Wer nach Marokko reist denkt an bunte Märkte, alte Städte und natürlich die Wüste. Hier ist das Tor zu Afrika, hier erlebt man orientalischen Charme. Wir haben einige Informationen zusammengestellt, die uns bei der Planung unseres Marokkoaufenthaltes geholfen haben.
Das Königreich Marokko liegt im Nordwesten Afrikas. Es grenzt im Norden an das Mittelmeer und im Westen an den Atlantischen Ozean. Algerien liegt an der östlichen Landesgrenze. Das Staatsgebiet von Marokko ist geografisch gesehen sehr abwechslungsreich. Neben den Küstenregionen findet man im Hinterland ausgeprägte Gebirgsmassive des Hohen und Mittleren Atlas, dem Rifgebirge und dem Antiatlas. Auch Randbereiche der Sahara befinden sich in Marokko.
Die bekanntesten Städte in Marokko sind Casablanca, die Hauptstadt Rabat, Fès, Marrakesch, Agadir, Tanger und Meknès.
Fast die gesamte Bevölkerung des Landes ist muslimischen Glaubens.
Marokko: Reiseziele

Am Atlantik, etwa 500 Kilometer von Casablanca entfernt, liegt die marokkanische Hafenstadt Agadir. Die Stadt ist bekannt für seine Strände und nicht nur bei ausländischen Touristen ein beliebter Urlaubsort.

Wer dem Ruf des Abenteuers folgen und dabei dennoch entspannte Tage genießen möchten, dann könnte ein Urlaub in Essaouira in Marokko ideale sein. Diese charmante Küstenstadt ist ein verstecktes Juwel, das seine Besucher mit offenen Armen und einer Brise Atlantikwind empfängt.

