute erstklassige Fischrestaurants, urige Hafenkneipen und kleine Räuchereien aneinander.
Die maritime Seele der Stadt spürt man auch bei einer Hafenrundfahrt vorbei an gigantischen Containerschiffen, Autoterminals und den Docks der Lloyd Werft. Oder man spaziert entlang des Deiches, lässt den Blick über die Weite der Weser bis zur Nordsee schweifen und atmet tief die klare, salzige Luft ein, die den Kopf bei einem Urlaub in Bremerhaven freimacht.
Urlaub in Bremerhaven – was kann man entdecken?
Wenn ich nach Bremerhaven fahre, dann will ich den Hafen sehen und Schiffe und Krane und.... So in etwa war meine Vorstellung, bevor wir uns ins Auto gesetzt haben und zur Stadt an der Wesermündung gefahren sind. Was wir uns angeguckt haben, was uns besonders gut gefallen hat und was man nicht verpassen sollte -…
Das Klimahaus in Bremerhaven ist schon von außen ein beeindruckender Bau. Die riesige Kuppel steht direkt am Neuen Hafen in Bremerhaven und besonders am Abend fällt sie durch ihre tolle Beleuchtung auf.
Es ist 10 Uhr, das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven öffnet seine Türen. Wir erhalten an der Kasse Chipkarten und eine ausführliche Erklärung, was uns bei unserem Besuch in diesem wirklich einzigartigen „Museum“ erwartet. Ich bin gespannt, was ich erleben werde.
Touren in der Stadt
Finde eine Unterkunft
Ferienwohnung Havenwelten
Im-Jaich Boardinghouse Bremerhaven
Im-Jaich Hotel Bremerhaven
Best Western Plus Hotel Bremerhaven
ATLANTIC Hotel Sail City
Nordsee Hotel Fischereihafen
Reiseinformationen zu Bremerhaven
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Etwa 65 Kilometer von Bremerhaven entfernt liegt der Flughafen Bremen. Man erreicht diese gut über die Autobahn A 27 und mit der Bahn (Hauptbahnhof und dann Straßenbahn Nr 6).
Mit der Bahn
Der Hauptbahnhof von Bremerhaven liegt recht zentral. Dieser und auch die Bahnhöfe Bremerhaven-Lehe Personenbahnhof und Bremerhaven-Wulsdorf werden nicht von ICE-Verbindungen angefahren. Die Stadt ist über IC- Verbindungen, den Regionalexpress und die Regionalbahn mit dem Umland verbunden. Der nächste ICE Bahnhof befindet sich in Bremen.
Mit dem Bus
Der Zentrale Busbahnhof befindet sich direkt am Hauptbahnhof Bremerhaven. Von dort fahren Fernverkehrsbusse und die Busse in das nähere Umland ab.
Mit dem Auto
Die A27 und einige Bundesstraßen führen nach Bremerhaven.
Mit dem Schiff
Es fahren Fähren nach Nordenham. Im Sommer kann man von Bremerhaven mit dem Schiff nach Helgoland fahren. Ganzjährig fahren regelmäßig Schiffe nach Bremen.
Wer mit seinem eigenen Schiff nach Bremerhaven reist, findet sechs Marinas, in dem Sportboote anlegen dürfen.
Im Überseehafen von Bremerhaven halten regelmäßig Kreuzfahrtschiffe und man kann von dort auch auf Frachtbootreise gehen.
Mit dem Fahrrad
Der Weser-Radweg und die North Sea Cycle Route führen durch das Stadtgebiet.
Zu Fuß
Wanderer kommen auf dem Europäischen Fernwanderweg E9 durch die Stadt.
Unterwegs in...
Mit der Bahn
Von März bis Oktober fährt eine Museumsbahn alle 14 Tage von Bremerhaven nach Bad Bederkesa.
Mit dem Bus
Im Stadtgebiet fahren zahlreiche Busse des Öffentlichen Personennahverkehrs.
Mit dem Fahrrad
Innerhalb des Stadtgebietes führen blaue Fahrradwegweiser zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten.
Zu Fuß
Der Innenstadtbereich mit dem Alten Hafen lässt sich sehr gut zu Fuß erkunden.