Wolfsburg ist weltweit bekannt als Sitz von Volkswagen AG und Heimat der Autostadt, einem einzigartigen Erlebnispark rund um das Thema Mobilität. Besucher können hier die Geschichte des Automobils erleben, verschiedene Automarken wie Audi, Bentley und Lamborghini entdecken und sogar eine Probefahrt machen.
Die Stadt an sich ist noch eine sehr junge Stadt, sie wurde erst im 20.Jahrhundert gegründet. Sie war ursprünglich als Wohnort für die Mitarbeiter des Volkswagenwerkes konzipiert worden und nannte sich Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben. Im Mai 1945 wurde der Namen in Wolfsburg geändert.
Die Autostadt ist nicht nur ein Highlight für Technikfans, sondern auch für Familien dank interaktiver Ausstellungen und Freizeitmöglichkeiten. Neben der Autostadt gibt es den ErlebnisZoo Wolfsburg und das Phaeno, ein interaktives Wissenschaftsmuseum, das besonders bei Familien beliebt ist. Auch Shopping-Fans kommen im Designer Outlet Wolfsburg auf ihre Kosten.

Urlauber erwartet in der Stadt aber noch so viel mehr. Das Schloss mit der Schlosskirche, wunderschöne Fachwerkhäuser und interessante Museen sind nur einige Orte, die man in der Stadt entdecken kann. Das Schloss Wolfsburg, erstmals 1302 erwähnt, ist ein beeindruckendes Beispiel norddeutscher Renaissance-Architektur. Auch die Burg Neuhaus aus dem 14. Jahrhundert ist einen Besuch wert.
Die Stadt bietet ein breites Spektrum an kulturellen Highlights. Das Kunstmuseum Wolfsburg ist bekannt für seine hochkarätigen Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Zudem gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Festivals, die das kulturelle Leben bereichern.
Ausflugstipps

Das phaeno in Wolfsburg wirbt mit dem Spruch „da staunst du“. Warum mir dort die Haare zu Berge standen und warum ich aus dem Staunen nicht mehr rauskam, verrate ich euch ein wenig später.
Buche einen Besuch im Automuseum
Hoteltipps
The Ritz-Carlton, Wolfsburg
Leonardo Hotel Wolfsburg City Center
Centro Hotel Goya Wolfsburg, Trademark Collection by Wyndham
Courtyard by Marriott Wolfsburg
Reiseinformationen
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen in Hannover ist der näst gelegene größere internationale Verkehrsflughafen. Von Wolfsburg aus benötigt man etwa 45 Minuten mit der Bahn, um diesen zu erreichen.
Mit der Bahn
Wolfsburg verfügt über einen Hauptbahnhof mit ICE – Anbindungen. Hier verläuft die Strecke Berlin-Hannover, von der die Strecken nach Magdeburg und Braunschweig abzweigen.
Zusätzlich halten IC-Züge, Regionalexpress – und Regionalbahnzüge auf dem Bahnhof und bieten so eine sehr gute Anbindung in die Region.
Zusätzlich gibt es in der Stadt den Bahnhof im Ortsteil Fallersleben,, auf dem nur Regionalzüge halten.
Mit dem Bus
Der Busbahnhof für die Fernbusslinien befindet sich in der Nähe des Eingangs zur Autostadt und ist fussläufig vom Zentrum aus gut erreichbar. Die Stadt ist an das Fernbussnetz von Flixbus angeschlossen.
In die nähere Region fahren Busse des Braunschweiger Verkehrsverbundes. Diese fahren am ZOB etwa 200 Meter vom Hauptbahnhof entfernt ab.
Mit dem Auto
Wolfsburg liegt an den Autobahnen A 2 und A 39. Vom Norden kommend führen die Bundesstraße B 4 und B 188 in Richtung der Stadt.
Mit dem Schiff
Der Mittellandkanal verläuft durch das Stadtgebiet. In Wolfsburg-Fallersleben und an der Anlegestelle gegenüber der Autostadt besteht die Möglichkeit anzulegen.
Unterwegs in Wolfsburg
Mit dem Bus
In der Stadt fahren zahlreiche Stadtbusse, die fast alle am ZOB, dem zentralen Umsteigebahnhof, in der Nähe des Hauptbahnhofes zusammen treffen.
Mit dem Fahrrad
Die Radwege sind gut ausgebaut und an zentralen Knotenpunkten findet man auch Hinweise auf Fernstrecken. Leider ist die Ausschilderung der Ziele in der Stadt noch recht unbefriedigend.
Zu Fuß
Der Innenstadtbereich ist fast vollständig als Fußgängerzone ausgeschildert.
Mit dem Schiff
Es werden einstündige Schiffsrundfahrten auf dem Mittellandkanal angeboten, die vor der Autostadt starten.