Die Hauptstadt Griechenland heißt Athen und liegt in der Region Attika. Seinen Namen verdankt die Stadt der griechischen Göttin Athene, die als Schutzpatronin der Stadt gilt. Eine Athen Städtereise fühlt sich fast an, wie eine Reise in die Vergangenheit.
Eingebettet zwischen den Marmorbrüchen des Pendeli, des Hymettos im Osten und dem Parnes-Gebirge im Westen liegt eine der Wiegen der europäischen Kultur, Athen. Hoch über der Stadt auf einem Felsen befindet sich die sagenumwobene Stadt Athen. Viele Besucher zieht es jedes Jahr auf den Spuren der Antike in die Stadt.
Athen Städtereise – Ausflugstipps
Wie kann man sich am Besten einen Überblick über eine Stadt verschaffen – man sucht sich einen Aussichtspunkt! Zum Glück hat Athen einen Stadtberg, den Lykabettus, der dafür einfach wunderbar geeignet ist.
Athen mit den Öffentlichen Verkehrsmittel zu erkunden, ist nicht schwer und recht kostengünstig. Wir sind bei kurzen Strecken viel gelaufen, aber für längere Strecken ist Bus und Metro fahren in Athen einfach ideal!
Nichts ist schöner, als nach einem Bummel vorbei an den zahlreichen Ausgrabungsstätten der Stadt etwas Erholung in einer der grünen Oasen Athens zu genießen. Uns zog es in den Pedion Areos Park, einen der größten öffentlichen Parks in Athen.
Die Akropolis ist nicht zu übersehen, wenn man in Athen ist. Wir hatten sogar das Glück aus unserem Hotelfenster einen guten Blick auf das wohl bekannteste Gebäude Griechenlands zu haben.
Die Ruinen im Tempel des Zeus bestechen durch ihre enorme Größe. Es ist das größte Bauwerk des antiken Griechenlandes.
Wie so oft ist der Zufall auf unseren Reisen ein guter Begleiter. In Athen hat er uns zur rechten Zeit an den richtigen Ort geführt, sonst hätten wir ihn verpasst - den Wachwechsel auf dem Syntagma Platz!
In Athen fällt man nahezu von einer Ausgrabungsstätte in die nächste Ausgrabungsstätte. Die Athener Agorá haben wir fast am Ende unserer Reise besichtigt, nicht ohne ein "was, wir gehen in noch eine Ausgrabungsstätte..." zu hören.
Immer wieder zieht es uns zu olympischen Stätten. Aber soweit in die Vergangenheit waren wir bisher noch nie gereist.
Reiseinformationen zu Athen
Anreise
Mit dem Flugzeug
Etwa 27 km vom Stadtzentrum entfernt eröffnete 2001 der neue internationale Flughafen der Stadt. Hier landen nicht nur Inlandsflüge, sondern auch viele Verbindungen aus der ganzen Welt.
Der Flughafen ist an das Athener Metronetz angeschlossen, die Züge fahren etwa jeden halbe Stunde. Die Fahrt bis nach Monastiraki dauert etwa 45 Minuten. ACHTUNG! Der letzte Zug zum Flughafen fährt gegen 23:30 Uhr!
Rund um die Uhr fährt der Flughafenbus X95 bis zum Syntagma-Platz. Die Fahrkarten kann man an einem Kiosk am Ausgang 4 kaufen.
Mit der Bahn
Die Fahrt mit der Bahn aus Deutschland nach Athen ist sehr zeitaufwendig. Man muss oft umsteigen und kann damit rechnen, etwas 2-3 Tage unterwegs zu sein. Die Züge fahren bis Thesaloniki und von dort gelangt man nach Athen.
Mit dem Bus
Es gibt zwei Busterminals in Athen, der von überregionalen Buslinien angefahren werden. Von dort fahren auch die Busse in die Region.
Mit dem Schiff
Gut 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, liegt der Hafen Piräus. Von dort kann man mit der U-Bahn und Bussen bis ins Stadtzentrum fahren. Der Hafen ist u.a. Anlaufpunkt für Schiffsverbindungen nach Italien (Bari), Kreta, und die Türkei.
Unterwegs in …
Mit dem Auto
Den griechischen Autoverkehr muss man mögen, wenn man sich in den vollen, leicht chaotischen und hektischen Verkehr in Athen stürzt.
Mit dem Taxi
Die Taxipreise sind relativ niedrig. Man sollte darauf achten, mit Taxameter zu fahren, sonst kann die so günstig angepriesend Pauschale oft teurer werden als gedacht.
Mit der Metro
Es gibt 3 Metrolinien in Athen:
- Linie 1 (M1 Grüne Linie) vom Omonia-Platz nach Piräus oder Kifissia
- Linie 2 (M2 rote Linie) von Anthoupoli nach Elliniko
- Linie 3 (M3 blaue Linie) von Nikea bis zum Flughafen
Die touristischen Orte sind fast alle mit der U-Bahn zu erreichen. Die Ansagen im Zug sind in griechisch und englisch.
Kleiner Tipp: Bei den Tunnelbauten hat man viele interessante Ausgrabungen gemacht. Einige Exponate sind in den Stationen zu sehen!
Mit der Straßenbahn
Die Straßenbahn ist viel langsamer unterwegs als die Metro, hat dafür den Vorteil, dass man etwas von der Stadt sieht. Der Fahrpreis ist relativ günstig.
Mit dem Bus
In der Stadt fahren Oberleitungsbusse und normale Autobusse. Alleine im städtischen Bereich verkehren etwa 450 Linien.
Der Bus hält in der Regel nur an der Haltestelle, wenn man von der Straße aus ein Handzeichen gibt.
Fahrkarten
Fahrkarten kann man an Schaltern oder Automaten kaufen. Es werden günstige Tagestickets für alle Verkehrsmittel angeboten. Wer länger bleibt kann an den Automaten nach 5-Tagestickets suchen. Diese gibt es aber nicht überall. Für Touristen gibt es spezielle Fahrkarten, mit denen man auch bis zum Flughafen fahren kann.
Trinkwasser
Das chlorierte Leitungswasser hat Trinkwasserqualität, auch wenn die Färbung das nicht immer vermuten lässt.