Österreich ist ein mitteleuropäischer Staat mit rund 8,7 Millionen Einwohnern und ist seit 1995 ein Land der Europäischen Union. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland, Tschechien, Slowenien, Italien, die Slowakei, Ungarn, die Schweiz und Liechtenstein.
Österreich hat neun Bundesländer sind das Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, die Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien.
Reiseziele in Österreich entdecken
Unser Nachbarland Österreich ist wunderschön. Hier kann man nicht nur im Winter hervorragend Skifahren, sondern auch im Sommer das Alpenpanorama genießen.
Unsere Österreich Tipps zum nachlesen.
Wien ist die Hauptstadt und ein Bundesland von Österreich und liegt an der Donau. Wien ist eine Stadt zum Genießen und Erleben, ideal für eine Städtereise.
Im Nordwesten von Österreich liegt Salzburg mit der imposanten Festung Hohensalzburg. Die Stadt wird aufgrund seiner repräsentativen Bauten auch als das „Rom des Nordens“ bezeichnet. Sie ist mit 150.887 Einwohnern die viertgrößte Stadt Österreichs.
Im österreichischen Salzkammergut liegt der Wolfgangsee. Er gehört zu den bekanntesten Ferienregionen von Österreich.
Reiseinformationen zu Österreich
Anreise
Mit dem Auto
Die Straßen in Österreich sind sehr gut ausgebaut. Pkws dürfen zwischen 01. November bis zum 15. April bei winterlichen Fahrverhältnissen nur mit Winterreifen (M+S) oder Spikereifen (M+S+E) unterwegs sein.
Das allgemeine Tempolimit beträgt
- 50 km/h im Ort
- 100 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften
- 130 km/h auf der Autobahn
Mit dem Flugzeug
Der größte Flughafen befindet sich in Wien. Von dort erreicht man viele europäischen Metropolen und den Nahen Osten.
Es gibt noch einige kleinere Flughäfen, die auch an den internationalen Flugverkehr angeschlossen sind.
Mit der Bahn
Die ÖBB ist die Bahngesellschaft von Österreich. Das Schienennetz ist in der Osthälfte des Landes, die weniger bergig ist, gut ausgebaut.
Mit dem Bus
Durch das Land fahren etwa 2800 Buslinien. Die touristischen Orte werden alle per Bus angefahren.
Internationale Fernbusse fahren hauptsächlich die großen Städte wie Wien, Linz, Salzburg, … an.
Mit dem Schiff
Zwischen Wien und Bratislava verkehrt regelmäßig der Twin City Liner.
Auf der Donau fahren Flußkreuzfahrtschiffe, die gerne Wien anlaufen.
Maut
Autobahnen und Schnellstraßen (auch Stadtautobahnen) sind im gesamten Land bis auf wenige Teilabschnitte mautpflichtig.
Einreisebestimmungen
Österreich gehört dem Schengener Abkommen an:
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige und EU-Bürger (inkl.Norwegen, Island, Liechtenstein und der Schweiz) mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass, Personalausweis
Reisedokumente dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein. Kinder benötigen einen eigenen Pass.
Es wird für die meisten Einreisenden kein Visum benötigen.
Mitnahme von Tieren im Reiseverkehr (gilt auch für Reisende aus dem EU-Raum):
Für Hunde oder Katzen wird ab einem Alter von 12 Wochen ein gültiges Impfzeugnis benötigt. Die Impfung muss mindestens 30 Tage vor dem Grenzübertritt erfolgt sein, darf aber nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Es dürfen maximal drei Tiere mitgenommen werden.
Beste Reisezeit
In Österreich gibt es zwei Hauptreisezeiten. Im Winter von Dezember bis März ist Skisaison. Im Sommer von Juni bis August trifft man die Stadtbesucher und Wanderurlauber.
In der Alpenregion herrscht gemäßigtes Klima mit milden Sommern und mäßig kalten Wintern. Das Klima in den Regionen Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg ist atlantisch geprägt, was für häufige Niederschläge und meist geringe Temperaturschwankungen sorgt. In Niederösterreich, Wien, Burgenland überwiegt der kontinentale Einfluss mit wärmeren Sommer und kühlerem Winter. Die Region Steiermark und Kärnten profitieren im Sommer durch die warme und trockene Luft des Mittelmeerraumes.
Sprache
In Österreich spricht man deutsch. In einigen Regionen gibt es stark ausgeprägten Dialekt, der nicht immer einfach zu verstehen ist.
Währung
Der Euro ist das Zahlungsmittel in Österreich. Die in Österreich geprägten Münzen haben alle eine gesondert geprägte Rückseite.
Trinkgeld
Im Restaurant wird normalerweise ein Trinkgeld von 5-10% gegeben, je nachdem, wie zufrieden man ist.
Bei Taxifahrten sollte man auch 5-10% Trinkgeld auf den Fahrpreis aufschlagen.
Im Hotel erhält der Kofferträger in der Regel 1€ pro Gepäckstück, Zimmermädchen freuen sich auch über ein kleines Trinkgeld.
Stromstecker
Für Österreich brauchen Urlauber aus Deutschland keinen Reiseadapter. In dem Land werden Stecker des Typs C und F eingesetzt. Diese Steckdosen findet man auch in Deutschland.
Internet / Telefon
Aufgrund der Geografie ist seit jeher das Versuchsland für aktuellste Mobilfunktechnologien. Das Land verfügt über ein sehr gut ausgebautes Mobilfunknetz.
In beliebten Skigebieten ist die Internet-Geschwindigkeit sogar oftmals höher als in Ballungsräumen, auf Bergen hat derzeit die Betreiber A1 mit oftmals HSPA-Geschwindigkeiten auf vielen Bergen das beste Netz.