Die Koffer sind fast gepackt, die Vorfreude auf die wohlverdiente Auszeit steigt – doch eine Frage bleibt oft ungeklärt: Wie bleibe ich im Ausland online, ohne in eine teure Roaming-Falle zu tappen? Die ständige Suche nach freiem WLAN oder der umständliche Kauf einer lokalen SIM-Karte am Flughafen gehört für viele zur unliebsamen Urlaubsvorbereitung. Die stressfreie Lösung für dieses Problem heißt: Nutze eine eSIM im Urlaub.
Mit einer eSIM sichert man sich günstiges Datenvolumen für die Reisezeit und ist vom Moment der Ankunft an startklar. Statt hohe Roaming-Gebühren beim heimischen Anbieter zu zahlen, aktivieren man einfach ein vorab gekauftes Datenpaket und kann sofort navigieren, Fotos teilen oder Restaurants suchen. Eine eSIM im Urlaub zu nutzen ist nicht nur deutlich günstiger, sondern auch unschlagbar praktisch.
Was ist eine eSIM und wie funktioniert sie?
Eine eSIM, kurz für “embedded SIM”, ist eine digitale SIM-Karte, die fest in modernen Geräten wie Smartphones, Tablets, Smartwatches oder Laptops verbaut ist.
Die Aktivierung und Nutzung einer eSIM ist ein unkomplizierter Prozess:
- Vertragsabschluss: Sie schließen wie gewohnt einen Mobilfunkvertrag bei einem Anbieter ab, der eSIMs unterstützt.
- Aktivierungsprofil erhalten: Statt einer physischen SIM-Karte erhalten Sie von Ihrem Anbieter ein Aktivierungsprofil, meist in Form eines QR-Codes.
- Profil herunterladen: In den Einstellungen Ihres Geräts scannen Sie den QR-Code mit Ihrer Kamera. Das Gerät verbindet sich daraufhin mit dem Internet und lädt das eSIM-Profil sicher herunter.
- Nutzung: Nach erfolgreicher Aktivierung ist Ihr Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden und Sie können wie gewohnt telefonieren, SMS versenden und mobile Daten nutzen.
Ein großer Vorteil ist, dass Sie auf einem Gerät mehrere eSIM-Profile von verschiedenen Anbietern speichern und je nach Bedarf zwischen diesen wechseln können. Dies ist besonders praktisch für die Verwendung lokaler Datentarife im Ausland, um hohe Roaming-Gebühren zu vermeiden.
Vorteile und Nachteile der eSIMim Überblick
Vorteile | Nachteile |
Flexibilität: Einfacher und schneller Wechsel zwischen verschiedenen Mobilfunkanbietern und Tarifen ohne den Tausch einer physischen Karte. | Kompatibilität: Ältere Gerätemodelle unterstützen die eSIM-Technologie oft nicht. |
Zeitersparnis: Keine Wartezeit auf den Postversand einer SIM-Karte; das Profil kann sofort online aktiviert werden. | Anbieterabhängigkeit: Noch nicht alle Mobilfunkanbieter bieten eSIM-Optionen für alle ihre Tarife an. |
Dual-SIM-Nutzung: Ermöglicht die einfache Nutzung von zwei Rufnummern auf einem Gerät, auch bei Smartphones ohne zwei physische SIM-Karten-Steckplätze. | Gerätewechsel: Der Wechsel einer eSIM auf ein neues Gerät kann je nach Anbieter etwas umständlicher sein als das simple Umstecken einer physischen Karte. |
Platzersparnis und Design: Da kein SIM-Karten-Schacht benötigt wird, können Geräte kompakter und besser gegen Wasser und Staub geschützt gebaut werden. | Fehlersuche: Bei Netzproblemen kann die SIM-Karte nicht einfach in ein anderes Gerät eingelegt werden, um die Fehlerquelle zu isolieren. |
Sicherheit: Eine eSIM kann bei Diebstahl des Geräts nicht einfach entfernt werden. | |
Nachhaltigkeit: Es wird kein Plastik für die Herstellung und keine Verpackung für den Versand der SIM-Karte benötigt. |
Wie funktioniert eine eSIM für den Urlaub? – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Eine eSIM im Urlaub zu nutzen ist einfacher als man denkt und eine clevere Methode, um teure Roaming-Gebühren zu umgehen.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es funktioniert:
Schritt 1: Prüfen Sie die Kompatibilität Ihres Geräts
Bevor Sie starten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Smartphone oder Tablet die eSIM-Technologie unterstützt.
