Griechenland ist ein Staat in Südosteuropa. Das griechische Staatsgebiet grenzt an Albanien, Mazedonien, Bulgarien und die Türkei. Die Hauptstadt des Landes ist Athen. Griechenland ist seit 1981 Mitglied der Europäischen Union und Mitglied der Eurozone.
Wer Urlaub in Griechenland macht, kann sich aussuchen, ob er lieber auf dem Festland oder auf einer der zahlreichen griechischen Inseln bleiben möchte. Abwechslung ist auf jeden Fall garantiert. Denn nicht nur Strandurlaub ist möglich, auch kulturell hat Griechenland viel zu bieten. Hier stolpert man fast an jeder Stelle über eine archäologische Ausgrabungsstätte.
Reiseziele in Griechenland entdecken
Wir stellen hier die Orte in Griechenland vor, die wir bisher bereist haben.

Die Hauptstadt Griechenland heißt Athen und liegt in der Region Attika. Seinen Namen verdankt die Stadt der griechischen Göttin Athene, die als Schutzpatronin der Stadt gilt. Eine Athen Städtereise fühlt sich fast an, wie eine Reise in die Vergangenheit.

Die griechische Insel Korfu gehört zu den Ionischen Inseln im griechischen Mittelmeer. Sie ist die zweitgrößte und nördlichste Insel dieser Inselgruppe. Urlaub auf Korfu ist Erholung pur!

Die fünftgrößte Insel im Mittelmeer ist die griechische Insel Kreta. Ein Urlaub auf Kreta zählt zu den beliebtesten Zielen Griechenlands.

Im Süden von Griechenland, nur durch den künstlichen Kanal vom Festland getrennt liegt die Halbinsel Peloponnes. Diese Region zählt zu den schönsten Urlaubsgebieten Griechenlands.
Reiseinformationen zu Griechenland
Anreise
Mit dem Flugzeug
Die wichtigsten Flughäfen auf dem Festland befinden sich in Athen und Thessaloniki. Zusätzlich gibt es auf den großen griechischen Inseln weitere Flughäfen, die von internationalen Airlinies angesteuert werden.
Mit der Bahn
Internationale Zugverbindungen nach Griechenland sind kaum vorhanden. Die meisten Verbindungen stellte man als Folge der Finanzkrise 2011 ein. Zu den wenigen noch existierenden Verbindungen zählen die Strecken nach Belgrad und Sofia nach Thessaloniki.
Mit dem Bus
Es gibt Fernbusverbindungen, die in das umliegende Ausland führen.
Mit dem Auto
Straßenverbindungen bestehen nach Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien und der Türkei. Meistens werden jedoch die Fährverbindungen von Italien nach Griechenlang genutzt.
Die Autobahnen sind mautpflichtig. Die Maut muss an eingerichteten Stationen, die mitten auf der Autobahn stehen, bezahlt werden.
Mit dem Schiff
Autofähen von Tiest, Venedig, Ancona, Bari und Brindisi fahren das ganze Jahr nach Griechenland.
Korfu wird von Ancona, Bari und Brindisi aus angelaufen.
Zwischen einigen griechischen Inseln und dem türkischen Festland bestehen regelmäßige Fährverbindungen, die außerhalb der Touristensaison jedoch ausgedünnt werden.
Unterwegs in ..
Mit dem Auto
In Griechenland herrscht Rechtsverkehr. Die Promillegrenze liegt bei 0,5 ‰.
Es gelten folgende Geschwindigkeitsregelungen:
- PKW:
Innerorts = 50 km/h
Landstraße = 90 km/h
Autobahn = 130 km/h
Es empfiehlt sich in abgelegenen Gebieten, das griechische Alphabet einigermaßen zu beherrschen, da dort nicht immer eine Beschilderung in lateinischen Buchstaben gegeben ist.
Einreisebestimmungen / Visum
Die Einreise nach Griechenland ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass,
Personalausweis
Die Dokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein. Auch für Kinder ist ein eigenes Ausweisdokument erforderlich.
Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen manchmal von den staatlichen Regelungen ab. So können Flugreisen nach Deutschland nur mit einem gültigen Reisepass/Personalausweis bzw. einem von den deutschen konsularischen Vertretungen in Griechenland ausgestellten Passersatzdokument angetreten werden.
Beste Reisezeit
In Griechenland herrscht ein mediterranes Klima. Während der Hauptreisezeit von Mai bis September ist es dort heiß und trocken. Im Winter wird es deutlich kühler und die Regenwahrscheinlichkeit steigt.
Sprache
Landessprache ist Griechisch. Englisch und Deutsch sind verbreitet, besonders in touristischen Gegenden.
Währung
In Griechenland ist die offizielle Landeswährung der Euro (€).
Trinkgeld
Das Trinkgeld in griechischen Tavernen liegt bei etwa 5% des Rechnungsbetrages. Das Geld bleibt nach der Bezahlung auf dem Tisch liegen. Zahlt man mit der Kreditkarte wird das Trinkgeld in bar auf dem Tisch hinterlegt, damit es auch bei der Servicekraft ankommt.
Fährt man mit dem Taxi sind 10% Trinkgeld ein angemessener Richtwert.
Die Hotelangestellten verdienen nicht viel Geld, hier wird fest mit dem Trinkgeld der Gäste gerechnet. Etwa einen Euro pro Tag wird als angemessen betrachtet.
Stromstecker
Deutsche Reisende nach Griechenland brauchen keinen Reiseadapter. In dem Land werden Stecker des Typs C und F eingesetzt.