Urlaubsregion Oberhavel
Im Norden des Bundeslandes Brandenburg liegt der Landkreis Oberhavel. Der obere Flusslauf der Havel durchfließt das Gebiet von Norden nach Süden und hat dem Landkreis seinen Namen gegeben.
Der Brandenburger Landkreis Oberhavel liegt nördlich von Berlin und bietet eine ruhige Alternative zur Großstadt, ohne weit entfernt zu sein. Die Nähe zur Hauptstadt macht die Region auch für Kurzurlaube attraktiv. Gleichzeitig gibt es in der Region selbst kulturelle Sehenswürdigkeiten und charmante Orte zu entdecken, die Geschichte und Natur verbinden.

Oberhavel ist geprägt von einer wasser- und waldreichen Landschaft, die perfekt für Naturliebhaber ist. Die Region umfasst Teile der Schorfheide und des Westbarnim, die sich hervorragend zum Wandern und Radfahren eignen. Besonders der Große Stechlinsee ist ein Highlight für viele Wanderer und Naturliebhaber. Mit über 3.000 Seen in Brandenburg bietet die Region zudem zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport, Baden und Bootsfahrten.
In der Urlaubsregion Oberhavel kann man nicht nur wandern und Rad fahren, sondern auch spannende Wasserabenteuer erleben. Ob mit dem Hausboot, Floß oder Kanu – die Region lädt dazu ein, die Natur vom Wasser aus zu entdecken. Dabei kann man Tiere wie Fischreiher oder Biber beobachten. Für Familien und Aktivurlauber gibt es zahlreiche Freizeitangebote, die Erholung und Abenteuer verbinden.
Der Landkreis Oberhavel bietet eine Vielzahl kultureller Highlights. Zu den Höhepunkten zählen zum Beispiel:
- Schloss Oranienburg: Das wunderschöne Schloss Oranienburg ist eines der bedeutendsten Barockschlösser in Brandenburg. Es beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Region und des Schlosses beleuchtet.
- Ziegeleimuseum Mildenberg: Dieses Museum bietet Einblicke in die industrielle Geschichte der Region. Es zeigt die Bedeutung der Ziegelproduktion für die Region Brandenburg und bietet interessante interaktive Ausstellungen, die auch für Familien spannend sind.
- Mahn- und Gedenkstätten: Der Landkreis Oberhavel beherbergt mehrere Gedenkstätten, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Diese Orte sind wichtige kulturelle und historische Lernorte.
Urlaubsregion Oberhavel – Ausflugstipps

Im Herbst führte uns eine Wanderung von Lübars in Berlin über die Landesgrenze hinaus nach Brandenburg in das Mühlenbecker Land und wieder zurück nach Lübars. Die Strecke war fast 16 Kilometer lang, lässt sich aber durchaus abkürzen oder verlängern.

Nieder Neuendorf liegt nordwestlich von Berlin und eigentlich gibt es hier nur Wohnhäuser, eine Kirche und einige Einkaufsmöglichkeiten. Und einen der letzten Grenztürme der ehemaligen DDR.

Es gibt Ausflugsziele, über die man nach dem Besuch viel länger und intensiver nachdenkt, als andere Ausflugsziele. Unser Besuch in der Gedenkstätte Sachsenhausen gehört mit Sicherheit zu den bewegensten Besichtigungen, die ich seit langer Zeit erlebt habe.
Reiseinformationen zum Landkreis Oberhavel
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Der nächst gelegene Flughafen ist der BER – Berlin-Brandenburger Flughafen.
Mit der Bahn
Es bestehen zahlreiche Verbindungen mit Regionalzügen in Richtung Berlin, aber auch nach Mecklenburg-Vorpommern.
Mit dem Auto
Die Autobahnen A 10, A 24 und A 111 liegen im südlichen Bereich des Gebietes. Die Bundesstraße B 96 führt einmal von Süden nach Norden durch den Landkreis.
Unterwegs in der Region
Mit der S-Bahn
Es fahren drei S-Bahnlinien durch den Landkreis:
- S 1: Wannsee – Oranienburg (über Hohen Neuendorf, Birkenwerder, Borgsdorf, Lehnitz)
- S 8: Zeuthen – Birkenwerder (über Mühlenbeck-Mönchmühle, Schönfließ, Bergfelde, Hohen Neuendorf)
- S 25: Teltow Stadt – Hennigsdorf
Mit dem Bus
Die kreiseigene Verkehrsgesellschaft verbindet viele Orte des Landkreises mit Buslinien.
Mit dem Auto
Viele gerade kleinere Orte oder abgelegene Wanderstrecken erreicht man am besten mit dem Auto.
Zu Fuß
Es führen einige gut ausgeschilderte Wanderwege durch die Region: 66-Seen-Wanderweg,