- So geht’s: Die meisten modernen Smartphones der letzten Jahre sind eSIM-fähig.
- Apple: iPhone XS, XR oder neuer
- Google: Pixel 3 oder neuer
- Samsung: Galaxy S20 oder neuer, sowie viele Modelle der Fold- und Flip-Serien
- Im Zweifel: Eine schnelle Google-Suche mit Ihrem Gerätenamen und dem Zusatz “eSIM-fähig” gibt sofort eine Antwort. Sie können auch in den Einstellungen Ihres Telefons unter “Mobile Daten” oder “Verbindungen” nach einer Option wie “eSIM hinzufügen” oder “Mobilfunktarif hinzufügen” suchen.
Schritt 2: Wählen Sie einen eSIM-Anbieter und kaufen Sie einen Tarif
Es gibt zahlreiche internationale Anbieter, die sich auf eSIMs für Reisende spezialisiert haben. Diese sind oft deutlich günstiger als die Roaming-Optionen Ihres heimischen Anbieters.
- Einige bekannte internationale Anbieter:
- Airalo
- Holafly
- GigSky
- Saily
- Tarifauswahl:
- Reiseziel: Suchen Sie nach einem Tarif für Ihr spezifisches Land (z.B. “eSIM USA”) oder eine ganze Region (z.B. “eSIM Europa” oder “eSIM Asien”).
- Datenvolumen: Schätzen Sie Ihren Verbrauch. Für Navigation und gelegentliches Surfen reichen oft schon wenige Gigabyte (z.B. 3 GB für eine Woche). Wenn Sie viel streamen oder in sozialen Medien aktiv sind, wählen Sie mehr.
- Gültigkeit: Achten Sie darauf, dass die Gültigkeitsdauer des Pakets (z.B. 7 Tage, 15 Tage, 30 Tage) zu Ihrer Reisedauer passt.
Der Kauf erfolgt direkt auf der Webseite oder in der App des Anbieters. Sie bezahlen online und erhalten sofort alle notwendigen Informationen.
Schritt 3: Installieren Sie die eSIM auf Ihrem Smartphone
Dies ist der entscheidende Schritt und wird am besten erledigt, solange Sie noch eine stabile Internetverbindung haben (also idealerweise zu Hause vor der Abreise).
Die QR-Code-Methode (am häufigsten):
- Sie erhalten nach dem Kauf eine E-Mail mit einem QR-Code.
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Smartphone.
- Navigieren Sie zu “Mobile Daten” > “eSIM hinzufügen” (oder eine ähnliche Bezeichnung).
- Wählen Sie die Option, einen QR-Code zu verwenden und scannen Sie diesen mit Ihrer Handykamera.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ihr Handy lädt nun das digitale SIM-Profil herunter.
Wichtig: Aktivieren Sie den neuen eSIM-Tarif noch NICHT für die Datennutzung, bevor Sie im Urlaubsland angekommen sind, da sonst die Gültigkeitsdauer sofort beginnen könnte. Geben Sie der eSIM einen klaren Namen (z.B. “Urlaub USA”), um sie später leicht zu erkennen.
Schritt 4: Aktivieren Sie die eSIM bei Ankunft im Urlaubsland
Sobald Sie gelandet sind, ist die Aktivierung ganz einfach.
Deaktivieren Sie das Datenroaming für Ihre Haupt-SIM: Gehen Sie in die Einstellungen Ihrer heimischen SIM-Karte und stellen Sie sicher, dass “Datenroaming” ausgeschaltet ist, um Kosten zu vermeiden. Sie können Ihre Haupt-SIM aktiv lassen, um Anrufe und SMS zu empfangen (informieren Sie sich über eventuelle Kosten für eingehende Anrufe).
Aktivieren Sie die Urlaubs-eSIM: Gehen Sie in die Einstellungen für mobile Daten.
Wählen Sie Ihre neu installierte Urlaubs-eSIM für die Nutzung von “Mobilen Daten” aus.
Aktivieren Sie bei der Urlaubs-eSIM die Option “Datenroaming” (ja, hier muss es an sein!). Dies ist notwendig, damit sich die eSIM mit dem lokalen Partnernetzwerk verbinden kann, verursacht aber keine zusätzlichen Kosten, da es im gekauften Paket enthalten ist.