Marrakesch liegt am Fuße des Hohen Altas und ist eine der Königsstädte Marokkos. Die Stadt trägt auch den Beinamen „Perle des Südens“ und war einst eine bedeutende Karawanenanlaufstelle in Marokko.
Informationen für einen Urlaub in Marokko
Wir entdecken Marokko bisher im Winter – der ideale Ort für eine Flucht in die Wärme ohne lange Flugzeiten auf sich nehmen zu müssen.
Anreise
In Marokko gibt es 15 internationale Flughäfen. Es gibt zahlreiche Flugverbindungen in das Land, viele davon bringen die Touristen nach Agadir.
Mit dem Schiff kann man zum Beispiel auf Auto-Passagierfähren von Südspanien nach Tanger einreisen.
Der nationale deutsche Führerschein reicht für einen Aufenthalt von 3 Monaten aus. Wer länger im Land bleiben möchte muss einen marokkanischen Führerschein beantragen.
Innerhalb des Landes kann man weite Teile des Landes mit dem Zug oder
über die vor allem im Nordwesten gut ausgebauten Straßen unterwegs
sein. Eine Fahrt über die Grenze nach Algerien ist nicht möglich.
Innerhalb der Städte wird viel Taxi gefahren. Kleine Taxen fahren dabei
nur innerstädtisch, größere Taxen fahren auch Strecken außerhalb der
Stadt an.
Einreise und Visum
Wer aus Deutschland nach Marokko einreist benötigt einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und ein gültiges Rückflugticket. Der Personalausweis reicht nicht für eine Einreise nach Marokko aus!
Es ist seit 2019 kein Visum mehr notwendig!
Wer mit seinem KFZ einreisen möchte muss dieses auch wieder mit ausführen. Es wird eine grüne Versicherungskarte benötigt.
Beste Reisezeit
An der Küste herrscht fast das ganze Jahr warmes Mittelmeerklima. Wer gerne Strandurlaub machen möchte sollte von April bis November an die Küste fahren.
Der Frühling lockt viele Reisende nach Marokko. Von März bis Mai ist es warm und regenarm. Im Sommer (Juni bis August) steigen die Temperaturen im Landesinneren weit an. An den Küsten weht ein kühlender Wind. Im Winter können in Marrakesch auch schon mal Temperaturen um den Gefrierpunkt vorkommen.
Kleidung
Es wird empfohlen, sich respektvoll zu kleiden. Das bedeutet knappe Kleidung gehört nur an den Strand. Dort ist es auch möglich in Badehose, Bikini oder Badeanzug zu baden, FKK oder oben ohne baden ist bei Frauen in Marokko streng verboten.
Sonst sollte man möglichst Achseln und Knie bedeckt halten. Gerade bei sommerlichen Temperaturen sind lange und luftige Kleidung besonders gut.
Sprache
Etwa 90% der Marokkaner sprechen marokkanisches Arabisch (Darija). Es gibt auch eine breite Bevölkerungsgruppe die sich der Berbersprache (z.B. Mazirisch) bedient.
Offiziell wird in Marokko arabisch, tamazight und französisch gesprochen. Englisch gewinnt in einigen Bevölkerungsschichten immer mehr an Bedeutung. In den Urlaubsregionen sprechen viele Marokkaner auch sehr gut deutsch.
Währung
In Marokko wird mit Dirham bezahlt (Dh, MAD). Es gibt folgende Banknoten: 200,100,50,25,20Dh und Münzen in 10,5,2,1 und ½ DH, sowie 20 und 10 Centimes. Dirham gibt es nur in Maraokko und können nicht im Ausland erworben werden.
In größeren Städten findet man viele Bankautomaten, an denen man Bargeld abheben kann. In kleinen Orten und abgelegenen Gebieten sollte man damit rechnen nur, dass nur Bargeld akzeptiert wird.
Es ist nicht erlaubt Bargeldsummen ein- oder auszuführen. In der Regel werden jedoch bis zu 1000 Dh pro Ein- und Ausreise toleriert.
Es ist möglich das Geld in Fremdwährungen zurück zu tauschen. Dabei gelten die Regelungen:
- bis zu 48 h Aufenthalt im Land – 100% des bei der Einreise getauschten Betrages
- über 48 h Aufenthalt im Land – 50% des bei der Einreise getauschten Betrages
Trinkgeld
Das Einkommen in Marokko ist sehr gering. Für viele Bewohner ist daher das Trinkgeld oder auch Bakschisch eine wichtige Einnahmequelle. Oft wird das Trinkgeld erwartet und manchmal sogar eingefordert.
Wer es sich einfach machen will kann sich an folgenden Werten orientieren:
- Im Hotel für Zimmermädchen, Kofferträger, Kellner 3-15 Dirham. Kleiner Tipp, gibt man schon etwas während des Aufenthaltes verbessert sich häufig der Service.
- In Kaffee oder Restaurants sind 10-15% der Rechnungssumme als Trinkgeld angebracht.
- Bei Ausflügen zahlt man Reiseleitern und Bergführern je nach persönlichem Einsatz bis zu 100 Dirhan. Bei Busfahrern liegt der Wert des Trinkgeldes etwa bei 20-50 Dh.
Oft wird für Fotos, zum Beispiel vom Kamel am Strand von Agadir, auch eine finanzielle Gegenleistung erwartet.
Stromstecker
Es wird kein Reisestecker benötigt. In Marokko werden Steckdosen des Typ C und E verwendet.
Telefon/Internet
Da Marokko nicht in die Tarife der EU fällt, fallen Rooming Kosten beim Telefonieren an. Es empfiehlt sich eine Telefonkarte eines lokalen Anbieters zu erwerben.
Wir haben direkt am Flugplatz eine 10 GB Karte für 10€ (Stand 2019) von Orange gekauft. Damit sind wir sehr gut ausgekommen.
Es gibt zwei große Netzbetreiber (Maroc Telecom und Meditel), die eine sehr gute Netzabdeckung innerhalb des Landes haben. Inzwischen habe ich gelesen, dass es eine Prepaid Karte von Maroc gibt, mit der man einen Monat lang unbegrenzt surfen kann.
Gesundheit
Die medizinische Versorgung ist nicht mit der allgemeinen Versorgung in Deutschland vergleichbar. Es wird empfohlen eine Reisekrankenversicherung abzuschließen.
Es wird davor gewarnt nicht abgepacktes Wasser zu trinken, zum Zähne putzen oder in Eiswürfeln zu sich zu nehmen. Hier besteht erhöhtes Risiko einer Darminfektion.
Ausflugstipps in Marokko

Schon bei unserem ersten Aufenthalt in Agadir hatten wir zuvor Bilder von traumhaften Sanddünen, auf denen man Sandboarding in Marokko ausprobieren kann, gesehen. Ja und weil wir immer gerne etwas Neues ausprobieren, stand schnell fest, dass wir uns einen Anbieter suchen wollten.

Eine Woche Sonne tanken im Winter – für uns war das eine Woche Agadir im Januar, eine Woche in Ruhe etwas Wärme genießen, eine Woche ohne Hektik erholen.