Der Harz, Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge, lockt mit dichten Wäldern, sagenumwobenen Gipfeln und malerischen Tälern. Doch warum sollten Reisende gezielt den im Bundesland Sachsen-Anhalt gelegenen Teil, den Ostharz, für ihren Urlaub ins Auge fassen?
Im allgemeinen Sprachgebrauch findet man heute noch immer die Bezeichnungen Westharz und Ostharz. Dieses bezieht sich auf die Zeit vor der Deutschen Wiedervereinigung, als der Harz noch durch die innerdeutsche Grenze getrennt war. Der sachsen- anhaltinischer Harz gehört umgangsprachlich zum „Ostharz“. Den Urlaubern, die den Harz für sich entdeckt haben, ist diese Einteilung relativ egal. Sie sind im Harz unterwegs.
Der Ostharz ist das historische Herz der gesamten Harzregion. Nirgendwo sonst findet sich eine solche Dichte an gut erhaltenen, mittelalterlichen Städten. Allen voran die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg, die mit ihren über 2.000 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten Besucher in eine andere Zeit versetzt. Nur einen Steinwurf entfernt verzaubert Wernigerode, die “bunte Stadt am Harz”. Das prächtige Schloss, das majestätisch über der Altstadt thront, erinnert an ein Märchenschloss und bietet einen fantastischen Ausblick. Die historische Innenstadt mit ihrem Rathaus und den Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln ein. Ein weiteres Highlight ist eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn, die von Wernigerode aus zum Brocken, dem höchsten Berg des Harzes, hinaufklettert.
Der Ostharz ist untrennbar mit dem Mythos des Brockens und der Walpurgisnacht verbunden. Eine Wanderung auf den 1.141 Meter hohen Gipfel belohnt mit einem atemberaubenden Panoramablick. Der umliegende Nationalpark Harz schützt eine einzigartige Flora und Fauna und bietet ein weitverzweigtes Netz an Wanderwegen für jeden Anspruch.
Für Abenteuerlustige bietet die Region um die Rappbodetalsperre Nervenkitzel pur: Die Überquerung der Titan-RT, eine der längsten Hängeseilbrücken der Weltoder ein Flug mit der Megazipline ist der Höhepunkt für viele Besucher.
Urlaub im Harz
Zu einem der touristischen Highlights hat sich die beeindruckende Hängebrücke im Harz an der Rappbode-Talsperre in den letzten Jahren entwickelt. Zu Recht, so finde ich, denn der Besuch dort ist wirklich beeindruckend.
Der Harz ist für einen Wochenendausflug wirklich hervorragend geeignet. Wernigerode liegt in Sachsen-Anhalt im Landkreis Harz direkt an der Nordflanke des Mittelgebirges.
Ich liebe die Fernsehbilder vom Brocken, wenn man den Sturm über den Berggipfel fegen sieht und Menschen versuchen sich vorwärts zu bewegen. Schon deshalb war für mich relativ schnell klar, wenn ich im Harz bin, muss ich auch auf den Brocken.
Baumkuchen gehört für mich, wenn er frisch ist, zu den leckersten Kuchen. Dass ich in Wernigerode im Harzer Baumkuchenhaus diese Speziaität essen konnte, war für mich eine echte Überraschung.
Tipps für die Übernachtung
Landhaus Pusteblume
Comfort-Hotel garni Schierker Waldperle
Boutiquehotel Schloßpalais
Hotel Zum Bär
A-ROSA Gothisches Haus Wernigerode
Hotelpark Bodetal mit Ferienwohnungen
Reiseinformationen zum Harz
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Die nächsten größeren internationalen Flughäfen befinden sich in Hannover und Leipzig. Beide liegen gut 100 Kilometer vom Harzrand entfernt.
Mit der Bahn
Die Fernverkehrszüge der Bahn, also die ICE und IC Züge, umfahren den Harz. Wer in den Urlaub im Harz mit der Bahn fahren möchte, muss auf den Regionalverkehr umsteigen. Züge fahren von den Fernbahnhöfen in Braunschweig, Hildesheim, Göttingen, Magdeburg, Halle oder Erfurt ab.
Mit dem Auto
Die Bundesautobahnen A 7, A 38 und A 36 führen an der Region des Harzes vorbei. Durch den Gebirgszug führen Bundesstraßen und zahlreiche kleinere und oft sehr gut ausgebaute Straßen.
Mit dem Fahrrad
Durch den Harz verläuft der EuroVelo 13 (Europa Radweg Eiserner Vorhang) und der Europaradweg R1 (EuroVelo 2).
Unterwegs in...
Mit dem Bus
Mit dem Harzer-Urlaubsticket und dem Meldeschein können Übernachtungsgäste das regionale Busnetz kostenlos nutzen.
Mit der Bahn
Die Touristikbahn, eine teilweise dampfbetriebene Harzquerbahn, verbindet Wernigerode mit Nordhausen. Von dieser Strecke zweigt auch die Brockenbahn ab. Die dampfbetriebene Selketalbahn fährt die Strecke von Nordhausen nach Quedlinburg.
Im Ost- und Unterharz verbindet die Rübelandbahn Blankenburg (Harz) mit Rübeland.
Zusätzlich fahren Regionalzüge durch das Gebiet.
Mit dem Auto
Einige der kleineren Ortschaften oder kleinere Einsteigepunkte von Wanderrouten werden sehr selten mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln angefahren. Hier ist das Auto oft die einzige sinnvoll Alternative.
Zu Fuß
Der Harz ist ein Paradise für Wanderfreunde. Zahlreiche sehr gut ausgeschilderte Wege führen durch die gesamte Region.
Mit dem Fahrrad
Neben den überregionalen Radrouten Euro Velo 13 und 2 findet man im Harz gut ausgeschilderte Radwege.
Für Mountainbiker gibt es speziell ausgeschilderte Trailrouten.