Athen mit den Öffentlichen Verkehrsmittel zu erkunden, ist nicht schwer und recht kostengünstig. Wir sind bei kurzen Strecken viel gelaufen, aber für längere Strecken ist Bus und Metro fahren in Athen einfach ideal!
Der Nahverkehr besteht in Athen aus einem Netz von Metro, Vorstadtbahnen (vergleichbar mit der S-Bahn), Straßenbahnen, Bussen und Trolley-Bussen.
Öffentliche Verkehrsmittel in Athen
Metro
Metro fahren in Athen ist die beste Möglichkeit sich schnell in der Stadt fortzubewegen. Es gibt 3 Metro-Linien:
grün -> Linie 1
Die „grüne“ Linie fährt von Pireo nach Kifisia und hält an 24 Stationen.
rot -> Linie 2
Diese fährt von Anthoupoli nach Elliniko, ist 17,5 Kilometer lang und hält an 20 Stationen.
blau -> Linie 3
Mit der blauen Linie kommt man vom Flughafen Eleftherios bis nach Egaleo.
Die Metrolinie zum Flughafen fährt alle 30 Minuten. Ansonsten fahren die Züge der andern U-Bahnlinien zu Stoßzeiten alle 3 Minuten und sonst alle 5-10 Minuten.
Die Linien der Metro fahren täglich ab ca. 5.30 Uhr und enden zwischen Mitternacht und 00.30 Uhr
Vorstadtbahn/S-Bahn (Proastiakos)
Die Strecken verlaufen überirdisch und verbinden Athen mit dem Umland. Es gibt auch innerstädtische Verbindungen.
Straßenbahn
Durch Athen fahren 3 Straßenbahnlinien. Die Straßenbahn/Tram zählt zu den beliebtesten Verkehrsmitteln in der Stadt.
Bus
In Athen und Piräus fahren viele Linienbusse und auch Oberleitungsbusse. Ein Großteil ist modern und klimatisiert. Die Oberleitungsbusse sind im gesamten Stadtverkehr eingesetzt. Es fahren 366 Fahrzeuge auf 22 Linien.
Das Nachtbusnetz ist mit 3 Linien sehr gering ausgebaut.
Zahnrad- und Seilbahn in Athen
Im Stadtteil Kolonaki führt eine Standseilbahn auf den Lykavittos.
Eine weitere Seilbahn führt auf den Parnes mit seiner Bergstation, wo sich das Athener Casino befindet. Die Tickets hier diese Bahnen muss man extra kaufen!
Wo kaufe ich Fahrkarten für den Öffentlichen Personenverkehr in Athen?
Alle Fahrkarten kann man an Ticketautomaten erwerben. Diese stehen in allen Metrostationen und an den Tramhaltestellen. Ab und zu gibt es auch noch Fahrkartenschalter an den Haltestellen, in denen die Tickets verkauft werden.
Zusätzlich befinden sich Verkaufsstellen für die Fahrkarten in Kiosken, die sich in der Nähe von Haltestellen befinden.
Die Nutzung der Fahrkartenautomaten ist in Englisch möglich! Dafür muss man einfach den Schalter zum Wechseln der Sprache bedienen.
Was für Fahrkarten kann ich kaufen?
Es gibt 3 unterschiedliche Typen von Fahrkarten und das spezielle Flughafenticket.
Ath.ena Ticket
Das ist ein Fahrschein aus Papier. Dieser Kartentyp ist in allen öffentlichen Verkehrsmitteln gültig.
Ath.ena Card
Hierbei handelt es sich um eine anonyme Chipkarte. Die Karte kann mit einem Guthaben oder Abonnements aufgeladen werden. Diese Fahrkarte ist in allen öffentlichen Verkehrsmitteln gültig.
Personalisierte Chipkarte
Diese Variante wird von den Athenern verwendet.
Flughafenticket
Dieser Fahrschein ist nur für die Fahrt vom Flughafen nach Athen oder von Athen zum Flughafen gültig. Optisch unterscheidet er sich nicht von dem Ath.ena Papierticket, die Fahrt ist aber teurer.
Welche Tarife und Tickets gibt es?
