Zur Weihnachtszeit verwandelt sich das kleine Städtchen Ansbach in Franken in einen gemütlichen weihnachtlichen Ort. Über den Weihnachtsmarkt in Ansbach schlendern, die Handwerkerkrippe bewundern und ein Weihnachtskonzert erleben – so kann die Weihnachtszeit beginnen.
Weihnachtsmarkt in Ansbach
Rund um das Stadthaus und bei den Kirchen St.Gumbertus und St.Johannis befindet sich jedes Jahr ab Ende November bis zum 23.12. der Weihnachtsmarkt in Ansbach.

Ein kleiner und wirklich gemütlicher Weihnachtsmarkt, der Besucher jedes Alters anlockt. Beim Bummel vorbei an den Holzbuden gibt es viel Kunsthandwerk zu entdecken. Wer hier nicht fündig wird sollte einfach im Stadthaus vorbei schauen, hier sind noch einige weitere Stände mit handwerklich gefertigten Produkten zu finden.
Besonders schön finde ich die große Weihnachtspyramide. Sie ist beleuchtet und dreht sich langsam. Rund um die Pyramide trifft man sich zu einem Glühwein oder Punsch, isst eine Bratwurst und genießt die weihnachtliche Stimmung.
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt
30.11 – 23.12. 2023
Sonntag – Donnerstag: 11 – 20 Uhr
Freitag und Samstag: 11 – 21 Uhr

Fränkische Handwerkerkrippe in Ansbach
Manchmal können Ideen Einzelner sich zu einer wirklich großen Sache entwickeln, wie bei der Fränkischen Handwerkerkrippe eindeutig zu sehen ist. Nur zur Advents- und Weihnachtszeit (und noch etwas länger) kann man dieses kostenfrei im Markgrafenmuseum sehen.

Der ehemalige Leiter der Berufsschule Rothenburg- Dinkelsbühl kam eines Tages auf die Idee für die Patienten des Bezirksklinikums Ansbach eine Krippe zu bauen. Es sollte allerdings nicht die „übliche“ Krippe sein, so wie sie überall zu sehen ist. Diese Krippe sollte in Franken stehen.
1987 begannen schließlich Schüler und Lehrer mit der Realisierung. Es entstand im Laufe der Jahre nach und nach ein fränkisches Dorf so wie es etwa um 1900 aussah im Maßstab 1:10. Jedes dieser Gebäude gibt oder gab es wirklich. Nach Vermessungen und Skizzen bauten die Schüler diese originalgetreu nach. Es wurden Puppen in der richtigen Größe dazu gestellt. Jede dieser Puppen ist liebevoll mit selbst genähten Kleidern und Werkzeugen, passend zum Beruf ausgestattet worden. Überhaupt ist sehr viel Wert auf Details gelegt worden, es es das Miniwerkzeug, die Minizeitung oder die Minikatze, alles passt zusammen.

Ich muss zugeben, dass ich so eine Krippe wirklich nicht erwartet hatte. Die Häuser sind wirklich hervorragend nachgebaut und so richtig wusste ich nicht, wo ich zuerst hingucken sollte. Es sind einfach viele so liebevoll ausgearbeitete Details, dass man stundenlang dastehen könnte und immer noch neue Szenen entdecken würde. Guckt man genau hin, wird man auch Szenen entdecken, die an die Weihnachtsgeschichte erinnern.
Adresse:
Markgrafenmuseum
Aktuelle Ausstellung:
30. November bis 15. Februar 2024
Dienstag bis Sonntag von 10 – 17 Uhr geöffnet
Eintrittspreis:
kostenlos
Wie wäre es mit einem festlichen Weihnachtskonzert?
In der Gumbertuskirche finden nicht nur zur Weihnachtszeit Veranstaltungen statt. Bei meinem Besuch in der Stadt hatte ich das Glück ein vorweihnachtliches a cappella Konzert des Winsbacher Knabenchors hören zu können.

Der Chor gehört zu den besten internationalen Knabenchören. Seit über 75 Jahren kommen talentierte Jungen ins fränkische Winsbach in ein Internat, um im Chor mitsingen zu können. Musikalisch betrachtet liegt der Schwerpunkt im Bereich der geistlichen Musik.
Es werden auf ihren etwa 50 Konzerten im Jahr Stücke aus den unterschiedlichen Epochen vorgetragen. Bei ihrem Konzert in Ansbach lag der Schwerpunkt auf weihnachtlichen Stücken, die zum Teil aus der ganzen Welt stammten.
Ich habe den Besuch des Konzerts sehr genossen. Die Knaben und jungen Männer haben mit ihren Stimmen eine wunderbare Atmosphäre geschaffen und mich in vorweihnachtliche Stimmung versetzt.
Der Winsbacher Knabenchor hat in den letzten Jahren immer ein Konzert in Ansbach gegeben. Sicherlich wird es auch in Zukunft die Möglichkeit geben weihnachtliche Konzerte in der Gumbertuskirche zu hören.
Es gibt in der Gumbertuskirche nicht nur die Möglichkeit den Winsbacher Knabenchor zu hören. An den Adventswochenenden gibt es ein abwechslungsreiches Programm zu hören.
Hier ein Eindruck von einem Konzert des Winsbacher Chors in der Gumbertuskirche:
Tipp:
Wer gerne mehr von Ansbach sehen und hören möchte hat auch die Möglichkeit, an einer Stadtführung zum Thema „Ansbach im Lichterglanz“ teilzunehmen. Diese findet an einigen wenigen Terminen statt und kann online gebucht werden.
Der Besuch in Ansbach fand im Rahmen einer Pressereise mit Franken Tourismus, der Stadt Ansbach und noble kommunikation statt.
Schreibe einen Kommentar