Innerhalb weniger Augenblicke sollte sich Ihr Smartphone mit dem lokalen Netz verbinden und Sie haben Internetzugang.
eSIM-Anbieter im Vergleich: Holafly, GigSky, Airalo und Saily für Ihre Urlaubsreise
Die Wahl des richtigen eSIM-Anbieters für den Urlaub kann den Unterschied zwischen sorglosem Surfen und unerwartet hohen Kosten ausmachen. Vier bekannte Anbieter auf dem internationalen Markt sind Holafly, GigSky, Airalo und Saily. Sie unterscheiden sich deutlich in Preisstruktur, Datenoptionen und Zielgruppe.
Die Anbieter im Überblick
Anbieter | Hauptmerkmal & Beste Wahl für | Stärken | Schwächen |
Holafly | Sorglos-Nutzer und Daten-Intensiv-Reisende | Bietet fast ausschließlich Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen für eine feste Anzahl von Tagen. Einfachheit steht im Vordergrund: Einmal kaufen, nicht mehr nachdenken. | In der Regel teurer als Anbieter mit begrenzten Datenpaketen. Tethering (Hotspot) ist oft auf 500 MB pro Tag begrenzt. Keine Telefonie/SMS (außer bei wenigen Ausnahmen). |
Airalo | Flexible und preisbewusste Reisende | Sehr breite Auswahl an länderspezifischen, regionalen und globalen Tarifen mit kleinen bis großen Datenpaketen. Gilt als einer der günstigsten Anbieter. Übersichtliche App. | Unbegrenzte Datentarife sind selten und oft mit Drosselung nach einem Tageslimit verbunden. Man muss seinen Datenverbrauch im Auge behalten. |
GigSky | Weltreisende und Nutzer mit speziellen Bedürfnissen | Extrem breite Länderabdeckung (über 190 Länder), inklusive spezieller Tarife für Kreuzfahrten und Flüge. Bietet sowohl feste Datenpakete als auch Tagespässe mit unbegrenzten Daten. | Kann bei kleineren Datenpaketen teurer sein als die Konkurrenz. Die Vielfalt an Optionen kann für Einsteiger unübersichtlich wirken. |
Saily | Preis-Jäger und Sicherheitsbewusste | Oft sehr aggressive und günstige Preise, besonders für Einsteigerpakete. Als Produkt von Nord Security (bekannt für NordVPN) wird ein Fokus auf Sicherheit gelegt. Klare und einfache App. | Noch nicht in allen Ländern so etabliert wie die Konkurrenz. Angebot an regionalen Tarifen ist im Aufbau. |
Aufschlüsselung nach Anbietern
1. Airalo
Airalo ist bekannt für sein breites Angebot an lokalen, regionalen und globalen eSIMs.
- Länderabdeckung: Über 200 Länder. Darunter alle populären Ziele in Europa, Amerika, Asien, Afrika und Ozeanien.
- Regionale Tarife:
- Eurolink: Deckt ca. 39 Länder in Europa ab, inklusive der gesamten EU, Schweiz, Norwegen und Großbritannien.
- Asialink: Deckt ca. 18 asiatische Länder ab (u. a. Japan, Südkorea, Thailand, China, Malaysia).
- Latamlink (Lateinamerika): Deckt ca. 19 Länder in Süd- und Mittelamerika ab.
- Hello Africa: Deckt diverse Länder in Afrika ab.
- Menalink (Nahost & Nordafrika): Bündelt Länder wie die VAE, Ägypten, Katar und Israel.
- Island Hopper (Karibik): Deckt zahlreiche Karibikinseln ab.
- Globaler Tarif: Deckt ca. 130 Länder weltweit mit einem einzigen Paket ab.
Airalo
Entdecke hier die verschiedenen Datentarife und Länderabdeckungen von Airalo.
2. Saily
Saily, ein Anbieter von den Machern von NordVPN, bietet eine sehr konkurrenzfähige Abdeckung an.
- Länderabdeckung: Über 200 Länder.
- Regionale Tarife:
- Europa: Deckt ca. 35 Länder ab.
- Asien und Ozeanien: Deckt ca. 19 Länder ab.
- Nordamerika: USA & Kanada.
- Lateinamerika: Deckt ca. 12 Länder ab.
- Afrika: Deckt ca. 34 Länder ab.