Es gibt folgende Fahrscheinvarianten:
- Einzelfahrscheine
Dieser ist 90 Minuten gültig. Man darf beliebig oft umsteigen und dabei auch unterschiedliche Verkehrsmittel nutzen. Auch eine Unterbrechung der Fahrt während der 90 Minuten ist möglich.
Der Fahrschein kostet 1,20 €. - Tageskarten
Ein Tagesticket kostet 4,10 Euro und gilt ab der Entwertung 24 Stunden lang. Es dürfen alle öffentlichen Verkehrsmittel in Athen genutzt werden. Beliebig viele Fahrten und das Umsteigen ist erlaubt. Achtung! Das Ticket gilt nicht für Fahrten zum Flughafen!!! - 72-Stunden Karten / 3-Tage-Touristenticket:
Dieses Ticket ist speziell für die Touristen gedacht. Nach dem Entwerten gilt es 72 Stunden auf allen Athener Linien und auch eine Hin- und Rückfahrt zum Flughafen ist mit diesem Fahrschein möglich.
Der Nutzer darf im Nutzungszeitraum beliebig oft umsteigen und die Fahrten unterbrechen.
Das 72-Stunden-Ticket kostet 20,-€. - 5-Tages Karten
Die 5-Tage-Tickets gelten ab dem Entwerten 120 Stunden lang. Eine beliebige Anzahl an Fahrten ist möglich, man darf umsteigen und die Fahrt unterbrechen. Die Karte gilt auf allen Athener Linien aber nicht für die Fahrt zum Flughafen. Ein 5-Tagesticket kostet 8,20 Euro. - Flughafenticket
Die Fahrt vom und zum Flughafen ist mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln und unterschiedlichen Tickets mögkich.
Express Bus Linie: einfache Fahrt für 5,50 €
Metro Airport Ticket: einfache Fahrt für 9,- €
Metro Airport Ticket: Hin-und Rückfahrt für 16,- €
3-Tages-Touristen Ticket: inkl. 2 Fahrten Flughafen für 20,- €
Kinder bis 6 Jahre dürfen ohne Fahrschein unterwegs sein. Für Kinder von 7-18 Jahren und Senioren (>65 Jahre) werden ermäßigte Fahrscheine angeboten.
Die Fahrpreise verändern sich in der Regel immer zum 1.Januar. Hier der Link zur aktuellen Seite der Verkehrsbetriebe.
Gut zu wissen
Ja, es gibt ein 3-Tagesticket für Touristen. Diese Tickets gelten ab dem Entwerten 72 Stunden lang. Die Karte gilt auf allen Athener Linien und beinhaltet eine Hin- und Rückfahrt zum Flughafen. Das 3-Tagesticket kostet 20,– Euro.
Ja. Für die Fahrt mit der Metro, der Straßenbahn, S-Bahn und den Bussen in Athen gibt es ein eigenes Tagesticket.
Ein Tagesticket lohnt sich in Athen ab 4 Einzelfahrten im Regeltarif.
Folgen Sie den grünen Pfeilen, die sich an der Seite der Schranken vor dem Eingang zum Bahngleis der Metro befinden. Die mit einem roten X gekennzeichneten Schranken sind Schranken für die Gegenrichtung und können nicht geöffnet werden.
Halten Sie den Fahrschein in der rechten Hand und entwerten Sie ihn am Lesegerät auf der rechten Seite, während Sie das Tor auf der linken Seite betreten.
Entwerten Sie Ihren Fahrschein oder Ihre Karte, bevor Sie die Schranken passieren. Andernfalls erkennt das Tor ein Hindernis und öffnet sich nicht. Treten Sie dann einen Schritt zurück, und die Schranke öffnet sich, sobald sie das Hindernis nicht mehr erfasst.
Die Entwertung des Fahrscheins oder der Karte erfolgt sowohl an den Bahnsteigschranken als auch in den Bussen, indem man den Fahrschein oder die Karte in die Nähe des Lesegeräts hält.
Entwerten Sie Ihren Fahrschein oder Ihre Karte nur einmal, wenn Sie in Busse, Trolleybusse und Straßenbahnen einsteigen.
Schreibe einen Kommentar