- Naher Osten und Nordafrika: Deckt ca. 19 Länder ab.
- Karibische Inseln: Deckt ca. 29 Länder ab.
- Globaler Tarif: Deckt ca. 113 Länder weltweit ab.
3. Holafly
Holafly konzentriert sich stark auf Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und bietet ebenfalls eine breite Abdeckung.
- Länderabdeckung: Über 170 Länder.
- Regionale Tarife:
- Europa: Umfasst über 30 Länder. Der Europa-Tarif beinhaltet oft als einziger Anbieter auch eine österreichische Telefonnummer für Anrufe innerhalb Europas.
- Asien: Bietet einen Tarif für ca. 12 asiatische Länder.
- Nordamerika: Deckt USA, Kanada und Mexiko in einem Paket ab.
- Lateinamerika: Bündelt die wichtigsten Länder des Kontinents.
- Karibik: Bietet einen Tarif für mehrere Karibikstaaten.
- Globaler Tarif: Holafly bietet ebenfalls einen weltweiten Tarif an, der zahlreiche Länder abdeckt.
Holafly
Entdecke hier die verschiedenen Datentarife und Länderabdeckungen von Holafly.
5% Discout bei Nutzung des Coupons: VONORTZUORT
4. GigSky
GigSky ist einer der etabliertesten Anbieter und hat eine sehr globale Präsenz, inklusive einiger Nischenmärkte.
- Länderabdeckung: Über 190 Länder.
- Regionale Tarife:
- Nordamerika: USA, Kanada & Mexiko.
- Europa: Umfassender Tarif für den gesamten Kontinent.
- Asien-Pazifik: Großer Tarif für die Asien-Pazifik-Region.
- Lateinamerika & Karibik: Getrennte oder kombinierte Tarife verfügbar.
- Besonderheit: GigSky bietet als einer der wenigen Anbieter spezielle Tarife für die Nutzung auf Kreuzfahrtschiffen und sogar während des Fluges bei ausgewählten Airlines an.
- Globaler Tarif: Ein weltweiter Tarif ist ebenfalls verfügbar.
Gigsky
Entdecke hier die verschiedenen Datentarife und Länderabdeckungen von Gigsky.
Erfahrungen
Schon alleine nur diese 4 Anbieter bieten eine große Auswahl an Tarifoptionen und es gibt noch viele kleinere Anbieter mit weiteren Angeboten.
Wir haben unsere Wahl aufgrund der Datentarife und der Laufdauer des Paketes getroffen. Bei 20 Tagen in Kanada bin ich zum Beispiel mit einem 5GB Paket (Laufzeit 30 Tage) sehr gut ausgekommen. Es waren bei unserer Rückkehr noch etwa 750 MB vorhanden. Das selbe Paketangebot hatte ich zuvor auch in New York bei einem Aufenthalt von 8 Tagen genutzt. Hier hätte ich durchaus ein kleineres und kostengünstigeres Angebot nutzen können. Am Ende der Rise waren noch über 3 GB Datenvolumen übrig.
Erfahrungen haben wir bisher mit GigSky, Airalo und Holafly gesammelt. Auf einer der nächsten Reisen werden wir auf jeden Fall Saily testen. Alle Apps ließen sich problemlos auf dem iPhone und dem Android Hany installieren. Wer in Ruhe die einzelnen Schritte durchgeht sollte keine Probleme beim Kauf des Datenplans haben.
Die Aktivierung vor Ort habe ich bei meinem ersten Versuch erst im Hotel bei WLAN vorgenommen. Das lag allerdings an meiner Unsicherheit bei der Verwendung der eSIM im Urlaub. Hätte ich mir die Zeit genommen und die Schritte der Anleitung nach und nach befolgt, wäre das auch schon früher möglich gewesen. Bei der zweiten Fahrt wusste ich dann besser, was ich machen musste und konnte den Datenplan bereits auf dem Flughafen freischalten. Es ist eigentlich kinderleicht!
Alle Anbieter haben problemlos in unserem Reisegebiet gearbeitet und es gab kein Verbindungsprobleme.
Welchen Anbieter bevorzugen wir? Ehrlich gesagt, wir entscheiden das nach Region und vor allem dem aktuellen Preis. Hier lohnt es sich zu vergleichen, es gibt immer mal wieder Sonderangebote oder Aktionszeiträume.
Schreibe einen Kommentar